Sebastian Biehl, Jahrgang 1974, arbeitet als Nachrichtenredakteur für die Achse des Guten und lebt, nach vielen Jahren im Ausland, seit 2019 mit seiner Familie in Berlin.
Dass die evangelische Kirche einerseits immer wieder das Existenzrecht Israels betont und Anti-Semitismus verurteilt, andererseits immer wieder mit radikalen arabischen Anti-Semiten im Gewand der dritten Welt-Solidarität kuschelt, ist unerträglich./ mehr
„Hass, Hetze und Desinformation“ entdecken jetzt auch willige Bibliotheken für sich. Auch hier gibt es „Trusted Flagger“, die gut und böse unterscheiden wollen. Motto: „Wir zensieren nicht, wir warnen Sie nur“./ mehr
Vielleicht löst Mario Voigt (CDU) heute den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) ab. Der Innenminister bleibt weiterhin Georg Maier (SPD), und so wird wohl auch Stephan Kramer Verfassungsschutz-Chef bleiben, obwohl die CDU einst seine Absetzung forderte./ mehr
Schulden oder Schuldenbremse, grüne oder liberale Wirtschaftspolitik, noch mehr Staat oder Bürokratieabbau, was genau ist eigentlich CDU-Politik? Von Friedrich Merz ist keine Klarheit zu erwarten, da er sich ständig widerspricht./ mehr
Mit Frankreichs Wirtschaft geht es seit Jahren bergab, mit den Schulden bergauf – und das ohne Aussicht auf eine funktionierende Regierung. Europa und Deutschland sind auch kein Stabilitätsanker – eher im Gegenteil. Wird der Euro zur Schrott-Währung?/ mehr
Wenn auf einer Demo irgendwo eine Reichsflagge herumflattert, gilt das als Indiz für Verwerfliches. Aber welche Fahnen wehen denn sonst noch so bei Demos? Ein Flaggenführer für Anfänger. / mehr
Auch wenn Friedrich Merz wahrscheinlich der nächste Kanzler werden wird, eine neue Ära, nach der viele Deutsche verlangen, wird er nicht einläuten. Dabei hätte er es tun können./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier