Stefan Frank

Stefan Frank, geboren 1976, ist unabhängiger Publizist und schreibt u.a. für Audiatur online, die Jüdische Rundschau und MENA Watch. Buchveröffentlichungen: Die Weltvernichtungsmaschine. Vom Kreditboom zur Wirtschaftskrise (2009); Kreditinferno. Ewige Schuldenkrise und monetäres Chaos (2012).

Archiv:
Stefan Frank / 20.06.2020 / 06:01 / 121

Tagesschau.de: Der ideologische Superspreader

Die Website tagesschau.de ist ein ideologischer Superspreader. Allein im April hatte sie 206 Millionen Zugriffe, das ist etwa so viel wie die Einwohnerzahl Brasiliens. Ich habe auf Achgut.com schon mehrmals über tagesschau.de geschrieben, aber es ist nie genug. Denn König Augias hat viele Rinder in seinem Stall, und jeden Tag kommt neuer Mist dazu. Oder auch eine Ente./ mehr

Stefan Frank / 15.06.2020 / 16:00 / 17

Fall George Floyd: Antisemiten bezichtigen Israel

Hass und Lügen auf Twitter, Angriffe auf Synagogen: Nach alter Sitte macht die Anti-Israel-Bewegung Juden für gesellschaftliche Probleme verantwortlich und versucht, die Proteste gegen den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Der getötete George Floyd und „die Palästinenser“ seien Opfer derselben Unterdrückung – das ist die Botschaft, die in Variationen vielfach verbreitet wird./ mehr

Stefan Frank / 13.06.2020 / 13:30 / 13

Der Rassismus der arabischen Welt

Arabische Intellektuelle nehmen die Prosteste anlässlich des gewaltsamen Todes von George Floyd zum Anlass, eine Aufarbeitung des arabischen Rassismus zu fordern. Auch die die offizielle Tageszeitung der Palästinensischen Autonomiebehörde „Al-Ayyam“ äußerte sich in diesem Sinne. Das überrascht – denn Selbstkritik ist nichts, womit die Palästinensische Autonomiebehörde üblicherweise in Verbindung gebracht wird. / mehr

Stefan Frank / 12.06.2020 / 14:00 / 9

Warum die Hisbollah für Putin keine Terrororganisation ist

Die Hisbollah sei keine Terrororganisation, sondern bekämpfe vielmehr den Terrorismus – das sagte Alexander Zasypkin, der russische Botschafter im Libanon in einem Interview mit dem libanesischen Fernsehsender OTV./ mehr

Stefan Frank / 05.06.2020 / 16:30 / 5

Marokko: Inspirierende Frauen statt Islamisten als Vorbilder?

In der marokkanischen Stadt Temara waren jahrelang Straßen nach ausländischen salafistischen Scheichs, vor allem aus den Golfstaaten, benannt – jetzt aber nicht mehr. Nachdem Fotos der Straßenschilder mit den Namen der Scheichs über Marokkos soziale Netzwerke verbreitet worden waren, wurde die Benennung der Straßen erstmals Gegenstand der Debatte./ mehr

Stefan Frank / 04.06.2020 / 17:00 / 7

Immer engere Beziehungen zwischen Venezuela und dem Iran

Venezuelas Präsident Maduro feierte die Ankunft iranischer Öltanker wie einen Sieg im Baseball. Die Art und Weise, wie das venezolanische Regime den banalen Vorgang überhöhte, zeigt, dass es auch um Propaganda geht. Die New York Times spricht von „sich vertiefenden Beziehungen zwischen den beiden Pariah-Staaten“./ mehr

Stefan Frank / 28.05.2020 / 17:00 / 11

Spanische Antisemiten wollten Kurse gegen Antisemitismus halten

Kehrtwende in Spanien: Die antisemitische Gruppe BDS País Valencia soll nun doch keine staatlich finanzierten Antirassismuskurse für Lehrer anbieten. Die Gruppe hatte im August 2015 international Schlagzeilen gemacht, als sie Druck auf die Organisatoren des Rototom Sunsplash Reggae Festival ausgeübt hatte: Diese sollten den bekannten jüdisch-amerikanischen Musiker Matisyahu dazu zwingen, eine Erklärung gegen Israel zu unterschreiben./ mehr

Stefan Frank / 23.05.2020 / 16:00 / 6

Die neue Regierung Israels – und zwei besondere Frauen

Das erste äthiopischstämmige Kabinettsmitglied und die erste haredische (im Deutschen meist mit ultraorthodox übersetzt) Frau als Ministerin: Wenn am Sonntag das neue israelische Regierungskabinett vereidigt wird, werden zwei gesellschaftliche Gruppen vertreten sein, die bislang noch nicht in Israels Regierung aktiv waren./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com