Gastautor / 25.09.2023 / 06:05 / Foto: Achgut.com / 109 / Seite ausdrucken

Die Vertreibung der Freiheit

Von Christopher Walther.

Boris Reitschuster ist einer der herausragenden Journalisten Deutschlands. Aber er wohnt nicht mehr hier, sondern im Ausland. Über die Gründe für seine Auswanderung hat er jetzt ein Buch in der Achgut-Edition geschrieben. Es wirft ein hartes Schlaglicht auf die ideologische Zersetzung unseres Landes.
 
„Ich bin auch ein Vertriebener.
Ich will keine Revanche, nur Glück.“

(Heinz Rudolf Kunze: „Vertriebener“, 1985)
 
Ein Mann in der sprichwörtlichen Blüte seines Lebens. Privat: glücklich verheiratet, Familienvater. Beruflich: Auslandskorrespondent eines sogenannten Leitmediums, Bestsellerautor mehrerer Sachbücher, häufiger Talkshow-Gast. Ein hot shot.
 
Derselbe Mann, nur ein paar Jahre später: Kollegen der Leitmedien grüßen ihn nicht mehr. In Talkshows wird nur noch über ihn geredet, nicht mit ihm. Zwangsgebührenfinanzierte Rundfunkanstalten zeigen ihn an und stellen Strafantrag gegen ihn (zu unrecht), die Polizei fahndet nach ihm (zu unrecht), Berufsvereinigungen werfen ihn hinaus (zu unrecht), Banken kündigen seine Konten, Soziale Netzwerke blockieren seine Veröffentlichungen.
 
Irgendwann packt der Mann seine Siebensachen und verlässt Deutschland. Vom hochangesehenen Top-Journalisten zum gesellschaftlich Ausgestoßen, der ins Exil getrieben wird: Was ist da passiert zwischendurch? Angela Merkel ist passiert. Und die Flüchtlingskrise. Und Corona.
 
Das wäre die Kurzfassung. Die Langfassung liefert Boris Reitschuster in seinem neuen Buch „Meine Vertreibung“. Auf 214 Seiten schildert der 52-Jährige, weshalb er als gebürtiger Augsburger mit seiner Familie nach Montenegro ausgewandert ist. 
 
Das Buch ist kurzweilig, oft spannend, mitunter bewegend, manchmal komisch und immer bestens verständlich. Vor allem aber ist es enorm erhellend: Denn das, was Reitschuster beschreibt, geht weit über sein persönliches Schicksal hinaus. Es ist eine Zustandsbeschreibung des Landes. Und das Land sieht nicht gut dabei aus.

***** 
„In 16 Jahren Moskau – als Student, Deutschlehrer und später Büroleiter des Focus – habe ich hautnah erlebt, wie eine Demokratie kippt und wie eine Demokratur funktioniert.“
(Boris Reitschuster: „Meine Vertreibung“, 2023)
 
Eine Viertelmillion Deutsche haben im vergangenen Jahr die Bundesrepublik verlassen: Genau 268.167 Staatsbürger kehrten ihrer Heimat den Rücken. Weit überwiegend sind es eher Jüngere, gut Ausgebildete, Leistungsfähige und Leistungswillige. Die Gründe für die Auswanderung, die in den Mainstream-Medien so gehandelt werden, reichen von „mehr Karrieremöglichkeiten“ und „weniger Bürokratie“ bis hin zu Abenteuerlust oder auch nur besserem Wetter.
 
Reitschuster kratzt in seinem Buch nicht nur an dieser nichtssagenden Oberfläche. Er reißt sie gleich ganz weg. Zum Vorschein kommt ein deutscher Untertanen-Alltag – der jene Menschen, die fleißig und ehrgeizig und freiheitliebend sind (was oft zusammengehört), faktisch ausbürgert. So hat es früher die DDR mit vielen Regimekritikern gemacht.

