Archi W. Bechlenberg / 27.10.2016 / 18:00 / Foto: Tinoelf / 3 / Seite ausdrucken

Leistet euch mal Würselen!

Vor vielen Jahren zeigten Kinos in Aachen vor dem Hauptfilm vertonte Diawerbung. Auf einem der Standbilder sah man ein Moped, und eine Stimme sagte im rheinischen Singsang: „Leisten Sie sich mal Würselen!“ Das Publikum brach darüber zuverlässig in höhnisches Gelächter aus. Was weniger an der stimmlichen Modulation lag, die der eines Urologen entsprach, wenn er sagt „Jetzt legen Sie sich mal auf die Seite und entspannen Sie sich.“ Es war der Ausdruck „sich etwas leisten“ im Kontext mit „Würselen“, der für saalweites Amüsement sorgte.

Wer Würselen, eine Kleinstadt im Norden der alten Kaiserstadt, kennt, kann diese Erheiterung zutiefst nachvollziehen. In Würselen wurde das geflügelte Wort „Da möchte man nur mausetot überm Zaun hängen“ geprägt. Heinrich Heine kam nie nach Würselen, ansonsten hätte er sich in „Deutschland, ein Wintermärchen“ darüber ausgelassen und nicht über Aachen:

Zu Aachen langweilen sich auf der Straß'
Die Hunde, sie flehn untertänig:
Gib uns einen Fußtritt, o Fremdling, das wird
Vielleicht uns zerstreuen ein wenig.

Was wäre Heine wohl zu Würselen eingefallen? Man mag sich das gar nicht vorstellen. Doch in Würselen gab es damals ohnehin keine Hunde, sie waren längst nach Aachen geflohen. Dass sie das heute nicht mehr tun, dürfte alleine dem allgemeinen Leinenzwang geschuldet sein. Was die Frage aufwirft: was mag die Menschen dort halten? Sind es die jährlich stattfindenden Würselener Jungenspiele, bei denen so genannte Maijungen mit dem so genannten Mailied ihre so genannten  Maimädchen vollträllern, wofür sie mit realen Alkoholika und Eiern entlohnt werden? Ist es der innige Wunsch, einmal im Leben 1. und 2. Pritschenmeister zu werden? Ist es die „Größte Wanduhren- und Standuhrenausstellung der Welt“, zusammen getickt von einem Uhrmachermeister? Oder ist es gar der Rundfunksender  Radio Alaaf, der seinen Sitz in Würselen hat? 

Die Wurm verweilt keinen Moment länger, als es ihr Gefälle zulässt

Keine Frage - die Menschen in Würselen versuchen, sich ihr Schicksal so erträglich zu gestalten, wie nur möglich, auch wenn ein Blick in die Website Wikivoyage unter den Punkten Sehenswürdigkeiten, Nachtleben, Einkaufen sowie sämtlichen sonstigen Punkten nur gähnende Leere bietet. Auf alle Fälle besteht ein reges Vereinsleben, rund 270 Vereine machen die freie Zeit erträglicher, darunter ein Raucherclub, ein Philatelistenverein, ein Frauenplenum, gleich zwei dem Mandolinenspiel verpflichtete Orchester und der Bundestambourkorps Alte Kameraden 1922. An Zerstreuung fehlt es somit nicht, und das dürfte wesentlich dazu beitragen, dass trotz allem in Würselen heute eine Bevölkerungsdichte von 1133 Einwohner je Quadratkilometer herrscht. 

Am westlichen Rand des Würselener Stadtgebiets fließt das Flüsschen Wurm; dieses verbindet Würselen mit der großen Welt, fließt es doch, aus Aachen kommend, in die Rur, die in die Maas fließt, die in den Rhein fließt, der zuletzt in den Atlantik fließt. Für Außenstehende mag sich das alberne Wortspiel „In Würselen ist der Wurm“ anbieten, was jedoch völlig daneben ist. Zum einen heißt es „Die Wurm“, zum anderen ist sie nicht, denn sie verweilt keinen Moment länger, als es ihr Gefälle zulässt. Auch hat der Name Wurm nichts mit dem gleichnamigen wirbellosen Tier zu tun, der leitet sich von den warmen Quellen in Aachen ab, die dem Gewässer zuarbeiten.

Das heutige Stadtbild von Würselen dürfte wesentlich dafür verantwortlich sein, dass der Ausdruck „schön wie Würselen“ noch nie schriftlich niedergelegt wurde, ja, ich behaupte, auch noch nie mündlich. Was man den Würselenern nicht gänzlich ankreiden darf, die Stadt befand sich im späten Verlauf des 2. Weltkriegs einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Man hat sich danach unverkennbar bemüht, das Beste aus der Situation zu machen, auch wenn „schön wie Würselen“ weiterhin zu den Formulierungen gehören wird, die man niemals und nirgends finden wird. Dafür stammt Häuptling ondulierte Silberlocke aus der Gemeinde. Jupp Derwall, einst Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft und noch heute verehrt bis hin nach Istanbul, wurde mit Wurmwasser getauft. Das lässt etwas leichter darüber hinweg sehen, dass ein Sänger namens „Der Graf“ einst in Würselen im Kirchenchor sang.

