News-Redaktion / 02.03.2023 / 15:00 / Foto: Imago / 0 / Seite ausdrucken

Reschke-TV ist „Unstatistik des Monats“

Die „Unstatistik des Monats“ wirft Anja Reschkes Sendung „Reschke TV“ zweifelhaften Umgang mit Zahlen vor.

Die „Unstatistik des Monats“ ist eine Meldung, in der der Berliner Psychologe Gerd Gigerenzer, der Dortmunder Statistiker Walter Krämer, die STAT-UP-Gründerin Katharina Schüller sowie der RWI-Vizepräsident Thomas K. Bauer „jeden Monat sowohl jüngst publizierte Zahlen als auch deren Interpretationen“ hinterfragen.

In der neuesten Ausgabe nahmen sich die Autoren dem „Bayern-Bashing in Anja Reschkes Auftaktsendung 'Reschke TV'“ zum Thema „Ego-Land Bayern: So zieht die CSU uns alle ab“ an. Genauer gesagt unterstellte die ARD-Sendung dem Bundesland Bayern mangelndes Engagement im Punkt „Erneuerbare Energien“.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wurde darin mittels verschiedener Einspieler vorgeworfen, sich permanent zu widersprechen: „Mal spricht er davon, Bayern läge bei den erneuerbaren Energien auf Platz eins, mal soll es 'nur' Platz zwei sein.“

Die Autoren von der „Unstatistik des Monats“ erläutern dazu:

„Dieses Rätsel lässt sich leicht lösen, wenn man sich klar macht, dass hier von verschiedenen Referenzklassen gesprochen wird. Das Problem der Referenzklassen haben wir in unserer Unstatistik vom August 2016 schon einmal aufgegriffen. Dort ging es um die Frage, warum Fußball-Fans auf einem Karriereportal eine andere Referenzklasse bilden als alle deutschen Fußball-Fans.

Beim Strom hingegen sind die theoretisch erzeugbare und die tatsächlich erzeugte Leistung zwei verschiedene Referenzklassen, sozusagen die theoretische Spielstärke einer Mannschaft und ihre tatsächlich erbrachte Leistung in einer Saison. Die theoretische Spielstärke eines Bundeslands ist die installierte Leistung, also die maximale Gesamtleistung, die aus erneuerbaren Energien erzeugt werden könnte. Daten dazu liefert die Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister. Wind und Solarstrom zusammengenommen, ist Bayern der klare Sieger aller Bundesländer.

Bei der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien, also dem tatsächlich „auf dem Platz“ produzierten Strom, lag Bayern hingegen zuletzt auf Platz 2. Dies erfährt man aus den umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder. Interessiert man sich aber nicht für die absolute Gesamtleistung, sondern für den Anteil der erneuerbaren Energien am erzeugten Bruttostrom, dann rutscht Bayern weiter ab auf Platz 5.“

Anja Reschke argumentiert nun, dass Bayern als flächenmäßig größtes Bundesland am meisten Platz hat, um Windräder und Solarpanels aufzustellen. Deswegen müsse man die installierte Leistung auf Quadratkilometer beziehen. Unter allen Flächenländern, also ohne Berlin, Bremen und Hamburg, liegt Bayern damit auf Platz 9. So steigt Bayern nur durch die Änderung der Referenzklasse aus der Bundesliga in die Kreisklasse ab.

Ein toller Trick – den man am besten dann anwendet, wenn er zur gewünschten Geschichte passt: Dass Bayern sich gerne mit fremder Leistung schmückt. So soll Bayern dank dreier aufeinanderfolgender CSU-Bundesverkehrsminister weit überproportional von Bundesmitteln für Bundesfernstraßen profitiert haben. Das zeigt die Grafik ab Minute 20 der Sendung.

Die dahinter liegenden Daten liefert ein Sachstandsbericht des Deutschen Bundestags. Dem ist zu entnehmen, dass im Verlauf der Zeit tatsächlich immer mehr Geld vom Bund in bayerischen Fernstraßen verbaut wurde. Aber bei den letzten dokumentierten Ist-Ausgaben liegt Bayern absolut gesehen nur auf Platz 2.