*****
 „Es sind unsere eigenen Sender, die mit ihrem ideologischen Erziehungsjournalismus, ihrem Kuschen vor dem rot-grünen Zeitgeist und Vertuschen von dem, was nicht zu diesem passt, dafür verantwortlich sind, dass RT & Co. so erfolgreich sind.“
(Boris Reitschuster: „Meine Vertreibung“, 2023)
 
Die Medien und ihre Journalisten spielen bei der Entfremdung der Bürger vom eigenen Land eine wichtige Rolle. Reitschusters Buch liefert dafür zahllose Beispiele. Zwei davon hinterlassen einen besonders schalen Nachgeschmack:
 
Dagmar Seitzer arbeitete für den WDR und den SWR und war Sprecherin eines Hintergrundkreises „Das Rote Tuch“. Da trafen sich in sozusagen konspirativem Rahmen Politiker und handverlesene Journalisten zum „Austausch“. Dahinter stand ein elitäres Selbstverständnis „Wir handeln geheime Dinge ab, und zwar: Wir wollen Politik verstehen. Und das muss ein Zuschauer oder Leser nicht erfahren – sondern er muss dann nur verstehen, was wir sagen.“ Das sagte Seitzer wirklich so. Hybris und Verrat am Journalismus, sagt Reitschuster dazu.

Patrick Gensing war Chef der sogenannten ARD-„Faktenfinder“ und hatte eine ganz eigene Berufsauffassung – sowie eine bemerkenswerte Vorstellung von seiner persönlichen konkreten Aufgabe: „Ich glaube, dass man die Leser eher gewinnen kann, wenn im Journalismus eine Haltung vertreten wird, als wenn da einfach nur Fakten angehäuft werden. In meinen Augen ist das auch überhaupt nicht Journalismus.“
 
Reitschuster kann von Manipulationen sogar als Betroffener berichten: Als er RTL einmal selbstgedrehtes Material von der Verhaftung Attila Hildmanns zur Verfügung stellt, verdreht der Sender die Tatsachen – und benutzt dafür das Reitschuster-Video. Nach den schlimmen Krawallen junger Ausländer in Stuttgart 2020 weigern sich die etablierten Medien schlicht, das Kind beim Namen zu nennen. Stattdessen gibt man den Gewalttätern kunstvoll möglichst harmlos klingende Namen wie „Partyszene“ und „erlebnisorientierte Jugendliche“. 
 
Solche Praktiken und so ein Berufsverständnis sprechen sich herum. Irgendwann ist der Graben zwischen der veröffentlichten Meinung und der öffentlichen Meinung einfach zu groß, irgendwann ist die Mediendarstellung zu weit weg von der Lebenswirklichkeit des Publikums. Dann suchen sich die Menschen neue Informationsquellen. Was bleibt ihnen auch übrig, was sollen sie denn sonst tun?
 
Die Mainstream-Medien machen die alternativen Medien groß – ganz so, wie die etablierten Parteien die AfD groß machen.

***** 
„Faktisch hat die Regierung die Zensur – auch in Form von wirtschaftlichem Druck – geschickt auf private Monopolisten ausgelagert. Was in autoritären Staaten der Geheimdienst macht, machen bei uns Google, Facebook & Co. Hand in Hand mit willfährigen, regierungsfinanzierten ‚Nicht-Regierungs-Organisationen‘ wie der 
Amadeu-Antonio-Stiftung von Ex-Stasi-Mitarbeiterin Anetta Kahane.“
(Boris Reitschuster: „Meine Vertreibung“, 2023)

 
Das Imperium schlägt zurück. Zu viel hat das Establishment zu verlieren, als dass es der wachsenden Schar der Skeptiker und Kritiker kampflose Geländegewinne gestatten könnte. Inzwischen tobt da ein veritabler Kulturkrieg – und der kennt bekanntlich keine Regeln.
 
Es beginnt mit der beruflichen Ächtung. Außer beim immer noch aufrechten österreichischen Sender „Servus TV“ ist Reitschuster in keiner Talkshow mehr Gast – allerhöchstens ist er Thema: als abschreckendes Beispiel eines verirrten rechten Verschwörungstheoretikers. Die Vernichtung des sozialen Renommees gehört seit jeher zum Werkzeugkasten autoritärer Strukturen.
 
Nun ist Reitschuster auf den medialen Mainstream längst nicht mehr angewiesen. Seine eigene Internetseite hat Millionen Zugriffe, er ist erfolgreich bei YouTube, bei Facebook, bei Twitter (X sagen nur Schlaffis). Deshalb versucht man, es ihm dort so schwer wie nur irgend möglich zu machen.
 
