News-Redaktion / 15.01.2019 / 10:00 / 17 / Seite ausdrucken

Bundesministerien zahlen Millionen an „Scholz & Friends“

Deutsche Bundesministerien haben 2018 über 6 Millionen Euro für PR-Kampagnen der Werbeagentur „Scholz & Friends“ ausgegeben. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion im deutschen Bundestag vom 28. Dezember 2018. Letztes Jahr gab es eine Zusammenarbeit zwischen Scholz & Friends und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und dem Bundesministerium für Gesundheit. Dabei gaben die Bundesministerien insgesamt 6.275.607 Euro aus.

Das Bundespresseamt sowie diverse Bundesministerien gehören schon seit einigen Jahren zu den Kunden von Scholz & Friends. 2016 übertrug die CDU die Werbekampagne für die Bundestagswahl 2017 jedoch an die konkurrierende Agentur „Jung von Matt“. Ende desselben Jahres sorgte ein leitender Mitarbeiter von Scholz & Friends für Aufsehen, als er versuchte, vermeintlich „rechte“ Webseiten wie die „Achse des Guten“ durch Denunziation bei Anzeigenkunden wirtschaftlich zu ruinieren (für eine Chronologie des Skandals siehe das Achgut-Dossier „Denunzianten-Gate“).

Scholz & Friends hatte die private Aktion #keingeldfürrechts zunächst gebilligt, sich jedoch später davon distanziert und sich von dem betreffenden Mitarbeiter getrennt. 2017 konnte sich Scholz & Friends den Werbeetat für die Kampagne „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sichern.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

E. Albert / 15.01.2019

Im realen Leben nennt man so etwas “Veruntreuung von Mitteln”. Doch unsere Schranzen sind dafür offenbar juristisch nicht zur Rechenschaft zu ziehen, im Gegensatz zum Normalsterblichen, der so etwas wagt…schlimm genug. BRD halt. (Bananenrepublik Deutschland). Also munter weiter…bis zum nächsten Untergang. (Kann - wenn die Mittelveruntreuung auf allen Ebenen munter so weiter geht - nicht mehr lange dauern. Es gibt ja noch viel mehr aktuelle Beispiele, z.B. Uschi’s “McKinsey*-Gate”, was wurde eigentlich da draus? *Wussten Sie eigentlich, dass ein Sohn von Uschi einen gut dotierten Posten in den USA bei selbiger Beratungsfirma inne hat? Welch Zufall… - Abhängigkeit & Vetterleswirtschaft, wohin man schaut: die sind NICHT IN DER LAGE, ihren Job zu machen! abhängig von Beratern, abhängig von Agenturen, nicht in der Lage eigene Ideen und Strategien zu entwickeln…zu NICHTS in der Lage! WAS MACHEN DIE EIGENTLICH DEN GANZEN TAG?! Und wofür brauchen wir Heerscharen von Ministerialbeamten, wenn die es nicht können?!  Diese schmarozende Beamtenebende können wir uns eigentlich gleich ganz schenken - wir werden sowieso längst von Konzernen regiert…cut the middleman. Wird nicht unbedingt besser, aber billiger…

Gert Köppe / 15.01.2019

6.275.607€ Steuergelder, vermute ich mal! Na da sind sie ja bestens angelegt. Zum Glück haben wir sonst keine Probleme.

Karla Kuhn / 15.01.2019

“Deutsche Bundesministerien haben 2018 über 6 Millionen Euro für PR-Kampagnen der Werbeagentur „Scholz & Friends“ ausgegeben.”  WARUM regt sich kein Widerstand in der GESAMTEN Bevölkerung ?? ES sind UNSERE Steuergelder, die hier verplempert werden. UNGLAUBLICH !!  Wenn die FDP dies Anfrage gemacht hat, sollte sie gegen das Resultat OFFEN zu Felde ziehen !

Klaus Peter / 15.01.2019

Eine Regierung, die Werbung braucht, möchte uns ein “Produkt” andrehen, dass sich offensichtlich nicht so gut verkaufen lässt. Bezahlen darf diese Verkaufsförderungsmaßnahmen jedoch der potentielle Un-Konsument selber. Danke dafür!

Klaus Klinner / 15.01.2019

Ich dachte immer, dass in den Ministerien viele gut ausgebildete Mitarbeiter gut bezahlt ihren Arbeitstag ohne gesundheitsschädigenden Streß verbringen. Wozu braucht es dann externe Mitarbeiter?

