News-Redaktion / 22.05.2024 / 10:14 / / Seite ausdrucken

Krah tritt vom Bundesvorstand der AfD zurück

Der Europawahl-Spitzenkandidat der AfD, Maximilian Krah, verlässt den Bundesvorstand seiner Partei.

Außerdem wird es von ihm keine weiteren Wahlkampfauftritte mehr vor der Europawahl geben, kündigte der Europa-Parlamentarier am Mittwoch an. Krah bleibt allerdings Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl, die in drei Wochen stattfindet.

"Man kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand", sagte er. Er nehme zur Kenntnis, dass "sachliche und differenzierte Aussagen von mir" als "Vorwand missbraucht" würden, um seiner Partei zu schaden.
Das Letzte, was die AfD derzeit brauche, sei eine Debatte um ihn. Die Partei müsse "ihre Einigkeit" bewahren. "Aus diesem Grunde verzichte ich ab sofort auf weitere Wahlkampfauftritte und trete als Mitglied des Bundesvorstands zurück", so Krah.

Der AfD-Spitzenkandidat steht bereits seit Wochen in der Kritik, nachdem ein Mitarbeiter von ihm wegen Spionageverdachts für China festgenommen worden war. Krah selbst war in den vergangenen Jahren ebenfalls immer wieder durch seine China-Nähe aufgefallen. Zuletzt hatte er der italienischen Zeitung "La Repubblica" gesagt, dass nicht jeder SS-Mann ein Krimineller gewesen sei. Daraufhin kündigte die französische Partei Rassemblement National (RN) die Zusammenarbeit mit der AfD im Europaparlament auf. Auch die italienische Rechtspartei Lega, die ebenfalls mit der AfD und dem RN derselben Fraktion im Europaparlament, „Identität und Demokratie“ (ID) angehört, distanzierte sich von Krah und der AfD.

Sollte die AfD nach der Europawahl am 12. Juni aus der ID-Fraktion geworfen werden, wäre dies ein empfindlicher Rückschlag für die Bemühungen, einen starken Rechtsblock, der möglicherweise die drittgrößte Fraktion im EU-parlament bilden könnte, zu formen. Als fraktionslose Partei würde die AfD auch Einfluss und bestimmte Parlamentsprivilegien verlieren.

(Quelle: Dts-Nachrichten, La Repubblica)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.04.2025 / 15:30 / 0

14 Jahre Haft wegen Protest-Graffiti

Russische Verhältnisse in Brasilien: Eine Frau, die 2023 in der brasilianischen Hauptstadt mit Lippenstift eine Protestbotschaft auf eine Statue schrieb, wurde zu 14 Jahren Haft…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 14:30 / 0

Putin ordnet dreitägige Feuerpause an

Während der Feierlichkeiten zum Ende des 2. Weltkrieges sollen alle Feindseligkeiten eingestellt werden. Dies könnte ein Signal an Trump sein, oder ähnlich wirkungslos wie die…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 14:15 / 0

Massiver Blackout auf der Iberischen Halbinsel

Ab Mittag fiel in Spanien und Portugal der Strom aus. Eine mögliche Ursache könnte ein Cyberangriff sein. Ein weitreichender Stromausfall betrifft seit 12 Uhr Mittag…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 12:15 / 0

Keine Strafen wegen Sylt-Gegröle

Gegen die Sänger und den Verbreiter des Videos wurden die Ermittlungsverfahren eingestellt, lediglich eine Person erhielt eine Geldstrafe auf Bewährung wegen des Zeigens des Hitlergrußes.…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 11:00 / 0

Ausländische Bezieher sorgen für Bürgergeld-Rekord

Die Amtszeit von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) endet mit einem Rekord: Im Jahr 2024 erreichte Deutschland erneut einen Höchststand bei den Bürgergeldausgaben. Insgesamt wurden 46,9…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 09:45 / 0

Wien-Wahl: Massive Gewinne für FPÖ

Im traditionell roten Wien bleibt die SPÖ zwar mit 39,5 Prozent stärkste Kraft, aber die FPÖ verdreifacht ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent und wird erstmals…/ mehr

News-Redaktion / 28.04.2025 / 07:33 / 0

AfD hat Streit mit ihrem Vermieter

Muss die Partei ihre Bundeszentrale räumen? Die AfD soll ihre Bundeszentrale in einem Gewerbebau im Berliner Norden räumen - weil sie dort ihre Wahlparty zur…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 14:45 / 0

Anschlag auf die Berliner S-Bahn

Unbekannte Täter haben am Freitagmorgen mehrere Kabel zwischen den S-Bahnhöfen Humboldthain und Nordbahnhof durchschnitten und damit mehrere S-Bahnlinien für Tage lahmgelegt. Der Zustand des Berliner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com