Sebastian Biehl, Jahrgang 1974, arbeitet als Nachrichtenredakteur für die Achse des Guten und lebt, nach vielen Jahren im Ausland, seit 2019 mit seiner Familie in Berlin.
Siegern wird immer gratuliert, entweder aus echter Freude oder aus pflichtschuldiger Höflichkeit. Wobei sich mancher Gratulant nicht sicher ist, wer der eigentliche Sieger ist: Friedrich Merz und die CDU/CSU oder vielleicht doch Alice Weidel und die AfD?/ mehr
Bei den ohnehin wenigen Abschiebeflügen sollten Kriminelle priorisiert werden. Da man diese aber nicht, wie in den USA, mit Handschellen ins Flugzeug setzen will, nimmt man lieber die, die sowieso gehen wollten./ mehr
Der Weg von der Dritten zur Ersten Welt ist weit, mühsam und steinig. Trotzdem haben ein paar Länder es geschafft. Andersherum geht es leider viel schneller. Südafrika macht es vor, Deutschland eifert nach./ mehr
Die sonst in der Regel politische Auftritte und Stellungnahmen eher vermeidende Angela Merkel meldete sich nun auch zu Wort, um ihrem Nach-Nach-Nachfolger als CDU-Chef, Friedrich Merz, wieder mal in den Rücken zu fallen. / mehr
Derzeit denken viele Deutsche an Auswandern. Lesen Sie hier am Beispiel Brasiliens, wie das im 19. Jahrhundert war – und wie sich die Deutschen erfolgreich integrierten. Brasilien war damals nach den USA das Sehnsuchtsziel schlechthin./ mehr
Hofreiter tat es, Wissing tat es, Leutheusser-Schnarrenberger tat es, Habeck und Scholz sowieso. Da darf auch Friedrich Merz nicht fehlen: Die EU zu mehr Zensur von Facebook, Twitter & Co aufzufordern. / mehr
Der grüne Kanzlerkandidat und Wirtschaftsminister mit Restlaufzeit, Robert Habeck, bringt sich schon als Verteidigungsminister einer möglichen schwarz-grünen Koalitionsregierung in Stellung./ mehr
Die demnächst eingeführte elektronische Patientenakte (EPA) ist keineswegs so sicher wie behauptet, zeigt aktuell einmal mehr der Chaos Computer Club. Wer da nicht mitmachen will, muss bis zum 15. Januar widersprechen./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier