Gerd Buurmann / 16.02.2015 / 20:53 / 2 / Seite ausdrucken

Wegen Kopenhagen

Gerd Buurmann

Am Donnerstag, den 12. Februar 2015, schrieb Jürgen Todenhöfer auf seiner Facebook-Seite:

Da der Hass gegen den Islam in einigen Medien gerade neue Rekorde aufstellt, werde ich am Sonntag meine 10 schönsten Koranpassagen veröffentlichen. Auf deutsch, arabisch und englisch. Ich bin Christ. Und habe etwas gegen Hass und Intoleranz. Nächstenliebe finde ich besser.

Am Samstag, den 14. Februar 2015, ermordete Omar Abdel Hamid El-Hussein in Kopenhagen vor einer Synagoge den jüdischen Wachmann Dan Uzan und in einem Kulturcafé den Regisseur Finn Nørgaard. In der darauffolgenden Nacht wurden über hundert jüdische Gräber in Frankreich geschändet.

Am Sonntag, den 15. Februar 2015, schrieb Jürgen Todenhöfer dann:

Wegen Kopenhagen habe ich meine 10 schönsten Koranstellen auf nächste Woche verschoben.

Na, da wollen wir aber mal hoffen, dass dem Jürgen da nicht schon wieder ein Islamist in die Quere kommt!

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 37322

Jeve R. Huels / 17.02.2015

Bei Todenhöfer schwanke ich immer zwischen lediglich einem leisen Verdacht und der absoluten Gewissheit hin und her, dass es sich bei ihm und seiner Facebook-Seite nur um bitterböse Satire handeln kann.

Matthias Mohr / 16.02.2015

Das verstehe wer will. Todenhoefer und die anderen Differenzierer sagen doch, der Terror habe nichts mit dem Islam zu tun. Dann sollte er seine hohlen Phrasen doch jetzt ohne Probleme bringen können. Was fast allen anderen nichtmuslimischen Glaubens fehlt, ist die Gegenbewegung des Mehrheitsislams, derer die sich nicht heimlich freuen, oder das Morden richtig finden, sondern derer, die einen moderaten Islam wollen. Einen, der innerhalb der Grenzen einer Demokratie existieren kann und möchte, einer der nicht faschistoid herrschen möchte, einen der Ungläubige nicht schlachtet, einen der keine Juden ermorden möchte. Einen der Frauen halbwegs respektiert.Das ist noch ein langer Weg, der nur über Härte und entschiedenes Auftreten noch zu erreichen ist. Hier gelten unsere Gesetze, wem das nicht passt ... Auf Wiedersehen, zurück ins türkisch/arabische Paradies

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 16.08.2024 / 16:00 / 8

Lieber Stuss als Zensur

Wie ich zu einem radikalen Verteidiger der Meinungsfreiheit wurde. Am 21. Januar 2010 ging ich mit meiner Frau durch Köln spazieren. Am Dom entdeckten wir einen…/ mehr

Gerd Buurmann / 22.06.2024 / 11:00 / 2

Vorschau Indubio: Subventionierte Ungerechtigkeit

Am morgigen Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen beiden Gästen, dem Achgut-Autor Roger Letsch und dem Forstwissenschaftler Prof. Andreas Schulte, über die Ungerechtigkeiten, die aus…/ mehr

Gerd Buurmann / 15.06.2024 / 11:00 / 2

Vorschau Indubio: Nach der Europa-Wahl

Am morgigen Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen beiden Gästen Aleksandra Rybińska und Markus C. Kerber über die Ergebnisse der Europawahl mit besonderem Fokus auf…/ mehr

Gerd Buurmann / 08.06.2024 / 11:00 / 8

Vorschau Indubio: Der Anschlag in Mannheim

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen Gästen über den Anschlag in Mannheim sowie den Umgang der Politik mit dem islamischen Terrorismus. Am 31.…/ mehr

Gerd Buurmann / 02.04.2024 / 16:00 / 26

Todenhöfers schamloser Nazi-Vergleich

Jürgen Todenhöfer hatte am Ostermontag nichts Besseres zu tun, als die Politik Netanjahus mit jener der Nazis zu vergleichen. „Mister Netanjahu, protestiert Ihr Gewissen eigentlich…/ mehr

Gerd Buurmann / 24.02.2024 / 11:00 / 16

Morgen bei Indubio: Demokratie in Deutschland

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Henryk M. Broder und Peter Grimm über den Zustand der Demokratie in Deutschland und über jene, die vorgeben,…/ mehr

Gerd Buurmann / 17.02.2024 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Woke Moralisten

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Zana Ramadani und der Bloggerin Rona Duwe über den Machtmissbrauch der woken Moralisten. „Heute marschieren erneut…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.01.2024 / 11:00 / 3

Indubio morgen: Was ist Geld?

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann auf Indubio mit Marc Friedrich über sein neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten – Warum unser Geld stirbt und wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com