News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:30 / / Seite ausdrucken

Bayerische SPD-Stadträte laufen zu Freien Wählern über

Aus Solidarität mit Hubert Aiwanger in der sogenannten Flugblatt-Affäre verlassen zwei bayerische SPD-Stadträte ihre Partei und werden Freie Wähler. 

Die beiden SPD-Politiker in Hubert Aiwangers Heimatstadt Rottenburg an der Laaber haben Konsequenzen aus der Kampagne gegen den stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten gezogen. Sie treten aus der SPD aus und schließen sich der Fraktion der Freien Wähler an, wie der Bayerische Rundfunk berichtet. Der Grund dafür besteht im negativ beurteilten Verhalten führender Sozialdemokraten in der sogenannten Flugblatt-Affäre. Aiwanger war vorgeworfen worden, Ende der Achtziger Jahre, im Teenager-Alter, ein antisemitisches Flugblatt im Schulranzen gehabt zu haben. Für dessen Urheberschaft hatte sein Bruder die Verantwortung übernommen.

Die bisherigen Sozialdemokraten Angelika Wimmer und Peter Bauer seien namentlich enttäuscht vom Verhalten der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken und der bayrischen SPD-Generalsekretärin Ruth Müller. Beide hatten kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe bereits den Rücktritt von Hubert Aiwanger gefordert, noch bevor Näheres zur Affäre bekannt gewesen waren. 

Der Rottenburger Bürgermeister Alfred Holzner, ebenfalls ein Freie-Wähler-Politiker, erwarte, dass der Fraktionswechsel in wenigen Tagen vollzogen werden könne. Das bedeute, dass die Fraktion der Freien Wähler im 21-köpfigen Stadtrat von Rottenburg dann über zehn Mandate verfügen würde. Die SPD wäre nicht mehr im Stadtrat vertreten. 

Hubert Aiwanger stammt von einem Bauernhof im Rottenburger Ortsteil Rahstorf. In den ländlichen Gefilden Bayerns gelten offenbar andere, ungeschriebene Gesetze, mit denen man in den höheren Etagen der Landes- und Bundespolitik so nicht gerechnet hatte. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:30 / 0

Verfassungsrichterwahl wird verschoben

Im Bundestag sollte heute über die Besetzung von drei neuen Stellen am Bundesverfassungsgericht abgestimmt werden. Die Union verlangte von der SPD, eine umstrittene Kandidatin zurückzuziehen,…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:30 / 0

Messeropfer nach Massenschlägerei

Ein 29-jähriger Mann wurde bei einer Schlägerei zwischen zwei Männergruppen in Buxtehude (Niedersachsen) lebensgefährlich verletzt. Zwei heranwachsende Täter wurden nach der Verhaftung wieder auf freien…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 14:10 / 0

AfD-Mitglieder dürfen nicht mehr in den Staatsdienst

Rheinland-Pfalz will auch einfachen AfD-Mitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst verbieten. Sie sollen weder Beamte noch Angestellte des Landes werden dürfen. Das Innenministerium will AfD-Mitglieder…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 13:00 / 0

Von der Leyen bleibt im Amt

Das Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scheiterte erwartbar an der informellen Mitte-Links-Koalition. Für die Unterstützung durch die Linken gab es das Versprechen, im…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 11:00 / 0

Berliner Geheimtreffen mit Taliban-Unterhändler

Da die Bundesregierung keine offiziellen Beziehungen zu dem Taliban-Regime unterhält, wurden nun mit einem Unterhändler, dem von den Taliban einst bekämpften Ex-Präsidenten Karzai, über Modalitäten für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com