Vera Lengsfeld / 25.10.2009 / 14:41 / 0 / Seite ausdrucken

Doppeltagebuch 1989/2009-  24. und 25. Oktober

24. 10.  Endlich kommt die Entwicklung auch in den Medien der DDR an. Das Fernsehen überträgt ein Podiumsgespräch von Künstlern, Bürgerrechtlern und Parteifunktionären über die notwendige Umgestaltung der DDR. Die Meinungen liegen so weit auseinander, dass vor allem die Uneinsichtigkeit der Funktionäre sichtbar wird. Der vielbeschworene Dialog findet nicht statt.
Egon Krenz wird von der Volkskammer, die in letzter Zeit so häufig wie in den Jahren davor nicht, zusammengetreten ist, zum Staatsratsvorsitzenden gewählt. Kurz zuvor hatte sich Politbüromitglied Schabowski in einer Rede beschwert, daß es seinem Freund Stolpe nicht gelungen war, die Pressekonferenz der Opposition vom Vortag zu verhindern. Ein Techniker schneidet diese Rede heimlich mit und stellt sie der Opposition zur Verfügung. Sie wird in den nächsten Tagen in der Gethsemanekirche immer wieder zu hören sein, als Zeichen, wie wenig man den Dialog- Beteuerungen der Krenz-Truppe glauben kann.
Krenz, der ,einmalig in der Geschichte der DDR, 26 Gegenstimmen und ebenso viele Enthaltungen bei seiner Wahl kassiert hatte, wendet sich sofort mit einem Fernschreiben an alle Bezirksparteisekretäre und beschwört sie , alles zu tun, um die Demonstrationen einzudämmen. Im Fernsehen zeigt er sich gern an der Seite von NVA- Generälen. Wenn das eine Drohung sein soll, geht sie weitgehend ins Leere. Während Krenz mit der Armeespitze posiert, bittet ein Soldat an der Gebetswand der Leipziger Thomaskirche um die Gebete der Demonstranten: „Auch wir Soldaten wollen keine Gewalt. Weil auch wir Angst haben.“ In Dresden, Plauen und anderen Orten ist es schon zu Befehlsverweigerungen gekommen.


25. 10.  Während die Regierung Krenz offiziell eine Politik des „Dialogs“ verkündet, ist hinter den Kulissen die Vorstellung von gewaltsamer Beendigung der Demonstrationen längst nicht ad acta gelegt. Der Chef der Staatssicherheit Erich Mielke weist die „erhöhte Kampfbereitschaft“ und das Tragen von Waffen an.
Mit der Dialogpolitik wollte die Regierung dem immer sichtbarer werdenden Volkszorn ein Ventil geben. Sie machte den Fehler, die Bedingungen dieses „Dialoges“ allein festlegen zu wollen. So gingen die Funktionäre nicht in die Kirchen, um mit den Menschen zu sprechen, sondern luden zu Gesprächen in große Säle ein , bei denen viel örtliche Politikprominenz auf dem Podium saß und die Claqueure im Saal verteilt waren. Bestimmte Themen, wie die Notwendigkeit von Reformen innerhalb der Partei oder die Aktivitäten der Staatssicherheit sollten nicht angesprochen werden. Das Konzept ging nicht auf. Die Menschen kamen zu Tausenden und bestimmten, worüber auf den Veranstaltungen geredet wurde. Vielerorts wurden Rücktrittsforderungen laut.Selbst die als Claqueure bestellten SED-Mitglieder fielen immer öfter aus der ihnen zugedachten Rolle und stellten kritische Fragen.
Wie machtlos die SED den Ereignissen bereits gegenüber stand, zeigte sich am Abend in Neubrandenburg. Nach einem Friedensgebet in der Johanniskirche zogen etwa 20 000 Demonstranten in einem „Marsch der Hoffnung“ zum Markt. Dort trafen sie auf eine SED-Gegendemonstration unter Bezirkschef Johannes Chemnitzer. In seiner Rede ließ sich der SED-Funktionär zu dem Satz hinreißen: „Wenn ihr nicht ruhig seid, können wir auch anders.“ Er wurde ausgelacht. Niemand ließ sich mehr einschüchtern. Keiner blieb ruhig.


