News-Redaktion / 10.10.2023 / 10:00 / 0 / Seite ausdrucken

Ministerin unterliegt Reichelt

Svenja Schulze ist mit dem Versuch gescheitert, gegen Julian Reichelt eine einstweilige Verfügung durchzusetzen.

Die Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze (SPD) ist mit dem Versuch gescheitert, gegen den Chefredakteur des Portals „Nius“, Julian Reichelt, eine einstweilige Verfügung durchzusetzen, meldet faz.net.

Das Ministerium habe Reichelt die Äußerung „Deutschland zahlte in den letzten zwei Jahren 370 Millionen Euro (!!!) Entwicklungshilfe an die Taliban (!!!!!!)“ verbieten lassen wollen. Das Landgericht Berlin habe den Antrag abgelehnt (Az. 270410/23).

Wie es in der Entscheidung heißt, stehe der Ministerin kein Anspruch auf Schadenersatz nach Pa­ragraph 823 Bürgerliches Gesetzbuch (wegen vorsätzlicher oder fahrlässiger Rechtsverletzung) oder nach Paragraph 185 Strafgesetzbuch (Beleidigung) zu, da sie nicht in ihrem Ansehen verletzt worden sei. Bei der Äußerung, die Ministerin Schulze verboten sehen wollte, habe es sich zudem um eine vom Grundgesetz geschützte Meinungsäußerung gehandelt – um ein wertendes Urteil, nicht um eine Tatsachenbehauptung.

Weiter wird berichtet:

„Dies ergebe sich in diesem Fall dadurch, dass der vom Ministerium inkriminierte Satz mit einem Beitrag von Nius verbunden war, der darstellte, dass die Bundesregierung – was unbestritten ist – Entwicklungshilfe für Afghanistan zahlt. Die Aussage, Deutschland zahle ,,Entwicklungshilfe an die Taliban’', schreibt das Gericht, sei 'insoweit als eine nicht dem Beweis zugängliche und überspitzte Kritik zu verstehen', die Bundesregierung 'unterstütze die Taliban, indem sie über dritte Stellen Projekte in dem Land fördere und damit Leistungen – etwa solche der Daseinsvorsorge – erbringen lasse, die ohne aus­län­dische Unterstützung von den Taliban er­bracht werden müssten.'“

Damit sei das Gericht der Argumentation von Reichelts Anwalt, dem Achgut-Autor Joachim Steinhöfel, gefolgt. Dieser gab zu Protokoll: „Wenn die Bundesregierung und Ministerin Schulze wirklich glauben, einem Journalisten eine Meinungsäußerung in ei­nem Tweet gerichtlich untersagen zu können, sendet das ein verheerendes Si­gnal zum dortigen Verständnis der Meinungs- und Pressefreiheit.“ Er fügt hinzu, dass „das Vorgehen ein Frontalangriff auf diese Grundrechte (ist). Das Scheitern vor Ge­richt dokumentiert eine Mischung aus fachlicher Inkompetenz und schon vulgärem staatlichen Machtgebaren, die sich in einer Demokratie verbieten.“

Gegen die Entscheidung ist Beschwerde möglich.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.06.2024 / 10:15 / 0

Messer-Angreifer auf EM-Party war Afghane

Es gäbe aber noch „keine Hinweise auf eine religiös motivierte Tat beziehungsweise auf eine anderslautende Motivation“, heißt es von der Polizei.  Zu dem Messerstecher, der…/ mehr

News-Redaktion / 15.06.2024 / 13:15 / 0

Messer-Angriff auf private EM-Party

Der Angreifer „südländischen Typs“ soll zuvor schon einen Mann getötet haben und wurde erschossen, als er die Polizei angriff. In Wolmirstedt bei Magdeburg sind mindestens…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 12:37 / 0

Essen muss der AfD Grugahalle zur Verfügung stellen

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen darf die AfD ihren Parteitag dort wie vertraglich vereinbart abhalten. Die Stadt Essen muss der AfD die Grugahalle für…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:45 / 0

26,5 Prozent mehr Unternehmens-Insolvenzen

… im ersten Quartal beantragt. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen stieg im Mai im Vorjahresvergleich um 25,9 Prozent. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:23 / 0

Zahlungen an die Taliban für Migranten-Rücknahme?

Seit der mörderischen Messerattacke eines Afghanen in Mannheim werden Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. Hessens Ministerpräsident Rhein (CDU) sagt, man solle mit den Taliban reden und…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 16:30 / 0

Klimaextremisten: Sabotage statt Hungerstreik

Der Klima-Hungerstreik im Berliner Invalidenpark wurde am Donnerstagmorgen beendet. Stattdessen solle wieder zu Gewaltakten zurückgekehrt werden. Sie wollten Scholz dazu bringen, eine Regierungserklärung abzugeben. Darin…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 14:15 / 0

Hetze gegen Impfkritiker darf dokumentiert werden

Im Sommer 2022 zitierte ein Mann mit dem Nutzernamen „MicLiberal“ auf Twitter zahlreiche hetzerische Aussagen von Politikern, Künstlern, Journalisten und Ärzten gegen Ungeimpfte und Corona-Maßnahmenkritiker.…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 13:45 / 0

G7 wollen russisches Vermögen für Ukraine-Hilfe nutzen

Anscheinend ist geplant, die Ukraine mit einem Darlehen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zu unterstützen, das durch Zinsgewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com