Man mag sich fragen: Warum lässt man diese so oft und heftig gebeutelte Stadt nicht einfach in Ruhe? Gibt es Würselen nicht überall, in Bebra, in Zwickau oder in Köln? Die Frage ist berechtigt, doch gibt es darauf eine unvermeidliche Antwort. Würselen taucht zunehmend häufiger in den Medien auf, und zwar immer dann, wenn es um den EU Parlamentspräsidenten Schulz geht. Denn der ist, so formuliert es Wikipedia diplomatisch, „langjährig mit Würselen verbunden“. Als habe Würselen nicht schon genug an der Backe. Ja, es stimmt, Schulz wirft tatsächlich auf die Stadt einen unschönen Schatten. Dort ging er zur Schule, dort war er nach eigener Einschätzung „ein Sausack und kein besonders angenehmer Schüler“, dort führte er eine Sortimentsbuchhandlung und trat der SPD bei, und dort war er 11 Jahre lang Bürgermeister. Alaaf! Und dort ist tatsächlich sein heutiger Wohnsitz. Und um die Sache abzurunden ist er Ehrenbürger der Stadt. Das alles zusammen ist tatsächlich eine schwere, vielleicht zu schwere Hypothek, und ob sich die Stadt Würselen davon jemals erholen wird, muss die Zeit zeigen. Zu wünschen ist es ihr.

Foto: Tinoelf via Wikimedia

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andreas Rochow / 28.10.2016

Danke für den schönen Text. Da sage noch einer, Herkunft und Heimat spielen keine Rolle! Wir werden von dem Würselener noch hören.

Hans Meier / 28.10.2016

Toller Text. Ich wohnte mal neben an in Aachen-Brand und saß manchmal an der Wurm in Kornelimünster am kleinen Wehr, oder heizte mit der Honda zum Rursee, nach Woffelsberg runter oder nach Maastricht, wo wir damals “die Lachsäcke” in Gang setzten. Also das Gegenteil von dem was aus Depri-Schulz wurde.

Alfred Reuters / 28.10.2016

Sehr fein beobachtet. Aber gerade die Summe dieser Malaisen macht doch den Charm der Stadt aus!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Archi W. Bechlenberg / 05.03.2023 / 10:00 / 32

Comeback von „Fawlty Towers“?

Im englischen Badeort Torquay, sorgte ein gewisser Basil Fawlty als Hotelbesitzer, zuverlässig dafür, dass aus kleinstem Anlass ein größtmögliches Chaos entstehen konnte. Die Serie wurde…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 21.07.2022 / 14:00 / 21

Viva Carlos Santana!

In einer Zeit, als das Radio so gut wie nichts spielte, das uns interessierte, hörten wir im dunklen Keller die erste Platte von Carlos Santana.…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 20.07.2022 / 12:00 / 42

Die Gedanken sind Brei

Ich bin Passagier auf der Titanic. An Bord befinden sich eingeschleuste Piraten, im Osten hat ein riesiger Eisbär eine Insel plattgemacht. Nur die Passagiere der…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 25.04.2022 / 12:00 / 46

Nachhaltiger Montag!

Sie müssen wissen: der Begriff „Nachhaltigkeit“ in allen denkbaren Zusammenhängen ist zwischen Joshi und mir längst zu einem Running Gag geworden, und manchmal mailen wir…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 20.03.2022 / 10:00 / 52

Konflikte, Kasperle und Kokolores – Lauter Knall in Wuppertall 

Freund Joschi versteht es meisterhaft, Konflikten aus dem Weg zu weichen. Um nichts in der Welt wollte er mit mir essen gehen. Jedenfalls nicht dort,…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 13.03.2022 / 06:15 / 101

The lunatics are in the grass

Im Spätherbst 1972 zog ich auf einen alten Bauernhof, fernab jeglicher Hektik. Ich hatte ihn entdeckt bei einem Ausflug mit meinem ersten Motorrad, einer Dürkopp MD…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 09.01.2022 / 10:00 / 75

„O Gottogottogott!“ Donald Ducks Sprachwitz wird getilgt

So lange ich mich zurück erinnern kann, bin ich ein begeisterter Anhänger von Donald Duck. Zu meinen ersten Spielsachen in den 50er Jahren gehörte ein…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 12.12.2021 / 12:00 / 68

Handreichung für Unbotmäßige: Raymond Ungers „Impfbuch”

Spätestens jetzt, wo der Druck zunimmt (Stichwort Impfpflicht), ist es unerlässlich, umfassend informiert zu sein. Dazu sollte man „Das Impfbuch“ von Raymond Unger lesen. Wollte…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com