Gibt ja jetzt einen neuen Impfstoff, Nuvaxovid von Novavax. Das ist ein Proteinimpfstoff der zunächst einmal nicht den Körper missbraucht, um das Antigen zu produzieren. Und das der Hersteller nicht ehrlich wäre, kann man auch nicht sagen. Wir lesen auf Seite 3/6 der Gebrauchsinformationen des Herstellers über die Nebenwirkungen: ZITAT BEGINN> Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome einer allergischen Reaktion auftritt, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch: Ohnmacht oder Benommenheit Veränderungen Ihres Herzschlags Kurzatmigkeit pfeifendes Atemgeräusch Schwellung von Lippen, Gesicht oder Rachen Nesselsucht oder Ausschlag Übelkeit oder Erbrechen Magenschmerzen Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen): Kopfschmerzen Übelkeit oder Erbrechen Muskelschmerzen Gelenkschmerzen Druckempfindlichkeit oder Schmerzen an der Stelle, wo die Injektion verabreicht wird starke Müdigkeit (Ermüdung) allgemeines Unwohlsein Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Rötung an der Stelle, wo die Injektion verabreicht wird Schwellung an der Stelle, wo die Injektion verabreicht wird Fieber (> 38 °C) Schüttelfrost Schmerzen oder Beschwerden in Arm, Hand, Bein und/oder Fuß (Schmerzen in einer Ext- remität) >ZITAT ENDE Bin weder Arzt noch Apotheker, aber kennt jemand eine Medikament, Krebsmedikamente mal ausgenommen, mit derartigen Nebenwirkungen? “MEHR ALS 1 VON 10 BEHANDELTEN”, das können also zwei als auch neun “Behandelte” sein. Und das gegen eine virale Atemwegsinfektion mit einer IFR von ~0,2%. Selbst nach den unseriösen RKI-Zahlen ergibt sich in der AG <60 eine maximale IFR von 0,05%, aber nur, wenn alle der ~7.000 Verstorbenen mit einem PCR+ auch an Corona verstorben sind, und das es keine Dunkelziffer bei den “Infizierten” gibt. Sollten jedoch nur 50% der Verstorbenen auch an Corona gestorben sein und die Dunkelziffer der PCR+ wäre auch nur doppelt so hoch wie gemessen, wäre die IFR ~0.01%.
@ Ilona Grimm: Lieben Dank für den Seitenhinweis (tkp), die Quelle kann nicht seriös sein, denn da habe ich gelesen: “US-Biolabore auf ukrainischem Boden. Am Sonntag veröffentlichte das russische Verteidigungsministerium erstmals Dokumente. Diese sollen zeigen, dass Kiew am Tag des russischen Einmarsches die Vernichtung von Krankheitserregern angeordnet haben soll.”.—- Die Ausführungen vom 28.02.2022 haben mir nicht weiter geholfen. - Ich habe ja nur angemerkt, daß ich PRINZIPIELL doof sei, dies führt nicht notwendigerweise zu dem Fakt, daß ich es tatsächlich bin. Was glauben Sie, was der Prof. zu mir gesagt hätte, wenn ich ihm erklärte, daß DAS mit hoher Wahrscheinlichkeit ANZUNEHMENDE*, jedoch nicht Bewiesene, nicht zutreffen könne, aber da ich keine andere Lösung sehe, wahrscheinlich eben doch, und deshalb auf weitere Untersuchung verzichtete. Man nehme mir es nicht übel, was ist dies für eine komische Argumentationskette, da nehme ich auf Doktor-Titel keine Rücksicht, auch wenn ich hier infolge, wie bei TE, wegen einer kritischen Diskussionsweise gesperrt werde. Wer souverän ist, kann komplizierte Zusammenhänge in sich einfach und schlüssig vortragen, so einfach sehe ich die Angelegenheit. (*: Ich sprach vom Transposon.)
“Ich halte es eher für unwahrscheinlich ...” Na, da können wir doch beruhigt sein. Also kein “Turbokrebs”?
@G. Böhm: Da ich alt, dumm und doof bin, verstehe ich den Autor auch nicht, aus der Überschrift lese ich heraus: lasst euch ruhig das Gift spritzen, es wird schon nichts passieren. Was ich Alter, Dummer und Doofer aber noch verstehe, sind folgende “vertrauensschaffende” Tatsachen: 1. die Brühe ist immer noch nicht ordentlich zugelassen, 2. der Hersteller ist von jeder Haftung befreit und versucht, seine Entwicklungsunterlagen wenigstens 55 Jahre unter Verschluss zu halten (was gerade ein US-Gericht teilweise gekippt hat), 3. die EU-Chefin versucht verzweifelt zu verhindern, dass die Verträge mit den Herstellern offen gelegt werden, 4. die “Wirkung”, bessser Nichtwirkung wird praktisch monatlich neu definiert, 5. denjenigen, die mich seit zwei Jahren belogen haben, wie nie jemand vorher (Kollaps Gesundheitswesen, Überlastung Krankenhäuser, Leichenberge u.ä.), und auf Grundlage dieser Lügen mir und, noch schlimmer, meinen Kindern und Enkeln, bisher zwei Jahre normalen Leben gestohlen haben, traue ich jedes Verbrechen an Menschen zu. Deshalb kann mir auch Herr Zimmermann hochwissenschaftlich erzählen, was er will, ich bin nicht mal interessiert, es verstehen zu wollen.
Strobl dazu: „In dieser Situation denkt man schon auch darüber nach, wie es verlaufen würde, wenn man diese Impfungen nicht hätte.“ Diese Selbsteinschätzung ist wirklich köstlich. Gerade hat sich im Kindergarten bei uns wieder eine Erzieherin schwer abgeschossen. Booster sei Dank.
@B. Freiling: Sie haben es trefflich formuliert: Ein “Nebenkriegsschauplatz”, der es nicht Wert ist kostbare Zeit und Energie zu investieren, um sich daran abzuarbeiten. Wir haben es hierzulande mit einer ausgesprochen großen Arroganz der Macht zu tun, welche sich über alle Erkenntnisse und wissenschaftliche Evidenz hinwegsetzt und sich anschickt, die Einführung einer Impfpflicht auf den Weg zu bringen.
@Anna Hegewald Nein, es geht im Artikel nicht darum den Menschen irgendwie Mut zu machen, die Therapie sei nicht so gefährlich wie befürchtet. Der Artikel ruft Journalisten dazu auf, innerhalb des wissenschaftlichen Frames zu bleiben. Die Genveränderung wird als möglich, aber in der Praxis unwahrscheinlich und daher irrelevant angesehen. Nur so sei wirkungsvolle Kritik an der Politik möglich, da sonst die Glaubwürdigkeit leide.
Die breiteste Studie zum Thema findet derzeit immer noch nicht “in vitro”, sondern “in realiter” statt.
Lieber Herr Zimmermann, danke für den Artikel, aber leider verstehe ich nur den geringsten Teil davon. Vermutlich soll er uns allen Mut machen, dass eben NICHT die im Impfstoff enthaltenen Informationen in die menschliche Erbinformation aufgenommen werden, und wenn, dann wäre es ohne gravierende Wirkung - richtig so? Ich hoffe sehr, dass sich das bewahrheitet.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.