YouTube, Facebook und Twitter blockieren regelmäßig seine Beiträge oder sperren auch gleich mal den ganzen Kanal – immer mit blumigen Hinweisen auf „unsere Richtlinien“. Gütige Mithilfe leisten dabei stets und gerne NGOs mit Blockwart-Agenda (die übrigens sämtlich ohne die üppigen Zuschüsse aus der Staatskasse nicht eingetragene, sondern ehemalige Vereine wären).
 
Es sage bitte niemand, Deutschland erschließe sich keine neuen Geschäftsfelder. Tatsächlich hat sich bei uns in den vergangenen Jahren eine ansehnliche und sehr umtriebige Denunziationsindustrie gebildet.
 
Fast immer werden die unfassbaren Verstöße gegen die in unserem Grundgesetz garantierte Rede- und Meinungsfreiheit irgendwann von einem Gericht wieder kassiert. Aber bis dahin kostet es eben Zeit, Nerven und Geld. Und das nicht zu knapp.

*****
„Man braucht unliebsame Journalisten nicht mehr zu zensieren, wenn man dafür sorgt, dass ihnen Banken (…) die Möglichkeit verweigern, ein Konto zu haben.“
(Boris Reitschuster: „Meine Vertreibung“, 2023)
 
Überhaupt gerät zunehmend die wirtschaftliche Basis von Kritikern der deutschen Zustände unter Beschuss. Reitschuster hat Dinge erlebt, die man noch vor wenigen Jahren in unserem angeblich freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat für völlig undenkbar gehalten hätte:
 
Banken und PayPal kündigen ihm die Konten. Steuerlich geförderte Spendenplattformen (!) wollen keine Spenden mehr für ihn verwalten. Sein Internet-Provider kündigt ihm die Server. Die Polizei schreibt ihn sogar zur Fahndung aus – wegen einer Verleumdungsanzeige, die der WDR und zwei WDR-Mitarbeiter gestellt hatten und die sich (natürlich) als völlig haltlos herausstellt.
 
Als Reitschuster selbst von Antifa-Aktivisten tätlich angegriffen wird, macht die Polizei dagegen ostentativ Dienst nach Vorschrift.

*****
„So sehr sich Merkel und Putin in Sachen Ideologie heute unterscheiden, so sehr ähneln sie sich in ihren Taktiken und in ihren Methoden.“
(Boris Reitschuster: „Meine Vertreibung“, 2023)

 
„Das Private ist politisch.“ Der Satz war schon immer furchtbar falsch. In Reitschusters Buch ist gut zu sehen, wie die völlige Durchpolitisierung des gesamten Lebens heute unsere Gesellschaft zersetzt. Das grün-linke Mainstream-Kartell verbarrikadiert sukzessive alle noch verbliebenen unpolitischen Rückzugsräume des selbstdenkenden Bürgers.
 
Wer eine andere als die herrschende Meinung vertritt, wird unerbittlich bis hinein in den letzten Winkel seiner beruflichen und sogar seiner privaten Existenz verfolgt. Man versucht, Bekannte und Freunde und Nachbarn und sogar die Familie gegen den Verfolgten in Stellung zu bringen.
 
Bärbel Bohley, Gott hab‘ sie selig, hat das erschreckend genau vorhergesagt:
 
„Alle diese Untersuchungen, die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen.“

 *****
„Im Sommer 2020 nehmen die Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Deutschland Ausmaße an, die ich mir nie hätte ausmalen können. (…) Mein Vertrauen in unsere Demokratie hat seitdem enormen Schaden erlitten. Zugespitzt ausgedrückt, ist es in der Corona-Zeit implodiert.“
(Boris Reitschuster: „Meine Vertreibung“, 2023)
 
Angela Merkel hat Reitschuster skeptisch gemacht. Die Flüchtlingskrise 2015 hat ihn noch skeptischer gemacht. Aber erst Corona hat aus Boris Reitschuster einen Regimekritiker gemacht.
 
