Gastautor / 21.12.2012 / 20:59 / 0 / Seite ausdrucken

Es lebe die Krise - koste es, was es wolle

Manfred Gillner

„Europa findet immer nur durch Krisen zu mehr Integration“, bekräftigte nun auch der derzeitige Eurogruppen-Chef Juncker diese Sicht im TV-Sender Phoenix.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/12/19/juncker-nur-krisen-koennen-integration-in-europa-erzwingen/

He sees the turmoil as not an obstacle but a necessity. “We can only achieve a political union if we have a crisis,” Mr. Schäuble said.
http://www.nytimes.com/2011/11/19/world/europe/for-wolfgang-schauble-seeing-opportunity-in-europes-crisis.html?pagewanted=all&_r=0

Wolfgang Schäuble stört sich nicht an der Krise, denn sie ermöglicht die Errichtung des EU-Einheitsstaates. Dies ist keine überzogene Behauptung. Sehen sie hier ein Video des Senders Phönix mit Schäuble. Dort sagt der Finanzminister bei Minute 7:30: „Wir brauchen andere Formen internationaler Governance als den Nationalstaat… Und heute schaffen wir etwas Neues.“ Desweiteren erklärte er, er sei bei aller krisenhafter Zuspitzung „im Grunde entspannt, weil wenn die Krise größer wird, werden die Fähigkeiten Veränderungen durchzusetzen größer.“
http://www.abgeordneten-check.de/artikel/1515-der-finanzminister-steht-zu-seinen-absichten.html
http://www.phoenix.de/sixcms/detail.php?id=398345&template=d_ph_videostream_popup&format=4&transfer=2

Wolfgang Schäuble, der im Schatten der CDU-Spendenaffäre mit dem “Schwarzen Riesen” brach, wird ein erstaunlicher Mangel an Urteilsvermögen und brennender Ehrgeiz zugeschrieben.
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/ueberregional/politik_artikel,-Kanzler-Biograf-Hans-Peter-Schwarz-liefert-nur-eine-Zwischenbilanz-_arid,185837.html

Wie kam es eigentlich zum Euro? An seiner Wiege standen nicht wirtschaftliche, sondern politische Überlegungen Pate. Die Verträge von Maastricht, die zur Einführung des Euro 1991 ausgehandelt und 1993 ratifiziert wurden, waren nach Aussage des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker “nichts anderes als der Preis für die Wiedervereinigung” (Die Woche, 19.9.1997). Brigitte Sauzay, damals Dolmetscherin des französischen Präsidenten Mitterand, wird in ihren Memoiren noch deutlicher: Ihr Chef habe seine Zustimmung zur Wiedervereinigung “nur um den Preis gegeben, dass der deutsche Kanzler (Helmut Kohl) die Mark dem Euro opfere” (Spiegel-Special Nr. 2/1998).

Die deutsche Mark war damals in Europa längst zur “Ankerwährung” geworden, an deren (relativer) Stabilität sich die anderen Mitglieder einschließlich Frankreich orientieren mussten, wollten sie nicht in der Konkurrenz der Währungen hoffnungslos ins Hintertreffen geraten. Die dafür ab und an notwendigen Abwertungen ihrer Währung gegenüber der D-Mark empfanden die Franzosen aus Prestigegründen als Zumutung. Außerdem fürchtete Frankreich eine Neuorientierung des durch die Wiedervereinigung wieder erstarkten Deutschland, das nach ihrer Meinung die europäische Union “zu einer großen, von der D-Mark beherrschten Freihandelszone von Brest bis Brest-Litowsk” hätte machen können (FAZ, 1.6.1996). Kohl seinerseits befürwortete die Währungsunion, weil er offenbar nicht nur als “Kanzler der deutschen Einheit”, sondern auch als “Einiger Europas” in die Geschichtsbücher eingehen möchte. Folgerichtig sprach er 1991 im Bundestag von der politischen Union Europas als “das unerlässliche Gegenstück zur Wirtschafts- und Währungsunion”. http://www.das-weisse-pferd.com/98_08/euro.html

Am Mittag hatte die Bundeskanzlerin auf der Wissenschaftskonferenz “Falling Walls” der Einstein Stiftung für eine neue globale Ordnung geworben. Nur wenn es gelinge, die Mauern im Denken einzureißen und mehr multilaterale Zusammenarbeit zu verwirklichen, ließen sich die Herausforderungen unserer Zeit, beispielsweise in der Finanz- oder Umweltpolitik, meistern. “Die spannendste Frage, um Mauern zu überwinden, wird sein: Sind die Nationalstaaten bereit und fähig, Kompetenzen an multilaterale Organisationen abzugeben - koste es, was es wolle”, sagte Merkel.
http://www.angela-merkel.de/page/119_289.htm

