News-Redaktion / 16.04.2024 / 12:00 / 0 / Seite ausdrucken

Gerichtsverfahren zum Gorch Fock Korruptionsskandal beginnt

Heute beginnt in Oldenburg der Prozess um die "Gorch Fock" Renovierung. Durch Korruption und Betrug in der Ära von der Leyen wurden die die Reparaturkosten exorbitant erhöht.

Der Prozess umfasst drei Strafverfahren gegen sechs Angeklagte und wird in den Weser-Ems-Hallen abgehalten, da großes Interesse an dem Fall besteht. Unter den Angeklagten befinden sich auch zwei ehemalige Vorstände der Elsflether Werft. Die Ermittlungen gegen die Werft begannen im Dezember 2018.

2015 wurde die Werft von der deutschen Marine beauftragt wurde, mehrere Schiffe und Boote zu reparieren, darunter auch das Marineschulschiff "Gorch Fock". Die Anklage umfasst Korruptions-, Betrugs-, Untreue- und Bestechungsvorwürfe.

Die Kosten für die Renovierung der "Gorch Fock" stiegen von ursprünglich geplanten 9,6 Millionen Euro auf 135 Millionen Euro an, und der Bundesrechnungshof kritisierte mangelnde Untersuchung und Planung vor der Reparatur des Schiffes. Im Jahr 2019 meldete die Werft Insolvenz an und die Reparatur wurde unterbrochen. Schließlich übernahm die Bremer Lürssen-Werft die Fertigstellung des Schiffes.

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück erhebt auch Anklage gegen zwei ehemalige Manager der Elsflether Werft, welche günstigere Bedingungen mit Subunternehmen der Werft ausgehandelt und dies vor der Marine geheim gehalten haben sollen. Der Prozess richtet sich weiterhin gegen einen ehemaligen Controller der Marine, der für die Kostenprüfung der "Gorch Fock"-Reparatur verantwortlich war und der gestanden hat, dass er von den ehemaligen Chefs der Werft mehrere Darlehen erhalten hat im Tausch für falsche Kostenprüfung. Die Werftmanager bereicherten sich an der Marine ohne die Leistungen, wofür die Werft bezahlt wurde, zu erbringen. Handwerkerrabatte, die die Werft mit Subunternehmern verhandelte, wurden nicht an die Marine weitergegeben, sondern in die eigene Tasche gesteckt und durch „kreative Buchführung“ vertuscht. Auch wurden Gelder aus dem Vermögen der Elsflether Werft über Umwege an Firmen weitergeleitet, die den ehemaligen Managern gehörten. Die Elsflether Werft ging schließlich bankrott und die Arbeiten an der Gorch Fock mussten in einer anderen Werft fertiggestellt werden.

Die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ließ sich täuschen und genehmigte die ständigen Kostenerhöhungen, ohne sich darüber zu wundern. Wegen der immer weiter steigenden Kosten wurde von Beamten im Verteidigungsministerium ursprünglich empfohlen, die Arbeiten abzubrechen und das Schiff neu zu bauen. Diese Empfehlung wurde geändert, und von der Leyen erhielt die Empfehlung, das Schiff weiter zu reparieren. Von der Leyen selbst wird nicht angeklagt, wurde allerdings damals als Verteidigungsministerin kritisiert, ihr Ministerium nicht unter Kontrolle zu haben und nicht zur Aufklärung beizutragen. Unter Druck gab sie ihren Posten als Verteidigungsministerin 2019 auf, erhielt aber aus unerfindlichen Gründen im selben Jahr die Position der Präsidentin der EU-Kommission. Der ganzen Korruptionssumpf flog auf, als der Kostenprüfer sich selbst anzeigte und mit den Behörden zur Aufklärung zusammenarbeitete.

(Quelle: Tagesschau, NDR, Welt)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 20.01.2025 / 11:00 / 0

Commerzbank plant Stellenabbau

Die Commerzbank will ihre Effizienz steigern und in diesem Zuge mehrere tausend Stellen abzubauen. Am 13. Februar wird es genauere Angaben geben. Konkrete Entscheidungen stehen…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 10:30 / 0

War vermeintliche Kabelsabotage doch Unfall?

Seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in der Ostsee mehrfach Unterseekabel beschädigt worden, was zunächst den Verdacht auf russische Sabotage lenkte. Nun…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 09:30 / 0

Breite Mehrheit unterstützt Trumps Politik

Trumps Persönlichkeit und Auftreten mag viele befremden, seine Politik und seine angekündigten Maßnahmen werden dagegen von den allermeisten Amerikanern, auch einigen Demokraten, unterstützt. Dies ergab…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 07:30 / 0

Hamas übergibt drei Geiseln an Rotes Kreuz

Die drei Zivilistinnen seien auf dem Weg, um von den israelischen Kräften in Empfang genommen zu werden. Aus Protest gegen das Abkommen mit der Hamas…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 06:30 / 0

Tiktok in USA wieder online

TikTok ist in den USA wieder verfügbar, nachdem der zukünftige Präsident Donald Trump zugesichert hat, dass US-Dienstleister der Plattform keine Strafen fürchten müssen. Trump plant,…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 16:30 / 0

Noch ein US-Techriese gegen „Faktenprüfer“

Google wird keine sogenannten Faktenprüfungen zu seinen Suchergebnissen oder YouTube-Videos in Europa hinzufügen. Dies verstößt gegen ein EU-Gesetz, das Technologieriesen zur Nutzung von Faktenprüfern verpflichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 15:00 / 0

Nawalny-Anwälte zu Haftstrafen verurteilt

Drei Anwälte des russischen Oppositionellen Alexeï Nawalny, der am 16 Februar 2024 im Gefängnis starb, wurden heute, ein Jahr später, zu Haftstrafen verurteilt. Diese Urteile…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 13:00 / 0

Syrien-Heimkehrer sollen bis zu 1.700 Euro erhalten

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) fördert ab sofort wieder syrische Migranten, die dauerhaft in ihr Heimatland zurückkehren. Das geht aus einer internen Mitteilung…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com