News-Redaktion / 14.03.2023 / 09:30 / 0 / Seite ausdrucken

Kohleaufschwung: Wall Street Journal spöttelt über Grün-Deutschland

Die amerikanische Wirtschaftszeitung belustigt sich daran, dass der Bedarf an Kohle Deutschlands gestiegen ist. Ohne sie würden in Deutschland die Lichter ausgehen, weil Wind und Sonne nicht immer liefern und die Kernkraft verteufelt wird.   

„Kohle sorgt dafür, dass in Deutschland nicht die Lichter ausgehen“, titelte das Wall Street Journal vor wenigen Tagen. „Schuld daran sind die erneuerbaren Energien und die Politiker, die sie lieben!“, heißt es weiter in einem Artikel, in dem sich die US-Wirtschaftszeitung über die Ironie der deutschen Energiewende lustig macht. Schuld am Aufschwung der Kohle, der schon vor der Ukraine-Krise und der mit ihr zusammenhängenden Gasknappheit begonnen hat, hätten nämlich ausgerechnet die „Erneuerbaren“.

Bei der renommierten Zeitung kennt man noch physikalische Banalitäten. Zwar stieg der Anteil der „Erneuerbaren“ von 42,3 Prozent im Jahr 2022 auf 46,3 Prozent: 

„Aber Wind- und Solarenergie funktionieren nicht, wenn der Wind stillsteht oder der Himmel bewölkt ist. Die Energieversorgungsunternehmen benötigen billige und einfache alternative Energiequellen, um das Angebot an die Nachfrage in einer fortgeschrittenen industriellen Wirtschaft anzupassen, wenn das Wetter nicht mitspielt.“ 

Und da kommt die Kohle ins Spiel, deren Anteil von 30,2 Prozent im Jahr 2021 auf 33,3 Prozent im Jahr 2022 gestiegen ist. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) nahm damit „die Stromerzeugung aus Kohle gegenüber dem Vorjahr um 8,4 % zu.“

Es gibt noch einen weiteren Grund für vermehrten Kohlebedarf: die „politische Feindseligkeit der grünen Linken in Deutschland gegenüber der Kernenergie, deren Anteil an der Stromerzeugung von 12,6 % auf 6,4 % gesunken ist“, weil drei AKW abgeschaltet wurden und nur noch drei verblieben sind. „Deutschland könnte seine Schiefergasreserven anzapfen, um eine sauberere Alternative zur Kohle zu finden, aber auch diese Option ist politisch gefährlich. In einer urkomischen grünen Ironie hält also die Kohle die Lichter am Leuchten.“ 

Für Deutschlands Sonderweg hat die US-Zeitung nur ein Kopfschütteln übrig: 

„Berlin plant immer noch, die Kohle bis 2030 zu verbieten. Vielleicht werden die Politiker in Berlin bis dahin begreifen, was der Markt bereits weiß: Fossile Brennstoffe sind für die Energieversorgung moderner Volkswirtschaften weiterhin unverzichtbar.“

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.01.2025 / 15:30 / 0

Dunkelflaute droht wieder

Die praktischen Herausforderungen der Energiewende in Deutschland auch im neuen Jahr zeigen sich im Winter besonders deutlich. In den nächsten Tagen könnte es wieder eine…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 15:00 / 0

Massen-Beförderungen kurz vor dem Ende

Nach dem Aus der Ampel-Koalition wurden im Dezember 2024 in den Bundesministerien 124 Beamte befördert, die zuvor mindestens der Besoldungsstufe A15 angehörten. Besonders viele Beförderungen…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 14:30 / 0

AfD: Mitgliederwachstum trotz Gegenwind

Trotz, oder vielleicht wegen der pausenlosen und immer heftigeren Attacken auf die AfD steigt die Zahl der Mitglieder auf einen Rekordwert. Nach Angaben von Junge…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 14:30 / 0

Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung

Am 20. Januar wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt. Neben Chrupalla sind auch weitere Personen aus dem Umfeld der AfD dabei. Der Co-Vorsitzende der AfD,…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 11:30 / 0

Ifo-Institut: Unternehmen wollen vermehrt Preise anheben

Der Index für Preiserwartungen des Ifo-Instituts ist von saisonbereinigt 15,8 Punkten im November auf 19,7 Punkte im Dezember gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 11:00 / 0

Netanjahu zögert mit Beschluss zu Waffenruhe

Der Deal zwischen der israelischen Regierung und der Hamas zu einer Geisel-Übergabe und einem Waffenstillstand droht zu scheitern. Die Hamas versucht anscheinend, Israel zu erpressen.…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 10:30 / 0

Neuer Höchststand bei Autobrandstiftungen in Berlin

Im Jahr 2024 wurden 422 Verfahren zu Brandstiftungen an Autos eingeleitet, wobei selten Täter gefasst wurden. Dies ergab eine Anfrage der AfD an den Berliner…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 07:30 / 0

105 Vorgänge zum Magdeburg-Todesfahrer aktenkundig

Behörden in mindestens sechs Bundesländern haben sich vor dem Anschlag mit dem späteren Amokfahrer von Magdeburg befasst. Das geht aus einem vertraulichen Bericht an den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com