Nach zwanzig Jahren hat Kurzzeit- Regierungschef Egon Krenz seine Neiderlage immer noch nicht verwunden. Auf einer Veranstaltung vor ehemaligen NVA-Offizieren in Petershagen bei Berlin, die wie ein Zeitsprung zurück in die muffige DDR wirkt, beklagt Krenz den „Verrat“ des sowjetischen Parteichefs Gorbatschow und meint damit offenbar dessen Weigerung, die Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte zum „Schutz“ der DDR vor ihren eigenen Bürgern aufmarschieren zu lassen. Auch versucht er immer noch, den Mauerfall als Folge einer Schlampigkeit seines Politbürogenossen Schabowski, der es versäumt hatte, klarzustellen, dass die neuen Reiseregelungen erst ab dem nächsten Tag gelten sollten, und eines Komplotts westlicher Geheimdienste hinzustellen.  Die wahren Helden seien die Grenz-, und Sicherheitstruppen der DDR gewesen, die mit dem Verzicht auf Schusswaffengebrauch dafür gesorgt hätten, dass aus dem Mauerfall keine Katastrophe wurde. Er verschweigt, dass in den entscheidenden Momenten die Offiziere und Soldaten auf sich allein gestellt waren, weil kein Befehlsgeber erreichbar war. Er übersieht, dass auch ein Einsatz von Schusswaffen den Fall der Mauer nicht verhindert hätte, weil das Volk der DDR nicht mehr gewillt war, Schlange zu stehen, um „Wohltaten“ von oben zu empfangen, sondern begonnen hatte, sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Spätestens seit dem Scheitern der von ihm initiierten „Dialogpolitik“ hätte Krenz das erkennen müssen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 21.04.2024 / 10:00 / 34

„Der General muss weg!” Der Fall Siegfried Buback

Als ich noch in der DDR eingemauert war, hielt ich die Bundesrepublik für einen Rechtsstaat und bewunderte ihren entschlossenen Umgang mit den RAF-Terroristen. Bis herauskam,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 11.03.2024 / 16:00 / 20

Wie rettet man eine Demokratie?

Warum lässt die schweigende Mehrheit zu, dass unter dem Schlachtruf, die Demokratie und das Grundgesetz zu verteidigen, beides ausgehöhlt wird? Was man ganz einfach tun…/ mehr

Vera Lengsfeld / 06.02.2024 / 12:00 / 38

Wie man Desinformation umstrickt – und noch schlimmer macht

Wenn man gewisse „Qualitätsmedien" der Fehlberichterstattung und Manipulation überführt, werden die inkriminierten Texte oft heimlich, still und leise umgeschrieben. Hier ein aktuelles Beispiel.  Auf diesem Blog…/ mehr

Vera Lengsfeld / 04.02.2024 / 15:00 / 20

Die Propaganda-Matrix

Die öffentlich-rechtlichen Medien und die etablierten Medien leiden unter Zuschauer- und Leserschwund, besitzen aber immer noch die Definitionsmacht. Das erleben wir gerade wieder mit einer Propaganda-Welle. …/ mehr

Vera Lengsfeld / 02.02.2024 / 06:05 / 125

Wie man eine Desinformation strickt

Am 30. Januar erschien bei „praxistipps.focus.de“ ein Stück mit dem Titel: „Werteunion Mitglied werden: Was bedeutet das?“ Hier geht es darum: Was davon kann man davon…/ mehr

Vera Lengsfeld / 06.01.2024 / 06:25 / 73

Tod eines Bundesanwalts

Als ich noch in der DDR eingemauert war, hielt ich die Bundesrepublik für einen Rechtsstaat und bewunderte ihren entschlossenen Umgang mit den RAF-Terroristen. Bis herauskam,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 29.12.2023 / 13:00 / 17

FDP #AmpelAus – Abstimmung läuft noch drei Tage

Die momentane FDP-Führung hatte offenbar die grandiose Idee, die Mitgliederbefragung unter dem Radar über die Feiertage versanden zu lassen. Das Online-Votum in der FDP-Mitgliedschaft läuft…/ mehr

Vera Lengsfeld / 28.12.2023 / 10:00 / 124

Wolfgang Schäuble – Tod einer tragischen Figur

Wolfgang Schäuble, die große tragische Figur der deutschen Nachkriegspolitik und gleichzeitig ein Symbol für das Scheitern der Parteipolitik, wie sie sich in Deutschland entwickelt hat…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com