Neulich, bei ChatGPT, immer derselbe Müll: “Es tut mir leid, wenn meine Antworten nicht den Erwartungen entsprechen. Ich bin jedoch darauf programmiert, aufgrund meines Trainings bis Januar 2022 auf dem neuesten Stand zu sein. Wenn du aktuelle Informationen hast oder spezifische Fragen hast, stehe ich zur Verfügung, um mein Bestes zu geben und entsprechend zu antworten.”
Wahrhaftig eine traurige Realität, provoziert auch durch PISA, das uns Fluten von Abiturienten beschert hat, die ungeeignet für die Uni sind, aber auch nicht in die Ausbildungsberufe gehen. Trotz aufwendiger, jahrelanger Berufswahlorientierung verlassen diese jungen Menschen die Schule und wissen nicht, was sie aus sich machen sollen. Orientierungslos, motivationslos, interessenlos, begeisterungslos…Hauptsache, das Handy funktioniert - aber innerlich sind sie tot.
Café Fromme, Spielwaren Feldhaus - das dröhnt auch aus meiner Vergangenheit. Oma-Café nannte man es unter Studenten, aber dort gab es noch richtigen Filterkaffe ohne Schaum (der aufs Bier, nicht auf den Kaffee gehört) und Torten, insbesondere natürlich ab August den rheinischen Pflaumenkuchen. Über Feldhaus ist alles gesagt. Dann die “Buchhndlung am Dom jetzt am Neumarkt”, wie der volle Titel hieß mit ihren Klassikerausgaben: Goethe, Schiller, Lessing, Kant, alles vorrätig. “Hätten sie sie gern in Leder oder in Leinen?” Eine Anschaffung für’s Leben. Für uns Studenten war indessen Leinen schon teuer genug. Danach ging’s mit den Büchern ins Café Fromme. Heute dagegen gibt’s Buchhandelsketten mit Reiseführern und Esoterik. Da benötigt man auch kein Café mehr, die Anschaffung zu feiern. Das Musikhaus Tonger unweit des Doms (mit den kleinen Gibsbüsten von Beethoven, Bach & Co.) gibt es immerhin noch, freilich mit geänderten Öffnungszeiten wegen Fachkräftemangels…..
Vor einem Jahr war es das Café Schlechtrimen in Köln-Kalk. Nicht ganz so prominent wie das Café Fromme, und dennoch: mich hat tiefe Traurigkeit erfüllt. Wir Deutschen werden den Cafés bald folgen…
In manchen deutschen Innenstädten sieht es doch schon heute aus wie auf einem Basar und genauso wird dort auch gesprochen… wir haben fertig!
maciste grüßt euch. nun, das zuckerschlecken hat ein ende. gewöhnt euch an epa, gullaschkanone und soylent green. im übrigen weiß man auch im orient süßspeisen zuzubereiten… battle on.
Die klassischen, oft über Generationen geführten Spielzeugfachmärkte haben keine Chance zu überleben. Oder hat schon jemand “LEGO Kalifaf” oder (Achtung frauenfeindlich!) Playmobilmännchen mit Burka-Aufsatz gesehen? Ein SIKU ISIS-PickUp mit montiertem Flag-Geschütz oder “Risiko Islam(isierungs) Edition” wären hier aber bestimmt Renner.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.