Gastautor / 02.03.2016 / 13:00 / / Seite ausdrucken

Europas Jubelperser loben Rohanis unsichtbare Reformen

Stefan Frank

Wenn in der DDR früher Wahlen zur Volkskammer stattfanden, dann konnte man sicher sein, dass das „Neue Deutschland“ das Ergebnis als überwältigenden Beweis des Vertrauens werten würde, mit dem das Volk angeblich hinter der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands stand. Westliche Zeitungen aber mussten – wenn sie sich nicht so lächerlich machen wollten wie das Neue Deutschland – die Farce als solche bezeichnen. Die „Wahlen“ konnten die Diktatur nicht verschleiern. Zum einen konnten die Bürger, da Abweichler nicht zugelassen waren, selbst in der Theorie – also selbst dann, wenn es keine Wahlfälschung gegeben hätte – lediglich zwischen Kandidaten des Regimes wählen. Zum anderen hatte das Parlament, das gewählt wurde, überhaupt keine Funktion.

Genauso sieht es heute im Iran aus. Nur wer ganz und gar hinter der islamischen Theokratie und ihrem Führer Ajatollah Khamenei steht, hat überhaupt eine Chance, vom „Wächterrat“ als Kandidat genehmigt zu werden. Zehntausende wurden schon vor dem Urnengang aussortiert. Und wie früher in der DDR, der Sowjetunion oder heute in Nordkorea hat das Parlament, das gewählt wird, keinerlei Macht. Der „geistliche Führer“ Ajatollah Khamenei trifft die wichtigen Entscheidungen und niemand sonst. Das ist allgemein bekannt; man wird in Europa nicht leicht einen halbwegs seriösen Journalisten finden, der diese Tatsache explizit in Abrede stellen würde. Trotzdem haben in den letzten Tagen die meisten von ihnen – egal, ob sie zu den staatlichen oder den privaten Medien gehören – so getan, als würde im Iran eine Wahl stattfinden und als hinge von deren Ausgang etwas ab.

Von „Reformern“ und „Konservativen“ ist da schmeichelhaft die Rede. Einen Reformer erkennt man üblicherweise an seinen Reformen. Die gibt es im Iran nicht. Mehr noch: In keinem der Zeitungsbeiträge, in denen über den iranischen Ministerpräsidenten, den „Reformer“ Rohani geschrieben wird, erfährt man auch nur, welche Reformen sich die Autoren von ihm versprechen. Was würde er tun, wenn er die Macht hätte? Mehr

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 40180

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 09.07.2025 / 14:00 / 31

Warum erhebt sich das iranische Volk nicht?

Von Saeid Golkar. Seit 2007 hat die Islamische Republik ein weitverzweigtes Repressionsnetzwerk aufgebaut, das alle gesellschaftlichen Ebenen durchdringt – ein Aspekt, den sowohl ausländische Beobachter als…/ mehr

Gastautor / 04.07.2025 / 12:00 / 10

Der 7. Oktober und die Illusion des Rückzugs – was uns Gaza lehrt

Während Israel international immer wieder für seine Präsenz in den sogenannten besetzten Gebieten verurteilt wird, ist es genau diese Präsenz, die den 7. Oktober im…/ mehr

Gastautor / 27.06.2025 / 06:25 / 70

Wehrpflicht für Frauen – Ausflug ins Wespennest

Von Hans-Dieter Rieveler. In den feministischen Musterländern Schweden und Norwegen und bald auch in Dänemark gilt die Wehrpflicht auch für Frauen. Deutschlands Feministinnen laufen dagegen…/ mehr

Gastautor / 24.06.2025 / 14:00 / 5

Indiens Dilemma im israelisch-iranischen Konflikt

Von Abhinav Pandya. Indiens scheinbare strategische Autonomie mag seine Verbündeten frustrieren, aber sie hat viele Ursachen. Als Indien am 7. Mai 2025 die Operation Sindoor…/ mehr

Gastautor / 21.06.2025 / 12:00 / 14

Der Genozid-Vorwurf gegen Israel und das Völkerrecht

Von Monika Polzin.  Die Auslegung der Völkermordkonvention durch den Internationalen Gerichtshof (IGH) ist völkerrechtlich äußerst zweifelhaft. Die drei vom IGH gegen Israel erlassenen einstweiligen Anordnungen sind…/ mehr

Gastautor / 19.06.2025 / 06:01 / 103

Der Westen ohne Strategie: China und Russland als neue Großmeister

Von Wolfgang Münchau.  Der Westen hat mit kurzfristigem Erfolgsdenken seine Strategien verspielt – und damit seine Vormachtstellung. China und Russland können diese Schwäche bereits klug nutzen.…/ mehr

Gastautor / 13.06.2025 / 12:00 / 14

Der Westen, die Türkei und ihre fehlenden Menschenrechte

Von Michael Rubin. In dem Maße, wie die USA und die europäischen Mächte ihre Beziehungen zur Türkei normalisieren, kommt Erdoğan zu dem Schluss, dass er…/ mehr

Gastautor / 29.05.2025 / 06:00 / 68

Wohin mit Millionen der chancenlosen Jungen?

Von Calvin Widmann. Um das Thema Bevölkerungswachstum hat sich auf Achgut.com eine sehr lebendige Debatte entwickelt. Wir veröffentlichen hier einen weiteren Beitrag eines orts- und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com