Vom gigantischen Cruiseship bis zum Kajak am Straßenrand trifft sich so ziemlich alles was oben schwimmt im Hafenbecken von Los Angeles.
Bitte keine falschen Erwartungen: Es geht hier nicht um die Wasserqualität sondern um das maritime Leben der Stadt. Die Los Angeles Fleet Week zieht viele tausende Schaulustige an, im Bild kreuzen die "Veterans for Peace" mit ihrem Segler vor "USS Iowa", die im Hafen als Museum fest vertäut ist.
Weiter im Bild: Am Ende der Santa Cruz Street parkt ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff und ragt wie ein schimmendes Hochhaus über San Pedro. Beim Ablegen kommt es da leicht zu einer optischen Täuschung: Bewegt sich die Stadt oder das Hochhaus?
Ab und zu fällt aus der Küche eines Cruiseships auch mal (aus Versehen) eine Palette Fruchtjoghurts – zur Freude des hungrigen "Seakayakers". Die beste Sicht auf die Containerschiffe bot die Terasse des "Ports O'Call"-Restaurants, das inzwischen für eine neue Promenade weichen musste. Am Rande einer Autowaschanlage hat jemand sein altes Kajak entsorgt, das sogleich einen Liebhaber findet und im Hafen wieder seiner Bestimmung zugeführt wird.
Die erfolgreichste Mailorder-Aktion des Zigarettenherstellers "Kool" vermarktete 1971 eine kleine Segeljolle für nur 88 Dollar. 50 Jahre später landet sie im Sperrmüll auf der Strasse, wird recycelt und zum schwimmenden Kunst-Projekt. Alle Teile bestehen aus gefundenen Materialien.
Tim Maxeiner ist Fotograf und Journalist. Mit seinen essayistischen Bildern trägt er zum ganz besonderen Erscheinungbild von Achgut.com bei. Maxeiner fotografiert und schreibt meist von Los Angeles aus, seiner zweiten Heimat. Als Achgut.com-Korrespondent in den Vereinigten Staaten recherchiert, schreibt und übersetzt er und ist ständiger Ansprechpartner für unsere News-Redaktion.