News-Redaktion / 02.03.2023 / 12:10 / / Seite ausdrucken

Grundsteuerreform: Flut an Einsprüchen erwartet

Nach dem Wirbel um Abgabefristen und niedrige Rücklaufquoten rollt auf die Finanzämter nun eine Welle von Einsprüchen betroffener Bürger gegen die Neuberechnung der Grundsteuerwerte und Messbeträge zu.

Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet, lagen bis Ende der Abgabefrist am 31. Januar allein den Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen insgesamt rund 187.000 Einsprüche gegen bis dahin ergangene Bescheide vor. Etwa zwei Drittel davon beziehen sich auf die Wertfeststellung der Immobilie, ein Drittel richtet sich gegen den von den Finanzämtern festgelegten Steuermessbetrag.

Neben den kommunalen Hebesätzen sind beide Werte entscheidende Hebel für die tatsächliche Höhe der Grundsteuer, die ab 2025 entrichtet werden muss. Fachleute rechnen angesichts der verzögerten Bearbeitung von Millionen Grundsteueranträgen mit einer Vervielfachung der Einsprüche und einer weiteren Überlastung der Finanzämter. Wegen weitverbreiteter Zweifel an der Rechtssicherheit der Berechnungsmethoden raten Verbraucherschützer und Eigentümerverbände Grundbesitzern derzeit gezielt dazu, formell Einspruch gegen die Bescheide einzulegen. Klagen sind bereits angekündigt. Sollten Gerichte die Verfassungswidrigkeit der Bewertungsregeln feststellen, würden davon nach derzeitiger Rechtslage allerdings nur Eigentümer profitieren, die ihre Bescheide zuvor angefochten haben.

Eine Allianz aus Bund der Steuerzahler, Steuer-Gewerkschaft, Haus & Grund, Verband Wohneigentum und Steuerberaterverbänden pocht schon seit Wochen darauf, dass Finanzämter die Bescheide grundsätzlich nur vorläufig erlassen. Nur so könne eine Einspruchswelle verhindert werden. Auch die oppositionelle Landtags-FDP erhöht den Druck auf NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) und fordert, sämtliche Grundsteuerbescheide unter den Vorbehalt einer Nachprüfung zu stellen.

„Die Bürger sind verständlicherweise total überfordert mit ihrer Steuererklärung und der Interpretation der Bescheide", sagte Vizefraktionschef Ralf Witzel der Zeitung. Witzel spricht von einer „Zermürbungsstrategie". Die Landesregierung spekuliere darauf, dass genügend Steuerpflichtige vor den Kosten und Mühen eines langen Rechtsstreits zurückschreckten.

(Quelle: dts Nachrichtenagentur)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:45 / 0

Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich

„Bauen, bauen, bauen“ (Bundeskanzler Friedrich Merz) bleibt eine hohle Phrase, wie Daten des Ifo-Instituts zeigen. Die Rahmenbedingungen stimmen nicht, auch der „Bau-Turbo“ von Bauministerin Hubertz wird…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:30 / 0

Verfassungsrichterwahl wird verschoben

Im Bundestag sollte heute über die Besetzung von drei neuen Stellen am Bundesverfassungsgericht abgestimmt werden. Die Union verlangte von der SPD, eine umstrittene Kandidatin zurückzuziehen,…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:00 / 0

Marode Autobahnbrücke nahe Hamburg gesperrt

Die Autobahnbrücke am Horster Dreieck südlich von Hamburg musste plötzlich und unerwartet wegen schwerer Betonschäden gesperrt werden. Das ist alles andere als ein Einzelfall. Eine…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:30 / 0

Messeropfer nach Massenschlägerei

Ein 29-jähriger Mann wurde bei einer Schlägerei zwischen zwei Männergruppen in Buxtehude (Niedersachsen) lebensgefährlich verletzt. Zwei heranwachsende Täter wurden nach der Verhaftung wieder auf freien…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com