Umweltverträgliches Ableben

Von Christoph Lövenich.

„Stellen Sie sich vor“, liest man beim Bonner Bestattungsunternehmen Hebenstreit & Kentrup, „jemand hat sich sein Leben lang bemüht, ökologisch nachhaltig und, so gut es eben geht, im Einklang mit seiner Umwelt zu leben. Nun soll der letzte Fußabdruck, der hinterlassen wird, natürlich ebenfalls möglichst grün sein.“ Gewiss: Nicht nur von der Wiege bis zur Bahre, sondern bis ins Jenseits plagt das grüne Gewissen.

Und so hat das Bestattungshaus mit seinem Konzept der „Grünen Linie“, die auch nach dem letzten Atemzug nicht überschritten werden darf, beim European Funeral Innovation Award 2017 den ersten Platz gewonnen. „Der biologische Kreislauf dient dabei als Idealvorstellung von Nachhaltigkeit und stellt gleichzeitig den würdigsten Abschluss eines umweltfreundlichen und gut gelebten Lebens dar.“

Ein alter Gedanke, schon vom Autorenkollektiv des Alten Testaments formuliert: „bis du zum Erdboden zurückkehrst; denn von ihm bist du genommen“. Aber das Ökodenken als neue Religion muss in Sachen Bestattungsrituale noch etwas Eigenes draufsetzen. Holzsarg, Griffe – „auch die Innenausstattung ist vollständig biologisch abbaubar.“ Und der Inhalt erst, er kann größtenteils von geeignetem Erdgetier verspeist werden (Vorsicht: nicht vegetarisch, nicht auf Spuren von Gluten getestet).

Die verwendeten Särge sind „von Natur aus automatisch ‚Bio‘“ sowie „aus regionalem und nachhaltigem Forstbetrieb.“ Prima. Nachhaltigkeit kommt aus der Fortwirtschaft und hat auch nur dort Sinn (nicht bei industrieller Produktion, Dienstleistungen oder dem Fortschritt menschlicher Gesellschaften überhaupt). Im Wald steht sie aber unter Druck: Ausgerechnet die Nachhaltigkeitsfetischisten verwechseln nämlich die Realität mit dem „Dschungelbuch“ und legen holzwirtschaftliche Flächen lahm, damit mitten im Industrieland Deutschland möglichst viele „Urwälder“ entstehen. Und für diverse, der Windräder wegen abgeholzte Bäume können auch keine neuen Särge mehr nachwachsen.

Timing ist alles, auch beim korrekten Ableben

„Die Trauergäste erhalten auf Wunsch Einladungen auf Naturpapier und können den ortsnahen Friedhof (falls möglich) zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.“ Tja, dann dürfen aber nur die in der Nähe Wohnenden überhaupt eingeladen werden. Wenn so einem grünen „Anywhere“ erst mal seine Kumpels aus Kanada oder Neuseeland die letzte Ehre erweisen, reißt es der Flughafenbus auch nicht mehr raus. Da müsste dann nicht nur – wie angeboten – die Information rein online erfolgen können, sondern gleich die ganze Zeremonie im Internet, sonst müssen für die Emissionen wieder Ausgleichszahlungen geleistet werden, als Form postmodernen Ablasshandels.

Einmal auf dem Friedhof angekommen, empfängt einen der Blumenschmuck „möglichst aus heimischem Freilandanbau“. Dort ist die Auswahl „natürlich von Mai bis September am vielfältigsten.“ Timing ist alles, auch beim korrekten Ableben. Auch der Grabstein ist mehr als nur ein Gesteinsobjekt. Von „ortsansässigen Steinmetzbetrieben hergestellt“, trägt er zu „Nachhaltigkeit und fairem Handel“ bei. Und zur Festigung der ohnehin vorhandenen Geschäftsbeziehungen der beteiligten Unternehmen…

Der Friedhof selbst entfaltet als Biotop „mit seiner unwahrscheinlichen Artenvielfalt“ eine „positive Wirkung auf das Stadtklima“, die eine „Senkung der Temperatur bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, Bindung von Staub und Produktion von Sauerstoff“ mit sich bringt. Und ist Ruheoase – das übrigens schon immer, so dass er nicht selten Zeuge sein konnte, wie so mancher Zeitgeist verwelkte und zu Grabe getragen wurde. Von der Feuerbestattung ist freilich nirgendwo die Rede, es fehlen wohl noch die klimaneutralen Passiv-Krematorien, wo tote Ökos nicht verbrannt, sondern kompostiert werden.