Frank Mora / 15.01.2019

Man muß nur lange genug im Topf rühren - dann schwimmen die Fettaugen alle wieder oben.

Thomas Taterka / 15.01.2019

Insgesamt und überhaupt wird mächtig viel Geld für Propaganda verballert . It’s a living,  könnte man sagen. Vielleicht würde sich ein Vergleich lohnen mit den Aufwendungen des Reichspropagandaministeriums. Ist aber viel Rechnerei und dafür bin ich leider zu doof. Ich kann nur bis 20 zählen und dann ist die Packung Camel leer. 6 Euro 40 versenkt. Die Achse ist so rechts wie ihre Feinde befähigt sind Sachverhalte zu begreifen und angemessen zu diskutieren.

Jan Schede / 15.01.2019

Über 20 Fernsehsender reichen den Parteien anscheinend nicht.

Frank Volkmar / 15.01.2019

“Kampagne” meint doch wohl “Propaganda” ? Die Politik braucht diese Unterstützung wohl, denn wie schon von verschiedenen Seiten zu hören war, hat man dem Bürger das Richtige nur nicht richtig erklärt bzw. er hat er es nicht verstanden oder verstehen wollen. Dem will man nun abhelfen indem man seine Politik besser erklärt. “Die Eliten sind nicht das Problem, das Volk ist das Problem” meinte auch Joachim Gauck.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 03.06.2023 / 07:45 / 0

Viele türkische Jugendliche wollen ins Ausland

Rund 63 Prozent würden ins Ausland gehen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten, heißt es in einer Studie. Nach einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung Ankara äußerten…/ mehr

News-Redaktion / 01.06.2023 / 12:11 / 0

Untersuchungshaft nach Razzien bei Islamisten

Nach der gestrigen Festnahme von sieben mutmaßlichen Unterstützern der Terrormiliz IS hat der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof für drei Verdächtige Untersuchungshaft angeordnet, meldet der Deutschlandfunk. Drei…/ mehr

News-Redaktion / 30.05.2023 / 11:45 / 0

28 Prozent mehr Einbürgerungen im letzten Jahr

Zahl der frühzeitigen Einbürgerungen wegen "besonderer Integrationsleistungen" hat sich fast verdoppelt. 29 Prozent aller Eingebürgerten sind Syrer. Kommt nach der Masseneinwanderung vergangener Jahre nun die…/ mehr

News-Redaktion / 23.05.2023 / 11:30 / 0

Bundestagsabgeordnete darf man „Verfassungsfeind“ nennen

Darf man Bundestagsabgeordnete als Verfassungsfeind bezeichnen? Ein Bremer Gericht entschied jetzt: man darf. Ein entsprechendes Verfahren gegen den Publizisten Boris Blaha endete mit einem Freispruch. Am…/ mehr

News-Redaktion / 22.05.2023 / 13:40 / 0

AfD-Politiker von Clan-Mitglied niedergestochen

In Schleswig wurde ein Lokalpolitiker der AfD niedergestochen. Die Täter entstammen offenbar einem örtlichen migrantischen Clan. Nach Angaben des AfD-Landesverbands Schleswig-Holstein habe sich die Tat bereits letzten Donnerstag, dem…/ mehr

News-Redaktion / 19.05.2023 / 13:30 / 0

Linke will nächsten Habeck-Staatssekretär befragen

Nach dem Rücktritt Graichens will die Linke Vorwürfe gegen einen weiteren Staatssekretär von Habeck im Bundestag prüfen. (Dts-Nachrichtenagentur) Linken-Wirtschaftspolitiker Pascal Meiser beantragte, dass Staatssekretär Udo Philipp am kommenden…/ mehr

News-Redaktion / 16.05.2023 / 14:40 / 0

Ampel-Politiker fordern islamische Militärseelsorger für die Bundeswehr

Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben die Bundesregierung aufgefordert, islamische Militärseelsorger in der Bundeswehr einzusetzen. In einem Brief des stellvertretenden FDP-Fraktionschefs Konstantin Kuhle, der migrationspolitischen Sprecherin…/ mehr

News-Redaktion / 16.05.2023 / 13:00 / 0

Deutschlands Grundschüler können immer schlechter lesen

Jeder vierte Viertklässler liest zu schlecht für die weiterführende Schule. Ein Grund seien die Schulschließungen durch die Verantwortlichen der Corona-Politik. Grundschüler in Deutschland lesen laut…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com