Er berichtet nicht – wie die meisten seiner Kollegen vor allem der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten – vom gemütlichen Redaktionssessel aus über Dinge, die er selbst nie erlebt hat. Reitschuster geht dahin, wo es buchstäblich weh tut. Er erlebt Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten – und auch gegen Journalisten. Er erlebt, wie die meisten Gerichte lieber der Politik folgen als dem Recht (eine unselige Tradition in Deutschland, sie sich hartnäckig hält). Er erlebt, wie private Zensur-Kartelle dank staatlicher Förderung immer mächtiger werden.
 
Er erlebt, wie Branchenorganisationen sich vor der Politik buchstäblich in den Staub werfen – der diesbezüglich besonders eifrigen Bundespressekonferenz sind mehrere eigene Kapitel in dem Buch gewidmet. Die BPK hat ihn, den international anerkannten Vorzeigejournalisten, aus fadenscheinigen bis lachhaften Gründen einfach hinausgeworfen.
 
Maßgeblich dafür gesorgt haben hauptstadtbekannte Intriganten. Man ahnt, dass da so mancher in anderen Momenten der deutschen Geschichte sicher eine große Karriere gemacht hätte.
 
Auf der anderen Seite ist die Liste der Ausgestoßenen mittlerweile auch schier endlos lang. Die Achse des Guten führt ja darüber Buch, und jede Woche kommen neue Namen dazu. Hier einige hervorzuheben, würde den anderen nicht gerecht. Insgesamt erkennt man ein Bild. Es ist das Bild eines gespaltenen Landes.

*****
„Der rot-grüne polit-mediale Komplex hat die komplette Lufthoheit über den Meinungskorridor errungen. (…) Wer eine ‚falsche‘ Meinung hat, wird diffamiert und entmenschlicht.“
(Boris Reitschuster: „Meine Vertreibung“, 2023)
 
Das Buch von Boris Reitschuster macht einerseits wütend: Weil man ja stolz sein will auf das eigene Land – dieses Land es einem aber immer schwerer macht, stolz zu sein und sich nicht abzuwenden. Das Buch macht andererseits Angst: Weil man ahnt, dass das Land auch einen selbst so behandeln könnte, wie es Boris Reitschuster behandelt hat (und wie es viele andere weiter behandelt).
 
Reitschuster hat entschieden, dass es für ihn und seine Familie besser ist, die Bundesrepublik zu verlassen. Für ihn ist das ein Gewinn. Für das Land ist es ein Verlust. Wenn Deutschland einen wie ihn nicht aushält, sondern ihn mit geradezu pathologischem Eifer ins Exil treibt, dann ist das keine gute Nachricht.
 
Es ist halt, wie es ist. Das ist leider nicht zu ändern. Um es mit Erich Kästner zu sagen:
 
„Und immer wieder schickt ihr mir Briefe,
in denen ihr, dick unterstrichen, schreibt:
‚Herr Kästner, wo bleibt das Positive?‘
Ja, weiß der Teufel, wo das bleibt.“

 

Christopher Walther war viele Jahre ein bekannter Journalist in Berlin. Heute lebt er als Autor in Bayern. Er schreibt hier unter einem Pseudonym.

 

Meine Vertreibung

Eine autobiografische Aufarbeitung der Erlebnisse des Journalisten Boris Reitschuster. Printausgabe. ISBN 978-3-9822771-8-9. Achgut Edition. 22,00 €. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie können ab sofort vorbestellen.

