News-Redaktion / 12.01.2022 / 15:30 / / Seite ausdrucken

Ein konsequentes Handeln der Ampel-Regierung

Nein, hier geht es einmal nicht um die Corona-Politik, sondern um etwas, das deutschen Spitzenpolitikern wirklich wichtig ist.

Da werden noch Forderungen an die Bundesregierung gestellt, während die schon längst handelt. Am Montag konnten Deutschlands Medienkonsumenten von einer Forderung an die Bundesregierung lesen: „Deutschlands Beamte fordern mehr Personal“ hieß es beispielsweise bei sueddeutsche.de. Ulrich Silberbach, der Chef des Deutschen Beamtenbundes hatte auf der Jahrestagung seiner Organisation geklagt, dass im öffentlichen Dienst in Bund, Ländern und Kommunen zusammengenommen etwa 330 000 Stellen fehlten.

Zwei Tage später meldete der Deutschlandfunk: „Die neue Bundesregierung will ihren Personalapparat um weitere rund 150 Beamten-Stellen ausweiten.“ Dies soll aus einem Antrag von SPD, Grünen und FDP an den Haushaltausschuss des Bundestages hervorgehen. Allein im Wirtschaftsministerium von Robert Habeck seien demnach 24 weitere Planstellen vorgesehen. Sie würden begründet mit der „Erarbeitung und Umsetzung ambitionierter Maßnahmen im Bereich Klimaschutz“.

Vielleicht sind das nicht die Stellen, die Beamtenbund-Chef Silberbach im Sinn hatte, aber immerhin sind es doch welche. Und diese 150 neuen Beamtenstellen sind auch nicht die ersten, mit denen die neue Regierung den eigenen Amtsapparat ausbaut. Schon im Dezember habe der Haushaltsausschuss bereits über 170 neue Stellen für die Bundesregierung bewilligt. Das zusätzliche Personal soll dann mit dem zweiten Nachtragsetat für 2021 beschlossen werden.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:45 / 0

Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich

„Bauen, bauen, bauen“ (Bundeskanzler Friedrich Merz) bleibt eine hohle Phrase, wie Daten des Ifo-Instituts zeigen. Die Rahmenbedingungen stimmen nicht, auch der „Bau-Turbo“ von Bauministerin Hubertz wird…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:30 / 0

Verfassungsrichterwahl wird verschoben

Im Bundestag sollte heute über die Besetzung von drei neuen Stellen am Bundesverfassungsgericht abgestimmt werden. Die Union verlangte von der SPD, eine umstrittene Kandidatin zurückzuziehen,…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:00 / 0

Marode Autobahnbrücke nahe Hamburg gesperrt

Die Autobahnbrücke am Horster Dreieck südlich von Hamburg musste plötzlich und unerwartet wegen schwerer Betonschäden gesperrt werden. Das ist alles andere als ein Einzelfall. Eine…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:30 / 0

Messeropfer nach Massenschlägerei

Ein 29-jähriger Mann wurde bei einer Schlägerei zwischen zwei Männergruppen in Buxtehude (Niedersachsen) lebensgefährlich verletzt. Zwei heranwachsende Täter wurden nach der Verhaftung wieder auf freien…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 14:10 / 0

AfD-Mitglieder dürfen nicht mehr in den Staatsdienst

Rheinland-Pfalz will auch einfachen AfD-Mitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst verbieten. Sie sollen weder Beamte noch Angestellte des Landes werden dürfen. Das Innenministerium will AfD-Mitglieder…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com