Die von Hebenstreit & Kentrup angebotene „grüne“ Beerdigung dürfte sich von einer normalen wohl hauptsächlich im Preis unterscheiden. Die Jury des Innovationswettbewerbs lobt denn auch „eine geniale Verbindung von Zeitgeist, Marketing und Wertebewusstsein“. Zahlungskräftige Kunden modischen Ökoglaubens können mit Signalwörtern eingefangen werden, die Lobpreisung ihrer Angehörigen ist ihnen gewiss. Als Grabbeigabe empfiehlt sich ein Buch von Toni Hofreiter.

Nun ist am Ideenreichtum findiger Unternehmer erst mal nichts auszusetzen, aber solche Angebote tragen zur Festigung eines Ökodenkens bei, in der sich der Mensch als permanente Belastung für die Natur betrachtet und sich von morgens bis abends nur noch fragt, wie er denn umweltkorrekt handeln müsse. Daraus entstehen soziale Normen und Verbotsgesetze, durch die sich eine fortschrittliche Gesellschaft letztlich ihr eigenes Grab schaufelt.

Christoph Lövenich ist Novo-Redakteur und wohnt in Bonn. In Novo erschien dieser Beitrag auch zuerst.

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hanns-Jürgen Mostert / 07.12.2017

Mein spontaner Gedanke beim Lesen dieses Beitrages war: “Soylent Green”... (dt. Titel des Films war: “… Jahr 2022 … die überleben wollen”) passt auch zeitlich irgendwie..

Andreas Rühl / 07.12.2017

Jede Religion hat Ihre Bestattungsriten entwickelt, warum nicht auch dieses irrationale, mehr oder minder geistige Gebilde? Die Freunde der Feuerbestattung wird es nicht erfreuen, ihre eigenen Bemühungen um die kostengünstigste Bestattungshygiene so konterkariert zu sehen! Beiden “Denksystemen” ist aber gemeinsam, dass sie den menschlichen Körper als Abfall betrachten - d.h. nach den Begrifflichkeiten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes nunmehr als Ressource; wenn auch der Verordnungsgeber wohl immer noch den Leichnahm eher als eine Art “Sondermüll” begreift und den Krematorienbetreibern penibel vorschreibt, wieviel CO bei einer Verbrennung einer Leiche anfallen darf und welche Temperaturen einzuhalten sind (bitte auf 850° C vorheizen, vorher darf der Sarg nicht in den Ofen). -> https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_27/index.html#BJNR054510997BJNE001300320 Aber, oh Schreck!, verbrannt werden darf nach dieser BimschG-VO nur mit fossilen Brennstoffen! (Der Temperatur wegen?) Auf diesem Umweg verbrüdert sich dann Ökologie wieder mit Leo XIII, der einstmals die Feuerbestattung als barbarische Sitte verteufelt hat, und guter Katholik und Nachhaltigkeitsjünger harren, Seit’ an Seit’ der Auferstehung entgegen (bzw. bis zur Ablauf der Ruhefristen).  

Joachim Neander / 07.12.2017

“die klimaneutralen Passiv-Krematorien, wo tote Ökos nicht verbrannt, sondern kompostiert werden.” You made my day, herzlichen Dank!

Karla Kuhn / 06.12.2017

Ein verstorbener Moslem wird in Tücher gehüllt und OHNE Sarg unter die Erde gebracht, jedenfalls in Ägypten. Aber ich vermute, bei der gesamten moslemischen Bevölkerung ist es so. Tja, so gesehen wird dort, wahrscheinlich zum Leidwesen von den Grünen, aber gar nicht “nachhaltig” gestorben.

Arnauld de Turdupil / 06.12.2017

Wie bitte? “Als Grabbeigabe empfehle sich ein Buch von Toni Hofreiter?” Als besondere Endzeitreliquie zum Eigenbedarf bevorzugten gewisse - und das ist auch gut so - Leute bestimmt den Hofreiter Toni selbst, der dann besonders preiswert mit der Sackkarre zum Ort des auflösenden Geschehens transportiert würde. Mit Verlaub: Die Herrschaft*innen sind doch alle nicht mehr ganz dicht.

Mike Loewe / 06.12.2017

Menschen sind geborene Problemlöser. Wer dank Zivilisation keine echten Probleme mehr hat, gestaltet sich sein Leben absichtlich kompliziert, damit er wieder welche hat. Die Öko-Religion, in Grundzügen durchaus vernünftig, ist in ihrer feinziselierten Dialektik nichts anderes als eine Problembeschaffungsmaßnahme für Verwöhnte. Weil aber Probleme ohne allzu große Kollateralschäden auf Dauer langweilig sind, haben ungefähr dieselben Leute uns inzwischen mit der islamischen Masseneinwanderung ein noch “schöneres” Problem ans Bein gebunden.