Wie wir außerdem bereits wissen, hat Bayern allerdings auch mehr Fläche zu erschließen, die man statt mit Windrädern und Solaranlagen auch mit Fernstraßen bebauen könnte. Pro Quadratkilometer verglichen, rutscht Bayern dann auf Platz 5 ab. Interessiert man sich nun zusätzlich zum Straßenneu- und Ausbau auch für das Geld, das in die Straßenerhaltung geflossen ist, dann ist Bayern, absolut betrachtet, die klare Nummer 1. Bezogen auf die Fläche, liegt es bei den Gesamtausgaben nur auf Platz 8 der Bundesländer, wie Berechnungen auf Grundlage einer Bundestags-Drucksache zeigen.

Was stimmt denn nun? Es kommt darauf an. Anders als beim Fußball, gibt es im Ranking der Bundesländer keine objektive Referenzklasse oder Einheit, in der die Spielteilnehmer miteinander zu vergleichen sind. So oder so, Frau Reschke sollte sich entscheiden, welche Maßstäbe sie anlegt, wenn sie Bundesländer gegeneinander ins Rennen schickt. Jedenfalls wenn nicht der Eindruck entstehen soll, dass der NDR dort, wo man gegen Bayern noch Siegchancen hat (also überall außer beim Fußball) mit Zahlen-Doping nachhilft.“

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.11.2023 / 14:20 / 0

Großrazzia gegen „Islamisches Zentrum Hamburg“

Einsatzkräfte von Polizei, BKA und Verfassungsschutz haben das Islamische Zentrum Hamburg und mehr als 50 weitere Objekte im Bundesgebiet durchsucht. Wie deutschlandfunk.de meldet, habe Bundesinnenministerin Nancy…/ mehr

News-Redaktion / 15.11.2023 / 13:30 / 0

Verfassungsgericht erklärt Nachtragshaushalt für verfassungswidrig

Bundesregierung darf nicht, wie geplant, 60 Milliarden Euro in den „Klima- und Transformationsfonds“ verschieben. Die Bundesregierung darf Gelder, die zur „Bekämpfung der Corona-Krise“ bewilligt wurden,…/ mehr

News-Redaktion / 07.11.2023 / 12:30 / 0

Italien plant Asyl-Zentren in Albanien 

Die Bundesregierung will Asylverfahren im Ausland erstmal prüfen, während Italien handelt. Ministerpräsidentin Meloni sieht ihr Modell als „Vorbild für die EU“. Italiens Plan, in Albanien…/ mehr

News-Redaktion / 03.11.2023 / 16:53 / 0

Ukrainischer Oberbefehlshaber beschreibt die Kriegslage

… und erklärt, dass die Gegenoffensive ihr Ziel nicht erreicht hat. Waleri Saluschni, Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee, schildert in einem Beitrag für „The Economist“ schonungslos seine Sicht…/ mehr

News-Redaktion / 03.11.2023 / 15:02 / 0

Treibstoff für die Hamas

Die Hamas beklagt, dass Krankenhäusern der Treibstoff für Notstrom-Aggregate ausgeht und zapft offenbar selbst Treibstoff bei Krankenhäusern ab, wie ein israelischer Bericht nahelegt. Die deutsche…/ mehr

News-Redaktion / 02.11.2023 / 16:33 / 0

Die grüne Familienministerin Paus bereut

… ihre Haltung zur israelfeindlichen BDS-Bewegung. "Die letzten Jahre haben gezeigt, ich habe mich geirrt", sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) dem "Spiegel". Im Jahr 2019…/ mehr

News-Redaktion / 01.11.2023 / 10:40 / 0

Umfrage: 77 Prozent zweifeln an der „Energiewende“

Immer mehr Menschen hegen laut einer neuen Umfrage Zweifel, dass Deutschland seine selbstgesteckten Energiewende-Ziele erreichen wird, meldet wiwo.de. 77 Prozent der Befragten würden nicht daran…/ mehr

News-Redaktion / 17.10.2023 / 14:20 / 0

Umfrage: Union legt deutlich zu – SPD stürzt ab

Eine Mehrheit ist zudem für den Rücktritt von Innenministerin Nancy Faeser und bei den Kanzlerpräferenzen verliert Olaf Scholz.  In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com