Julian Marius Plutz

Julian Marius Plutz ist 1987 geboren und betreibt seinen eigenen Blog neomarius.blog. Ferner erscheinen seine Texte auf TheEuropean.de, der Jüdischen Rundschau und Junge Freiheit. Hauptberuflich arbeitet Herr Plutz im Personalbereich.

Archiv:
Julian Marius Plutz, Gastautor / 10.06.2020 / 06:15 / 87

„Nie wieder Opfer“ – Über das Entsetzliche von Gewalt

Von Julian Marius Plutz. Am Ende waren meine Vic Firth Sticks nicht mehr auffindbar. Meine Brille jedoch hatte ich am nächsten Tag am Ort des Geschehens wieder gefunden. Ob Schwarze, Juden, Homosexuelle oder wer auch immer Gewalt und Diskriminierung, in welcher Form auch immer ertragen musste, teilt das eine Motto, da bin ich sicher: Nie wieder Opfer sein zu wollen./ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 26.05.2020 / 13:30 / 45

Hubertus Heil: Wie ein Ahnungsloser die Zeitarbeit ruiniert

Von Julian Marius Plutz. Mitten in der Wirtschaftskrise beschliesst der Arbeitsminister mit einem Knopfdruck Arbeitslosigkeit. Am 20. Mai beschloss das Kabinett das Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit in der Fleischindustrie. Wegen einiger schwarzen Schafe, die es zweifellos gibt, wird die Zeitarbeit-Branche ruiniert. Ausbaden werden es diejenigen, die ohnehin wenig Chancen am Arbeitsmarkt haben./ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 26.02.2020 / 14:00 / 55

Zuwanderer und Zeitarbeit – Erfahrungen eines Praktikers

Von Julian Marius Plutz. Seit nun mehr zwei Jahren arbeite ich bei einer Personaldienstleistung. Neben Direktvermittlungen bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit der Arbeitnehmerüberlassung (AÜ) an, was landläufig als Zeitarbeit bezeichnet wird. Da wir Firmen als Kunden haben, die Produktionshelfer suchen, ist das Klientel zu rund 80 Prozent ausländisch, unter ihnen auch Migranten mit Flüchtlingsstatus./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com