Rainer Bonhorst / 02.09.2013 / 16:54 / 3 / Seite ausdrucken

Und dann kam Mainz

Eine ebenso kühne wie unorthodoxe Maßnahme soll die große Krise beenden. Griechenland? Nein, Mainz. Die Krise der nicht rollenden Eisenbahnräder hat das Management der Deutschen Bahn auf eine Idee von wahrhaft menschheitsgeschichtlicher Tragweite gebracht. Was Düsseldorf für den benachbarten Neandertaler ist, könnte Mainz bald für den modernen Homo Sapiens sein. Die Deutsche Bahn will – man kann die Kühnheit dieses Gedankens gar nicht stark genug herausstellen - neue Mitarbeiter einstellen, jawohl, neue Mitarbeiter, um so die Räder ihrer Züge wieder ins Rollen zu bringen. Hier handelt es sich um einen Beschluss, der nichts Geringeres bedeutet als die Wiederentdeckung des Menschen in seiner Eigenschaft als Arbeitskraft; also einer Spezies, die in den Großkonzernen Europas vom Aussterben bedroht ist.

Die Bedrohung schien einem Naturgesetz zu folgen. Schließlich teilt sich die Menschheit unter betriebswirtschaftlichen, also den einzig entscheidenden Gesichtspunkten des Zusammenlebens, in zwei Gruppen auf: in die teure und damit lästige Arbeitskraft, und in die wertvolle, weil für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen unverzichtbare Kundschaft. Es liegt also nahe, dass Manager und Unternehmensberater versuchen, auf den Menschen als kostspielige Arbeitskraft weitgehend zu verzichten, und den kostbaren Kunden umso heftiger zu umwerben. Also mit weniger mehr zu erreichen.

Auf diesem Weg sind in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte erzielt worden. Beim lästigen Kostenfaktor Arbeitskraft hat man mit einer Dreifach-Strategie erstaunliche Ergebnisse erzielt: Der Dreiklang, bestehend aus weniger Arbeitskräften plus weniger Bezahlung plus mehr Arbeit, hat sich vielerorts durchgesetzt. Zugleich wurde der Kunde mit immer süßeren Sirenentönen erfolgreich gefesselt. Diesem betriebswirtschaftlich hinreißenden Dreiklang im Unternehmen und seiner sirenenhaften Ergänzung in der Außenwelt schien die Zukunft zu gehören. Und dann kam Mainz.

In dieser schönen Stadt ist der noble Versuch, das moderne Wirtschaftsleben unter weitgehendem Verzicht auf den arbeitenden Menschen zu gestalten, an seine Grenzen gestoßen. Die Deutsche Bahn musste erleben, dass ein menschenfreier Bahnbetrieb das Unternehmen zwar börsentauglich macht. Die eigentliche bahnliche Aufgabe, nämlich Personen und Waren von A nach B zu befördern, bleibt dabei aber auf der Strecke. Der Verzicht auf den Menschen als Arbeitskraft drohte schnurstracks zum Verlust des Menschen als Kunden zu führen, was einem Supergau gleichgekommen wäre.

Nun will man also einen neuen Versuch mit dem Menschen als Arbeitskraft wagen, um den zweiten, interessanteren Teil der Menschheit, den Kunden, nicht ganz zu verlieren. Dieser Kehrtwende liegt eine bittere Erkenntnis zu Grunde. Es ist die Erkenntnis, dass der Kunde im Kern eben doch ein harter Knochen ist. Während man die Arbeitskraft einsparen, dürftiger bezahlen und zu verdichteter Leistung anhalten kann, ist der Kunde betriebswirtschaftlichen Argumenten völlig unzugänglich. Wenn die Bahn nicht fährt, egal aus welchen einleuchtenden Gründen, sagt der Kunde einfach und rücksichtslos adieu und weg ist er. Da helfen dann auch keine werblichen Gesangsnummern. Mit anderen Worten: Unternehmer sind ihren Kunden ausgeliefert, zumal dann, wenn sie etwas anbieten, wofür es attraktiven Ersatz gibt. Keine Bahn? Her mit dem Auto.

Das Mainzer Großereignis lenkt unsere Aufmerksamkeit zugleich auf eine höhere, fast metaphysische Ebene des Handels und Wandels.  Denn in einer ganzheitlichen Betrachtung, die ja auch möglich ist, löst sich die Zweiteilung der Menschheit in lästige Arbeitnehmer und kostbare Kunden wieder auf. Die meisten Menschen bilden ja eine Personalunion der beiden großen Menschheitszweige. Der Kunde ist aller Wahrscheinlichkeit nach irgendwo auch Arbeitskraft, und die Arbeitskraft ist aller Wahrscheinlichkeit nach hier und da auch Kunde. Schafft man den einen ab, so stirbt auch der andere. Das Mainzer Chaos hat – wie durch eine unsichtbare Hand – eine Ahnung dieser Einheit des Menschen in der Dualität aufscheinen lassen.

Für den Betriebswirt ist das eine Herausforderung. Ihm stellt sich die Frage: Gibt es möglicherweise einen Weg, bei weitgehender Abschaffung oder Abschmelzung des Menschen als Arbeitskraft dennoch die Menschheit als Kundschaft am Leben und solvent zu erhalten?

Noch ist dieser Weg nicht gefunden. Im Moment scheint die Deutsche Bahn mit ihrem Rückgriff und ihrer Rückbesinnung auf den Menschen als Arbeitskraft den pragmatischen Ausweg aus der Krise zu weisen. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dieser Pioniertat lediglich um einen Weg des geringsten Widerstandes handelt, der bei passender Gelegenheit wieder verlassen werden kann. Ebenso denkbar ist aber, dass wir es mit einer dauerhaften, wenngleich betriebswirtschaftlich unbefriedigenden Trendwende zu tun haben.

