News-Redaktion / 23.05.2024 / 10:00 / 0 / Seite ausdrucken

Ampel-Politiker weichen von harter Linie gegen Huawei ab

In der Ampelkoalition zeichnet sich eine Einigung im jahrelangen Streit über den Einsatz von chinesischer Technologie in den neuen 5G-Mobilfunknetzen ab.

Ein Spitzentreffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit mehreren Ministern am Donnerstag soll einen Kompromiss ausloten. Im Kern geht es dabei um den Zeitplan für den Ausbau kritischer IT-Komponenten der Hersteller Huawei und ZTE. Digitalpolitiker der SPD und der FDP zeigten sich dafür offen, den Netzbetreibern eine deutlich längere Frist für den Rückbau einzuräumen.

"Ein Ausbau der Huawei-Komponenten im 5G-Netz bis 2029 ist ein guter und notwendiger Schritt", sagte der digitalpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Maximilian Funke-Kaiser, dem "Handelsblatt". "Schließlich entspricht das dem Zeitrahmen eines auf die lebensdauerbedingten Austauschzyklen abgestimmten Fade-Outs, den ich für elementar für die Sicherheit der Bundesrepublik halte."

Der SPD-Digitalexperte Jens Zimmermann sagte, wichtig sei, dass nun das 5G-Verfahren "rechtssicher" abgeschlossen und mögliche weitere Zeitverluste durch Klageverfahren verhindert werden können. "Von daher halte ich die Frist für vertretbar und verantwortbar, wenn die Netzbetreiber endlich die bislang ignorierten Signale der Politik ernst nehmen und ihre Netze - und zwar möglichst vor Ablauf der Frist - sicherer machen und von problematischen Abhängigkeiten endlich Abstand nehmen", sagte er dem "Handelsblatt".

Grüne und CDU warnten mit Blick auf die erwogene längere Ausbaufrist vor Sicherheitsrisiken. "Ausschließlich wirtschaftspolitische Überlegungen vor sicherheitspolitischen zu gewichten, kann sich böse rächen", sagte der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz der Zeitung. Der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter ergänzte: "Ich halte eine Ausbaufrist bis 2029 für gefährlich, weil es die Bedrohung durch chinesische Komponenten, die bereits jetzt unsere Wirtschaft wie auch Sicherheitsbehörden gefährden, bewusst ignoriert beziehungsweise länger bestehen lässt."

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.01.2025 / 07:30 / 0

Förderprogramm zum Eigentumserwerb floppt

Das im September 2024 gestartete Förderprogramm für den Eigentumserwerb „Jung kauft Alt“, für das der Bund 350 Millionen Euro für zinsverbilligte KfW-Kredite zur Verfügung gestellt…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 06:30 / 0

Gaza-Übereinkunft steht nun fest

In Doha (Qatar) wurde ein Abkommen zur Freilassung von Geiseln und einer Waffenruhe im Gazastreifen abgeschlossen. Es stand bis zuletzt auf der Kippe. Das israelische…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 16:00 / 0

Berliner Schule: Arabischer Drohbrief und Angriffe auf Schüler

Am Mittwoch fand ein größerer Polizeieinsatz statt, nachdem ein Siebtklässler der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau von Jugendlichen anderer Schulen verfolgt und bedroht wurde. Die Schulleitung bestätigte…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 15:30 / 0

Dunkelflaute droht wieder

Die praktischen Herausforderungen der Energiewende in Deutschland auch im neuen Jahr zeigen sich im Winter besonders deutlich. In den nächsten Tagen könnte es wieder eine…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 15:00 / 0

Massen-Beförderungen kurz vor dem Ende

Nach dem Aus der Ampel-Koalition wurden im Dezember 2024 in den Bundesministerien 124 Beamte befördert, die zuvor mindestens der Besoldungsstufe A15 angehörten. Besonders viele Beförderungen…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 14:30 / 0

AfD: Mitgliederwachstum trotz Gegenwind

Trotz, oder vielleicht wegen der pausenlosen und immer heftigeren Attacken auf die AfD steigt die Zahl der Mitglieder auf einen Rekordwert. Nach Angaben von Junge…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 14:30 / 0

Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung

Am 20. Januar wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt. Neben Chrupalla sind auch weitere Personen aus dem Umfeld der AfD dabei. Der Co-Vorsitzende der AfD,…/ mehr

News-Redaktion / 16.01.2025 / 13:00 / 0

Großrazzia bei Anbietern von Uber und Bolt

Nach monatelangen verdeckten Ermittlungen wurden seit dem Morgen insgesamt 49 Objekte durchsucht, hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet mit Schwerpunkt im Stadtgebiet Frankfurt am Main. Auch in Nordrhein-Westfalen,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com