News-Redaktion / 23.05.2024 / 11:31 / 0 / Seite ausdrucken

Weiterhin Tauziehen um Dokumente der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern

Der Vorstand der umstrittenen Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern und der Sonderausschuss des Landtags, der die Hintergründe der Stiftung untersuchen soll, streiten weiterhin über die Offenlegung von Unterlagen und Daten.

Der Vorstandsvorsitzende und ehemalige Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) zweifelt in einem Schreiben an den Ausschuss die Rechtmäßigkeit der zahlreichen Beweisbeschlüsse an und lehnt ein Gesprächsangebot ab. Sellering hält die Forderungen des Ausschusses für unrechtmäßig und verweigert die Herausgabe von Unterlagen. Der Ausschuss erwägt die Anhörung von Vertretern der Stiftung, um die Beweismittel zu erhalten, was von Sellering kritisiert wird. Er empfiehlt dem Ausschuss, sich an das Gericht zu wenden, um seine Beweisbeschlüsse durchzusetzen.

Die Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern wurde im Jahr 2021 gegründet, um den Bau der Erdgasleitung Nord Stream 2 trotz Sanktionsdrohungen der USA gegen beteiligte Unternehmen zu ermöglichen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern trug 200.000 Euro zur Stiftung bei, was aber nur ein symbolischer Betrag war. 20 Millionen Euro flossen von einem Tochterunternehmen der russischen Erdgasfirma Gazprom. Auch die Rolle der heutigen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, in deren Amtszeit die Stiftung zu Stande kam, ist umstritten. Schwesig würde das Problem gern durch die Auflösung der Stiftung aus der Welt schaffen.

Der Landtag beschloss im März 2022, kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und Sanktionen gegen Russland, die Auflösung der Stiftung, was Sellering jedoch ablehnte. Eine von Landtagspräsidentin Birgit Hesse beauftragte Untersuchung ergab, dass die Stiftung nicht rechtssicher aufgelöst werden kann. Stiftungen sind nach Aussage des Gutachters, Rechtsanwalt Andreas Urban, „grundsätzlich auf die Ewigkeit angelegt“ und könnten nur vom Vorstand in einem geordneten Verfahren aufgelöst werden. Außerdem hätte die Klimastiftung ihre Satzung geändert und dadurch den Bezug zu Nord Stream 2 getilgt.

Sellering strebt nun an, die Stiftung per Satzungsänderung vollständig an die Zivilgesellschaft zu übertragen, womit der Landtag und die Landesregierung aus SPD und Linkspartei nicht länger Stiftungseigentümer wären. Die Opposition hat keine einheitliche Meinung. Die CDU und die Grünen plädieren weiterhin für die Auflösung der Stiftung, die AfD meint, man solle die „Dämonisierung der Stiftung“ und die Debatte um die Auflösung beenden.

(Quelle: Merkur, NDR)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.06.2024 / 10:15 / 0

Messer-Angreifer auf EM-Party war Afghane

Es gäbe aber noch „keine Hinweise auf eine religiös motivierte Tat beziehungsweise auf eine anderslautende Motivation“, heißt es von der Polizei.  Zu dem Messerstecher, der…/ mehr

News-Redaktion / 15.06.2024 / 13:15 / 0

Messer-Angriff auf private EM-Party

Der Angreifer „südländischen Typs“ soll zuvor schon einen Mann getötet haben und wurde erschossen, als er die Polizei angriff. In Wolmirstedt bei Magdeburg sind mindestens…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 12:37 / 0

Essen muss der AfD Grugahalle zur Verfügung stellen

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen darf die AfD ihren Parteitag dort wie vertraglich vereinbart abhalten. Die Stadt Essen muss der AfD die Grugahalle für…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:45 / 0

26,5 Prozent mehr Unternehmens-Insolvenzen

… im ersten Quartal beantragt. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen stieg im Mai im Vorjahresvergleich um 25,9 Prozent. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:23 / 0

Zahlungen an die Taliban für Migranten-Rücknahme?

Seit der mörderischen Messerattacke eines Afghanen in Mannheim werden Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. Hessens Ministerpräsident Rhein (CDU) sagt, man solle mit den Taliban reden und…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 16:30 / 0

Klimaextremisten: Sabotage statt Hungerstreik

Der Klima-Hungerstreik im Berliner Invalidenpark wurde am Donnerstagmorgen beendet. Stattdessen solle wieder zu Gewaltakten zurückgekehrt werden. Sie wollten Scholz dazu bringen, eine Regierungserklärung abzugeben. Darin…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 14:15 / 0

Hetze gegen Impfkritiker darf dokumentiert werden

Im Sommer 2022 zitierte ein Mann mit dem Nutzernamen „MicLiberal“ auf Twitter zahlreiche hetzerische Aussagen von Politikern, Künstlern, Journalisten und Ärzten gegen Ungeimpfte und Corona-Maßnahmenkritiker.…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 13:45 / 0

G7 wollen russisches Vermögen für Ukraine-Hilfe nutzen

Anscheinend ist geplant, die Ukraine mit einem Darlehen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zu unterstützen, das durch Zinsgewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com