News-Redaktion / 24.05.2024 / 07:30 / 0 / Seite ausdrucken

Verbände: Pflegeversorgung vielerorts nicht mehr gewährleistet

Angesichts steigender Personalnot in Pflegeheimen zeigen sich Patientenschützer und Pflegeverbände alarmiert.

"Die pflegerische Versorgung in Deutschland ist an vielen Orten bereits heute nicht mehr gewährleistet", sagte die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben).

Laut Pflegerat fehlen bereits heute allein in der stationären Langzeitpflege rund 115.000 professionell Pflegende in Vollzeit. Gleichzeitig steige die Zahl der pflegebedürftigen Menschen, was die Situation weiter verschärfe. "Die Alarmzeichen sind überall sichtbar, zum Beispiel durch einen hohen Krankenstand", so Vogler. "Das Pflegesystem bröckelt und das Vertrauen darin schwindet."

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, warnte vor den Folgen für die Patienten und vor einer hohen Dunkelziffer bei Engpässen in Pflegeheimen. "Die Pflegeheimbewohner sind den Vernachlässigungen schutzlos ausgeliefert. Meist wird diese Würdeverletzung im Stillen, demütig und ohne Klagen ertragen", sagte er dem RND. Die bekannt gewordenen Fälle, in denen Pflegekräfte den Notruf wählten, um Unterstützung zu erhalten, machten überdeutlich, "dass die Altenpflege im Kampf um mehr Personal der Verlierer bleibt", sagte Brysch.

Auch Verena Bentele, Präsidentin des VdK zeigt sich alarmiert. "Dreh- und Angelpunkt der Probleme in der vollstationären Pflege ist das fehlende Personal: Wenig Personal führt zu Frustration, Überlastung und Krankheit. Und schlussendlich zu noch weniger Pflegekräften, weil viele ihren Job kündigen."

Die Verbände forderten eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte, der Arbeitsbedingungen und Versorgungsangebote, sowie eine Erleichterung bei der Fachkräfteeinwanderung. Der VdK sieht eine gute Bezahlung jedoch nur als einen Anfang. Bentele warb für eine Aufweichung der Grenzen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. "Alternative Wohn- und Versorgungsangebote müssen angeboten und ausgebaut werden", sagte sie.

Pflegeratspräsidentin Christine Vogler forderte "eine Neuordnung der Kompetenzen innerhalb der Gesundheitsberufe". Es müsse in Bildung und durchlässige Bildungswege investiert werden, in sektorenübergreifende funktionierende Strukturen, in sichere und gesundheitserhaltende Arbeitsbedingungen, in die Digitalisierung und in die Künstliche Intelligenz. Überflüssige Bürokratie müsse abgebaut werden. "Einzurichten sind Pflegekammern in allen Bundesländern, damit die Pflegeberufe selbstbestimmt handeln können", sagte Vogler.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.06.2024 / 10:15 / 0

Messer-Angreifer auf EM-Party war Afghane

Es gäbe aber noch „keine Hinweise auf eine religiös motivierte Tat beziehungsweise auf eine anderslautende Motivation“, heißt es von der Polizei.  Zu dem Messerstecher, der…/ mehr

News-Redaktion / 15.06.2024 / 13:15 / 0

Messer-Angriff auf private EM-Party

Der Angreifer „südländischen Typs“ soll zuvor schon einen Mann getötet haben und wurde erschossen, als er die Polizei angriff. In Wolmirstedt bei Magdeburg sind mindestens…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 12:37 / 0

Essen muss der AfD Grugahalle zur Verfügung stellen

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen darf die AfD ihren Parteitag dort wie vertraglich vereinbart abhalten. Die Stadt Essen muss der AfD die Grugahalle für…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:45 / 0

26,5 Prozent mehr Unternehmens-Insolvenzen

… im ersten Quartal beantragt. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen stieg im Mai im Vorjahresvergleich um 25,9 Prozent. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland…/ mehr

News-Redaktion / 14.06.2024 / 08:23 / 0

Zahlungen an die Taliban für Migranten-Rücknahme?

Seit der mörderischen Messerattacke eines Afghanen in Mannheim werden Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. Hessens Ministerpräsident Rhein (CDU) sagt, man solle mit den Taliban reden und…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 16:30 / 0

Klimaextremisten: Sabotage statt Hungerstreik

Der Klima-Hungerstreik im Berliner Invalidenpark wurde am Donnerstagmorgen beendet. Stattdessen solle wieder zu Gewaltakten zurückgekehrt werden. Sie wollten Scholz dazu bringen, eine Regierungserklärung abzugeben. Darin…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 14:15 / 0

Hetze gegen Impfkritiker darf dokumentiert werden

Im Sommer 2022 zitierte ein Mann mit dem Nutzernamen „MicLiberal“ auf Twitter zahlreiche hetzerische Aussagen von Politikern, Künstlern, Journalisten und Ärzten gegen Ungeimpfte und Corona-Maßnahmenkritiker.…/ mehr

News-Redaktion / 13.06.2024 / 13:45 / 0

G7 wollen russisches Vermögen für Ukraine-Hilfe nutzen

Anscheinend ist geplant, die Ukraine mit einem Darlehen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zu unterstützen, das durch Zinsgewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com