Jetzt bestellen

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

H. Reichmuth / 25.09.2023

@ Patrick Meiser: Danke für die Entgegnung. Ja, die unkritische Übernahme offizieller Narrative durch kritische Menschen ist unverständlich. Wie heisst es doch so schön: “Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…” und der Westen lügt seit Jahren wie gedruckt, vor allem bei Kriegen, aber eben auch bei Epidemien und anderen sozialen Experimenten. In der Schweiz hat mit Markus Somm auch ein Corona-Massnahmenkritiker das Ukraine-Narrativ kritiklos übernommen… Bei der “Achse” scheint es mir aber, dass abgesehen von Osthold überhaupt niemand mehr etwas über die Ukraine schreibt (vielleicht täuscht mein Eindruck). Das fällt auf… Ich frage mich, was Herr Broder über die Tatsache denkt, dass in Kanada ein ehemaliger SS-Mann für seinen Kampf gegen die Sowjets geehrt worden ist. Dass in der Ukraine unglaublich viele Neo-Nazis am Kämpfen sind, ist altbekannt und schon lange aus den Medien verschwunden. Dass aber ein westlicher Staat und ehemaliger Nazi-Kriegsgegner einen SS-Mann ehrt, zeigt mir umso deutlicher, wie verworfen der Wesen geworden ist. Wenn Hass auf die Russen ausreicht, um geehrt zu werden, dann sind wir nicht mehr weit entfernt vom Dritten Reich. Wir im Westen lassen im Hinblick auf Russland sämtliche Masken fallen - und die nicht-westliche Welt nimmt das sehr genau wahr. Eigentlich konnte ich mit linker Geschichtsschreibung nie viel anfangen, aber eigentlich hatten die Linken in dieser Hinsicht immer Recht: Wir haben jeden Faschisten, Psychopathen oder Jihadisten unterstützt, wenn er Linke (egal welcher Richtung) liquidierte. Faschisten in der Dritten Welt waren immer die besten Freunde des Westens - und heute sind es die ukrainischen. Ekelhaft.

Torsten Hopp / 25.09.2023

Es ist wirklich nicht zu glauben, wo wir mittlerweile angekommen sind. Aber da kann man jetzt jammern oder regelmäßig ein paar Euro an die “Alternativen” zahlen und unabhängigen Journalismus (der immer stärker wird) sichern.

Sven Hoffmann / 25.09.2023

Sehr geehrter Herr Reitschuster! Am besten gleich, noch heute Abend: Erklären Sie doch Ihren Kindern bitte mal den Begriff „Blutmühle“. Und ob man dagegen etwas tun sollte ...  Danke.

Moritz Cremer / 25.09.2023

fraglich bleibt nur, wie die STASI es geschafft hat, das U-Boot im Hosenanzug mit Kompromatschrankkoffer bei der “Birne” auf dem Schoß zu installieren… ;-)

R.Camper / 25.09.2023

Was für ein Glückspilz, er konnte einfach seine Koffer packen und das Land verlassen. Davon hätten bis 1989 millionen regimekritische DDR Bürger geträumt. Die DDR Bürger, welche der Welt ihr Schicksal mitteilen wollten, wurden als Jammerossis beschimpft, obwohl sie oft noch viel Schlimmeres ertragen mussten als Herr Reitschuster.

Andrej Stoltz / 25.09.2023

Reitschuster. Aus Russland vertrieben von Putin. Aus Deutschland vertrieben von Scholz/Habeck mit grosser Vorleistung von Angela Merkel. Eigentlich klar, die sind ja alle Menschenfeinde. Jedoch, dass er sogar diesem Mafiastaat Montenegro den Vorzug als Exil vor seiner bayerischen Heimat geben musste ist noch einmal eine zusätzliche Schande für unseren Freistaat. Der Söder und seine CSU wundern sich, warum sie jetzt schon wieder eine Wahl verlieren ? Ganz einfach: Unsere Leut sollten zusammenhalten. Bei den Impfskeptikern, beim Aiwanger, beim Reitschuster und bei allen anderen, die nicht auf Berlinkurs sind. Die CSU hat unsere Leute zu schützen. Und was geschieht stattdessen ? Der Söder und seine Franken CSU lassen uns hängen. Die wirkliche Bedeutung und das Lebensgefühl von “mia san mia” haben die nie verstanden, wahrscheinlich halten sies für eine Erfindung vom FC Bayern.

Maria Berger / 25.09.2023

Herr Maar, ändern Sie mal Ihren Blickwinkel: wem nützt es? Frau Merkel und Herr Putin verkehr(t)en in den gleichen Kreisen, Bilderberger, WEF, Coudenhove-Calergi, WHO, UNO, EU. Den Bürgern, egal welchen Landes in Europa und Russland nützt es eher nicht, die Zahlen die Rechnung in jeder Hinsicht.

Maria Berger / 25.09.2023

Idi Amin soll „quotetab“ zufolge gesagt haben: „Es gibt Meinungsfreiheit, aber die Freiheit nach der Meinung kann ich nicht garantieren.“ Wir leben in einer Demokratie, ganz sicher, doch ja, schon. Merkel hat ihn, glaub ich auch mal zitiert. Sie wird schon gewusst haben, warum.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com