News-Redaktion / 16.04.2024 / 07:00 / / Seite ausdrucken

Prügelei bei hitziger Debatte im georgischen Parlament

Bei einer Parlamentssitzung in Georgien kam es am Montag zu Handgreiflichkeiten, als die Abgeordneten der Regierungspartei einen umstrittenen Gesetzentwurf über "ausländische Agenten" vorlegten.

Auf Kamerabildern war zu sehen, wie Mamuka Mdinaradze, der Fraktionsvorsitzende der regierenden Partei „Georgischer Traum“ und treibende Kraft hinter dem Gesetzentwurf, von einem Oppositionsabgeordneten während seiner Rede am Rednerpult ins Gesicht geschlagen wurde. Dies führte zu einer Schlägerei zwischen mehreren Abgeordneten, was in Georgiens Parlament gelegentlich vorkommt. Der oppositionelle Abgeordnete wurde von Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude mit Jubel begrüßt.

Der Gesetzentwurf der Partei Georgischer Traum sieht vor, dass Organisationen, die aus dem Ausland finanzielle Unterstützung erhalten, sich als ausländische Agenten registrieren lassen müssen oder mit Geldstrafen rechnen müssen. Vor 13 Monaten hatte die Partei den Gesetzentwurf aufgrund von Protesten vorerst auf Eis gelegt. Dieser Gesetzentwurf wurde von westlichen Ländern kritisiert und hat zu Protesten im Land geführt. Die Europäische Union, die Georgien im Dezember den Status eines Kandidatenlandes verlieh, erklärte, dass dieser Schritt nicht mit den Werten der Union vereinbar sei.

Die Georgische Traum Partei will das Land in die EU und NATO führen, obwohl sie gleichzeitig die Beziehungen zu Russland vertieft und sich Vorwürfen der Autoritarismus zu Hause ausgesetzt sieht. Die Regierung argumentiert, dass das Gesetz notwendig sei, um gegen aus ihrer Sicht von Ausländern auferlegte "pseudo-liberale Werte" vorzugehen und Transparenz zu fördern. Die Regierung von Premierminister Irakli Kobakhidze erklärte am Montag bei einem Treffen mit den Botschaftern der EU, Großbritanniens und der USA, der Gesetzentwurf diene der Förderung der Rechenschaftspflicht und es sei "nicht klar", warum die westlichen Länder dagegen seien.

Kritiker in Georgien bezeichnen den Gesetzentwurf als "russisches Gesetz" und vergleichen ihn mit ähnlichen Gesetzen, die vom Kreml zur Unterdrückung der Opposition in Russland genutzt werden. In Georgien ist Russland aufgrund seiner Unterstützung für die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien äußerst unbeliebt. Russland hatte Georgien 2008 in einem kurzen Krieg besiegt.

Georgien wird voraussichtlich bis Oktober Wahlen abhalten. Meinungsumfragen zeigen, dass die Georgische Traum Partei die größte Partei bleibt, aber seit 2020, als sie eine knappe Mehrheit errang, an Zustimmung verloren hat.

(Quelle: CNN)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 29.04.2025 / 07:03 / 0

Liberale in Kanada liegen vorn

Es ist noch unklar, ob es zur absoluten Mehrheit reicht. Die Konservativen konnten sich leicht verbessern, zum Machtwechsel reicht es aber wohl nicht. Die linke…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 15:30 / 0

14 Jahre Haft wegen Protest-Graffiti

Russische Verhältnisse in Brasilien: Eine Frau, die 2023 in der brasilianischen Hauptstadt mit Lippenstift eine Protestbotschaft auf eine Statue schrieb, wurde zu 14 Jahren Haft…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 14:30 / 0

Putin ordnet dreitägige Feuerpause an

Während der Feierlichkeiten zum Ende des 2. Weltkrieges sollen alle Feindseligkeiten eingestellt werden. Dies könnte ein Signal an Trump sein, oder ähnlich wirkungslos wie die…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 14:15 / 0

Massiver Blackout auf der Iberischen Halbinsel

Ab Mittag fiel in Spanien und Portugal der Strom aus. Eine mögliche Ursache könnte ein Cyberangriff sein. Ein weitreichender Stromausfall betrifft seit 12 Uhr Mittag…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 12:15 / 0

Keine Strafen wegen Sylt-Gegröle

Gegen die Sänger und den Verbreiter des Videos wurden die Ermittlungsverfahren eingestellt, lediglich eine Person erhielt eine Geldstrafe auf Bewährung wegen des Zeigens des Hitlergrußes.…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 09:45 / 0

Wien-Wahl: Massive Gewinne für FPÖ

Im traditionell roten Wien bleibt die SPÖ zwar mit 39,5 Prozent stärkste Kraft, aber die FPÖ verdreifacht ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent und wird erstmals…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 07:33 / 0

AfD hat Streit mit ihrem Vermieter

Muss die Partei ihre Bundeszentrale räumen? Die AfD soll ihre Bundeszentrale in einem Gewerbebau im Berliner Norden räumen - weil sie dort ihre Wahlparty zur…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 14:45 / 0

Anschlag auf die Berliner S-Bahn

Unbekannte Täter haben am Freitagmorgen mehrere Kabel zwischen den S-Bahnhöfen Humboldthain und Nordbahnhof durchschnitten und damit mehrere S-Bahnlinien für Tage lahmgelegt. Der Zustand des Berliner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com