News-Redaktion / 22.04.2024 / 11:30 / 0 / Seite ausdrucken

Kein „klimaneutraler“ Schiffsverkehr bis 2050

Noch ein Klimaziel dürfte demnächst bestattet werden. Diesmal zur See.

Die Europäische Union (EU) und die Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO haben das Ziel, den Schiffsverkehr bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Das Bremer Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hält dieses Ziel jedoch für unrealistisch, da es noch zu wenige Schiffe mit alternativen Antrieben gibt und die Investitionen für eine Umrüstung sehr hoch sind.

Derzeit nutzen die meisten Schiffe, die nicht auf Schweröl oder Diesel setzen, flüssiges Erdgas (LNG), welches jedoch nach offizieller Lesart ebenfalls schädlich für das Klima ist. Das ISL fordert daher Investitionen in Schiffe mit alternativen Antrieben statt in LNG.

Die Schifffahrt verursacht etwa drei Prozent der globalen CO2-Emissionen, da die meisten Schiffe auf fossile Energieträger angewiesen sind. Die benötigten Investitionen in alternative Antriebe sind jedoch so hoch, dass die meisten Reedereien sie ohne öffentliche Unterstützung nicht leisten können. Außerdem fehlt es an Kapazitäten für die Produktion sogenannter grüner Kraftstoffe.

Das ISL erwartet langfristig einen Mix aus verschiedenen "grünen" Kraftstoffen, wobei der direkte Einsatz von Wasserstoff als Antrieb eher unwahrscheinlich ist. Einzelne Reedereien hatten sich bereits ambitioniertere "Klimaziele" als die IMO gesetzt. Erwartungsgemäß wird man sich auch von diesen kleinlaut verabschieden müssen.

Neben den Schiffen sollen auch die Häfen "klimaneutral" werden, allerdings hält der ISL-Geschäftsführer eine Landstromversorgung allein für nicht ausreichend, solange dieser Strom aus Kohle- oder Gas-Kraftwerken stammt. Er fordert daher auch die Einsparung von Treibstoff durch langsameres Fahren und andere Maßnahmen.

Möglicherweise hat das kürzliche Eingeständnis des schottischen First Minister Hamza Yousaf, die großspurigen Klimaziele nicht erreichen zu können, zu einem Dammbruch für einen Klima-Realismus geführt.

(Quelle: Tagesschau, Deutsche Verkehrszeitung)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 24.01.2025 / 07:30 / 0

Mörder von Aschaffenburg kommt in Psychiatrie

Ein Ermittlungsrichter erließ einen Unterbringungsbefehl wegen zweifachen Mordes sowie versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Laut Ermittlungen tötete der 28-jähriger Afghane einen zweijährigen Jungen marokkanischer…/ mehr

News-Redaktion / 24.01.2025 / 06:30 / 0

Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für Migrationswende an

Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg mit zwei Toten bietet AfD-Chefin und -Kanzlerkandidatin Alice Weidel Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) in einem offenen Brief eine Zusammenarbeit in…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 11:00 / 0

Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen

Im Zeitraum von Ende 2023 bis Ende 2024 stieg die Bevölkerung um 100.000 Personen an. Dies lag allein an der Zuwanderung. Wie in allen Jahren…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 10:15 / 0

Weidel nimmt Merz-Angebot für TV-Duell an

Die Spitzenkandidatin der AfD, Alice Weidel, hat das Angebot von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für ein TV-Duell vor der Bundestagswahl angenommen. „Selbstverständlich freue ich mich über…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 07:30 / 0

Deutschland als E-Auto-Standort „zu teuer“

Die schwedische Elektroauto-Marke Polestar wird ihr für Europa geplantes Modell 7 wohl nicht in Deutschland produzieren. „Deutschland ist leider nicht gerade der billigste Standort für…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 06:30 / 0

Älteste Schuhfabrik Deutschlands ist insolvent

Die älteste Schuhfabrik Deutschlands, Carl Semler, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Dies betrifft rund 250 Mitarbeiter der Fabriken in Pirmasens und Ungarn. Die Firma, gegründet…/ mehr

News-Redaktion / 22.01.2025 / 16:15 / 0

Grüner Wasserstoff aus der Sahara für Europa

Deutschland und vier weitere Länder planen ein Wasserstoffleitungsnetz von Nordafrika nach Europa. Der Wasserstoff muss aber erst noch produziert werden. Die Leitungen werden von Algerien…/ mehr

News-Redaktion / 22.01.2025 / 15:00 / 0

Staatsanwaltschaft will gegen Thüringer BSW-Minister ermitteln

Die Staatsanwaltschaft in Erfurt will gegen die Thüringer Minister Katja Wolf und Steffen Schütz wegen möglicher Korruption ermitteln, die mit einer Reise nach Mallorca in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com