Dirk Jungnickel / 06.12.2017

Das Bestattungskonzept für notorische Ökos dürfte aber nur regional greifen,  und auch das nur partiell.  In der arabischen Welt gelten andere Regeln,  und Hindus und Buddhisten haben am heiligen Fluss Verbrennungsplätze wo die Asche umweltunfreundlich im Ganges landet. Für den Verstorbenen birgt das die Hoffnung dem ewigen Kreislauf von Stirb und Werde zu entrinnen und sein Heil im Nirwana o. ä. zu finden. Bioholz dürfte nicht zur Anwendung kommen.   Ich erwähne das im Wissen, dass der Strom der Deutschen, der Rhein, dafür nicht in Frage käme.  Er hat einen nationalistischen Touch. Ökogläubige könnten sich natürlich auch mumifizieren lassen und wie Atommüll unterirdisch und eingeschweisst bewahrt werden.  Ein gefundenes Fressen für die Archäologen der Zukunft.  Aber es hat seinen Preis. Wie auch das Einfrieren.  In der Mönchsrepublik auf Athos stünde allerdings eine praktikablere Lösung zur Verfügung. Dem Vernehmen nach wird man dort normal begraben und nach drei Jahren können die Gebeine in Schreinen besichtigt werden.  Da Frauen der Zutritt verweigert ist, könnten C. Roth und KGE einen Kampagne starten um den gleichberechtigten Zutritt zu erzwingen.  Sie könnten dann die Gebeine ihrer Altvorderen bewundern ... Ich geb’s ja zu: Ich verliere mich in Spekulationen ...

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Christoph Lövenich, Gastautor / 01.03.2024 / 10:00 / 42

Ausgestoßene der Woche: Jim Knopf

Wieder wurde ein Kinderbuch überarbeitet: Michael Endes Jim Knopf. Viele Stellen wurden geändert, um jungen Menschen die richtige Gesinnung beizubringen. Eine Insel mit zwei Bergen…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 23.02.2024 / 06:15 / 43

Ausgestoßene der Woche: Hoss und Hopf

Videoclips aus dem Podcast Hoss & Hopf wurden auf TikTok gesperrt. Und die Gruppe „Critical Classics“ will dem „sensiblen“ Publikum zeitgeistkonforme Versionen beliebter Opern vorsetzen.…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 16.02.2024 / 06:15 / 33

Ausgestoßene der Woche: Karussellpferde, Eismohr, Richterin

Die närrische Zeit ist vorbei, die irre Orgie des Cancelns und Ausgrenzens gibts seit längerem ganzjährig. Hier die neusten Fälle der vom Pferd Getretenen. Oliver…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 09.02.2024 / 10:00 / 46

Ausgestoßene der Woche: Karnevalsorden und böse Bestseller

Dem CDU-Bezirksbürgermeister von Köln-Chorweiler, Reinhard Zöllner, war bei einer Karnevals-Veranstaltung der Sessionsorden der AfD-Stadtratsfraktion umgehängt worden. Die Grünen lassen jetzt die Kooperation mit der CDU…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 08.02.2024 / 16:00 / 34

Das Autoritäre wird immer kleinkarierter

Was und womit wir essen, wie wir trinken, was wir rauchen, welche Tattoofarben wir tragen – all das reguliert die Europäische Union detailversessen. Unser Alltag…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 07.02.2024 / 12:00 / 99

Der „Unbelehrbare“ soll hinter Gitter

Neun Monate soll Schriftsteller Akif Pirinçci ins Gefängnis. Weil er zum Hass aufgestachelt habe und wegen seiner Gesinnung, befindet das Bonner Amtsgericht. Berufung folgt. „Glückwunsch…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 26.01.2024 / 10:00 / 63

Ausgestoßene der Woche: Die AfD und ihre Wähler

Allenthalben ist die rechte Opposition unerwünscht, man verweigert ihr Veranstaltungsräume und parlamentarische Ämter und am liebsten auch noch die Behausung, wie ein Beispiel aus Berlin…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 19.01.2024 / 06:15 / 71

Ausgestoßene der Woche: Potsdamer Verschwörer

Potsdam, die heimliche Hauptstadt der Konspiration, sorgt wieder für Schlagzeile: Das angebliche Geheimtreffen forderte einige Rücktritte, ein Radiosender neben dem „Verschwörungs“-Hotel geriet ins Visier, ebenso…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com