Nicht nur Herr Habeck hat viel Sympathie für diverse Elemente des chinesischen Modells, sicher am wenigsten noch für das kapitalistische. Die Herrschaftsform und ihre Erhaltungsmittel finden mit Sicherheit sein Gefallen, jedes Ziel vermutlich nicht. Aber natürlich können sich die Grünen eine Kungelei, wie heute schon zu besichtigen, mit den Multis und dem Großkapital gut vorstellen, denn irgendwoher müssen das Geld ja kommen und die Funktionäre fürstlich alimentiert werden, pecunia non olet gilt auch für Grün. Außerdem wandelt er mit seiner Sympathie für diverse chinesische Elemente auf den Spuren der Dame aus der Uckermark, dieähnlich wie er mit der Demokratie so ihre Probleme hat. Die sozialistische Volksrepublik dürfte mit allen Kontroll-, Überwachungs- und Sanktionssystemen unter Leitung einer links/ grünen Funktionärsoligarchie und einem Oberfunktionär Habeck nicht allzuweit vom Ideal des Habeck entfernt sein. Zudem bedarf das zukünftige Eurimperium aus Gründen des „ Zusammenhalts „ und wegen möglicher völkischer Unbotmässigkeiten einer ähnlichen Herrschaftsstruktur wie China.
Das einzige, worauf man sich bei denGrünen immer hundertprozentig verlassen kann, ist, daß kein einziges Konzept wirklich zu Ende gedacht istim Interesse aller Bürger. Es sind immerungare Lockangebote für dumme, unreife Wähler, die die eigene Versorgung mit Posten sicherstellen sollen, vorgetragen von dilenttantischen Dummschwätzern hinter der Fassade des Weltverbesserertums. Und die "Weisheiten" zur Wirtschaft Chinas können auch nur vorgetragenwerden von einem, der genau besehen mehr Talent zum Nachtwächter besitztals zum Kanzler in Krisenzeiten. Insofern ist ein Gespräch mit Precht schon derrichtige Ort und Zeitpunkt. " Es dämmertschon ganz sacht. .. "
Habeck ist als Grüner ein Anhänger des ÖPNV. Deshalb hat er sich Erdogans Spruch zur Handlungsmaxime gemacht. Die Grünen benutzen die Demokratie wie eine U-Bahn. Ist man am Ziel, der Macht, angelangt, steigt man einfach aus. Haben die Grünen erstmal die Kanzlerschaft inne, dann haben sie auch die Richtlinienkompetenz. Die CDU legt schon mal vor. Wer künftig nicht grün wählt, denkt und spricht, dem werden nach Artikel 18 die Grundrechte entzogen.
Unsere Gutmenschen sehnen schon seit den Tagen von Rudolf Bahro und Jens Reich die Ökodiktatur herbei. Auch die neuen Protagonisten, wie zB "Youtuber" Rezo, erkennen nur noch eine, nämlich ihre Meinung als die "einzige legitime" an. Sie werden, sollten sie die Macht erlangen, mit aller Kraft verhindern, sie wieder abgeben zu müssen. "Klimaleugner" werden dann wohl in Umerziehungslagern landen.
Ich habe nie daran gezweifelt, daß die Grünen im Kern eine maoistische Partei sind, deren Väter und Mütter sich gerne an die glücklichen Zeiten der chinesischen Kulturrevolution erinnern, und die mit der Aufhetzung der Schüler und Studenten Im Kampf gegen das Klima einen zweiten Höhepunkt erleben. Allerdings können sie ihrem chinesischen Vorbild nicht mehr folgen: Dem Turbokapitalismus steht der grüne Mantel entgegen und dem Griff nach der Weltmacht die Bedutungslosigkeit von D.
Allein die Tatssache, dass so ein durchgeknallter Möchtegernmessias (im Nebenberuf Möchtegernkanzler) seine ökofaschistischen Allmachtsfantasien zum Besten geben darf und es interessiert keine Sau, sagt doch alles über die weit fortgeschrittene intelektuelle Verwahrlosung in D.
Was meint er mit "schnellen Entscheidungen"? Dass China mal eben den Bau von über 100 Kohlekraftwerken genehmigt??!!??
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.