Den Chef der Finanzdienstleistungsaufsicht, Jochen Sanio, wiederum trieb das Risiko jener deutscher Banken um, die dem maroden Griechenland all jene Milliarden Euro geliehen hatten, mit denen sich das Land so hoch verschuldete. Völlig zu Recht warf er die Frage auf, ob der Staat die Banken noch einmal retten solle, falls der griechische Staatsbankrott doch nicht abzuwenden sei. “Wir alle sind uns einig: Der Staat hat das einmal getan und soll das nicht ein zweites Mal tun”, sagte er. Nach aufmerksamem Lesen des Protokolls wäre es aber wohl falsch anzunehmen, Sanio habe diese Sätze aus der Überzeugung gesagt, eine solche Rettung sei dem Steuerzahler weder finanziell noch moralisch zuzumuten, da es ja schließlich auch eine Verantwortung der Banken gebe. Nein, Sanio fürchtete die Bankenrettung aus einen ganz anderen Grund: “Sonst kommen die Steuerzahler und hängen uns alle auf”, offenbarte er den Abgeordneten.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13381320/Sonst-kommen-die-Steuerzahler-und-haengen-uns-auf.html



Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 28.02.2024 / 12:00 / 22

In 10 Jahren keine europäischen Auto-Massenhersteller mehr

Von Matthias Weik. Der Standort Deutschland ist durch zu hohe Energiepreise, Steuern und Abgaben viel zu teuer und international nicht wettbewerbsfähig. Das Elektroauto ist nicht die Antwort, sondern…/ mehr

Gastautor / 25.12.2023 / 06:00 / 57

Musk have?

Von Rocco Burggraf. In Elon Musk hat sich der Kapitalismus, ganz im Sinne von Ayn Rand, mal wieder neu erfunden. Und zwar, indem er kantiges…/ mehr

Gastautor / 31.10.2023 / 06:15 / 62

Die Bitcoin-Reformation des Finanzwesens

Von Okko tom Brok.  An einem schicksalsträchtigen 31. Oktober, während die Welt am Rande des Chaos irrlichterte und die Mächtigen ihrer Zeit in banger Sorge…/ mehr

Gastautor / 02.10.2023 / 06:15 / 74

Wohnungsbau-Politik auf sozialistische Art – und was man tun könnte

Von Peter Pedersen. Um die implodierende Bauwirtschaft vor ihrem totalen Niedergang zu retten, ergreift die Bundesregierung die für sie einzig logische Konsequenz, auf die wirtschaftsschädlichen…/ mehr

Gastautor / 16.09.2023 / 15:00 / 16

Ein Obstkorb gegen den Fachkräftemangel?

Von Johannes Witt. Womit locken Headhunter und Personalabteilungen: Homeoffice? Flexible Arbeitszeiten? Tischkicker? Firmenwagen? Ein vernünftiges Gehalt? Steuerfreie Arbeitnehmergeschenke? Nein! Alles unwichtig. Der kostenlose Obstkorb ist…/ mehr

Gastautor / 16.09.2023 / 10:00 / 33

Kein Fleisch, nur sonntags Insekten!

Ernährungswende: Aus Klimagründen soll auch die Lebensmittelproduktion in Europa umgestellt werden. Globale Planwirtschaft soll die nationale und regionale Lebensmittelproduktion ersetzen. Auch Insektenzucht soll zu einem Big…/ mehr

Gastautor / 19.06.2023 / 16:00 / 31

Neun deutsche Kardinalfehler

Von Matthias Weik. Sollte die Politik nicht zeitnah das Ruder herumreißen, dann wird Deutschland an seiner von Ideologie getriebenen Energiepolitik, seiner nicht wettbewerbsfähigen Steuer-, Bildungs-…/ mehr

Gastautor / 07.06.2023 / 12:00 / 25

Zentralbank für Wirtschaftsverlust

Von Annette Heinisch und Martina Binnig.  Trotz überschwänglichen Eigenlobs anlässlich 25 Jahre Europäische Zentralbank gleicht ihre Bilanz einem Schadensbericht: Tatsächlich hat die EZB Wohlstandsverlust und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com