Sollte es eines Tages doch gelingen, einen Betrieb sowohl ohne Mitarbeiter als auch ohne Kundschaft, also völlig menschenfrei aufrecht zu erhalten, so wäre das betriebswirtschaftlich natürlich ideal. Für den Moment aber kann man die Wiederentdeckung des Menschen als Arbeitskraft konstatieren und, wo gewünscht, auch feiern. Der Neandertaler hat es nicht geschafft. Ist er womöglich das Opfer betriebswirtschaftlich geschulter Unternehmensberater geworden? 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Michael Hampf / 02.09.2013

Das hat mein Chef früher auch schon immer gesagt: Aufträge und Kunden stören nur den betrieblichen Ablauf. Ohne Aufträge kann man schon am 1. Januar exakt prognostizieren, wie hoch der Verlust des laufenden Jahres sein wird. Mit Kunden und Aufträgen bricht jedoch das Chaos herein, und genaue Prognosen sind einfach nicht mehr zu machen.

Hermann Köller / 02.09.2013

“Gibt es möglicherweise einen Weg, bei weitgehender Abschaffung oder Abschmelzung des Menschen als Arbeitskraft dennoch die Menschheit als Kundschaft am Leben und solvent zu erhalten? “ “Bedingungsloses Grundeinkommen” heißt das Zauberwort. ;-)

Alexander Bertram / 02.09.2013

Na, Berater sind nicht an allem Schuld ;-). Immerhin werden sie beauftragt - ohne Auftrag lohnt nicht. Bahn und Mainz. Wenn man mal annimmt, die Bahn im “Back-Office” ist nur 1 % schlauer als alle Zugbegleiter zusammen ;-), hätten sie sich den Aufruhr einer längeren “Durchfahrt” in Mainz nicht erspart und das Altmühltal, Zwickau und “Bielefeld” genommen? Warum also Mainz? Warum wird man gerade diesen Sommer so krank? Gibt es keine Möglichkeit von 190.000 Bahn-Mitarbeitern ein paar zu finden, die in Mainz Schicht machen? Es geht wohl eher um Stärke zeigen der Gewerkschaften vor der Wahl. Nun hat die Bahn 600 Leute mehr und wir Steuerzahler mind 30 Mill EUR weniger. Hoffentlich wenigstens unter anderen tariflichen Bedingungen als die Mainzer Stellwerker. Wer einmal mit der Bahn gefahren ist, kann die Überlastung des Personals nicht erkennen. Umziehen und Umschulen will man da nicht. Dabei ist es so witzig, dass so etwas in Deutschland möglich ist - Züge, die nicht halten ;-) Und zu Ihrer Frage - klar gibt’s das. Nehmen Sie bspw. Online-Banken, kaum MA aber alles im Dienste des solventen Kunden ;-)

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 17.04.2024 / 10:00 / 31

​​​​​​​Die Bayer(n)-Revolution

Rekordmeister Bayern muss den Meistertitel an Bayer abgeben. Ein Menetekel für die Politik? Wie wird es weitergehen? San mir net mehr mir? Ist rheinisch das…/ mehr

Rainer Bonhorst / 13.02.2024 / 12:00 / 39

Gendern im Fußball? Fans zeigen rote Karte!

Wie woke soll der Fußball sein? Oder genauer: Wie viele Geschlechter soll der Fußball kennen? Es wird Zeit, mal wieder auf den Fußballplatz zu gehen.…/ mehr

Rainer Bonhorst / 04.02.2024 / 14:00 / 33

Gedanken beim Demo-Gucken

Im Grunde haben wir ja Glück, dass in Deutschland die Verhältnisse so klar sind. Wir haben keine dunkelhäutigen Politiker in Berlin, die die Frechheit besitzen…/ mehr

Rainer Bonhorst / 30.01.2024 / 06:15 / 88

Danke! Die ungehaltene Rede auf meiner Traum-Demo

Ich habe einen Traum. Den hab ich öfter mal, aber jetzt hat er sich aus aktuellem Anlass wieder gemeldet. Weil ich in den letzten großen…/ mehr

Rainer Bonhorst / 24.01.2024 / 11:30 / 65

Ich wäre gerne mitmarschiert

Schade, ich bin zu den großen Demonstrationen gegen rechts leider zu spät gekommen. Ich wäre so gerne mitmarschiert. Aber ich war zu langsam. Weil ich…/ mehr

Rainer Bonhorst / 09.01.2024 / 16:00 / 27

Der Libero – nicht nur auf dem Platz

Franz Beckenbauer ist tot. Der erste Superstar des deutschen Fußballs, Weltmeister als Spieler und als Trainer, zuweilen als „Lichtgestalt“ verklärt. Dank seiner heiteren Gelassenheit konnte…/ mehr

Rainer Bonhorst / 25.12.2023 / 12:00 / 42

Die Einsamkeit der Politiker

Ist es ein Zufall, dass die rotgrüngelbe Koalition dieser Tage ein „Strategiepapier gegen Einsamkeit“ auf den Markt geworfen hat? Natürlich nicht. Erstens ist Weihnachtszeit und…/ mehr

Rainer Bonhorst / 01.12.2023 / 06:15 / 75

Kommt jetzt die Genderwende?

Während Heizungswende, Energiewende und Ernährungswende auf Widerstand stoßen, bahnt sich eine echte Wende an: Die unselige Genderei scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben, immer mehr…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com