P.S. Das Kind auf dem Foto mit seinen dichten dunklen Locken und den großen (staunenden) Augen ist extrem süß.
Bei manchen Menschen habe ich den Verdacht, dass sie ihre Kinder als eine Verlängerung ihres Arms betrachten. Der Umgang mit Alten und Kindern während der “Pandemie” hat gezeigt, dass es den angstbessessenen Egoisten total egal war, wie mit den schwächsten in unserer Gesellschaft umgegangen wurde und immer noch umgegangen wird. Diese Empathielosigkeit wird sich rächen. In der Zukunft.
Unsere Gesellschaft ist krank, man muss sich nur die vielen Schwachsinnigen angucken, die in der freien Natur oder allein im Auto auch heute noch eine Maske überziehen.
In einem Land wo es PA 116 000 Schwangerschaftsunterbrechungen gibt , soll es wegen Masken und Kindeswohl einen Aufschrei geben ? Von wem denn ?
Die ersten 16 Coronamonate lebten wir noch in Norwegen, seit knapp einem Jahr in Bayern. Nach einem mehrwöchigen Lockdown bis Ostern 2020 waren Kindergarten/Schule im Gegensatz zu Deutschland nie mehr geschlossen. In Norwegen trugen Kinder keine Masken und dementsprechend auch unser Grundschulkind nicht. Das norwegische FHI (Folkehelseinstitut) riet Kindern unter 12 generell vom Maskentragen ab, und ältere Kinder sollten nur da Masken tragen, wo es situationsbedingt eng zuging, wie zum Beispiel im vollbesetzten Bus. Zurück hier in Deutschland dann von November 2021 bis April 2022 Maskenpflicht sogar im Sportunterricht in der Turnhalle. Und das bei Grundschülern, die in der Schule bereits dreimal pro Woche getestet wurden, was auch völliges Neuland für uns war. @K. HARTWIG: Ich ziehe meinen Hut vor Ihnen. Und wünsche alles Gute! Ihr Beitrag hat mich übrigens daran erinnert, dass die Vorschulgruppe in unserem Kindergarten, aufgrund von Raummangel wegen verkleinerten Gruppen, nach Ostern 2020 wochenlang nur draussen auf Tour unterwegs war und so ziemlich alle Spielplätze und Parks in Oslo erkundet haben dürfte, bei Wind und Wetter sowieso. Eine ganz tolle Zeit war das für unser Fast-Grundschulkind! Bestätigen kann ich für meinen Teil, dass ich im letzten Jahr kaum Eltern kennengelernt habe, die die Maske für die Kinder wirklich ablehnten. Meist Achselzucken…. Auch interessiertes Zuhören, wenn ich von Norwegen erzählte. Aber für übertragbar hielt man es nicht im Sinne von: Die Kindermasken müssen weg. Es gibt mittlerweile ja schon Ratgeber mit klugen Titeln wie “Coronakids: Was wir jetzt tun müssen, um unsere Kinder vor den seelischen Folgen der Pandemie zu schützen” oder “Wie wir unsere Kinder retten: 7 Impulse, um eine ganze Generation vor den Folgen der Corona-Krise zu bewahren”. Schön, wie man sich um das Wohl der Kinder sorgt… (Vergleichbare norwegische Bücher habe ich bisher noch nicht gefunden - braucht es mit Sicherheit auch nicht in dem Ausmass wie hier.)
Das wäre nicht nötig gewesen, dass Sie meinen Kommentar gleich zweimal wiedergeben… PS: Viele Kommentare verdienen hier, genau wie Frau Stockmanns Beitrag, volle Zustimmung. Erschreckend ist aber, dass es daneben auch Kommentatoren gibt, die allen Ernstes Anstoß nehmen an der Hautfarbe des abgebildeten Kindes!
Ich habe einfach einmal einen Tipp für all die Väter, die diesen hervorragenden Artikel lesen: Anstatt abends sich vor die Glotze zu schmeißen, oder mit ihrem neuen E-Rennrad durch die Kurven zu jagen bzw. am Wochenende ihr langweiliges Fußballstadium-Abonnement Biertrinkend zu zelebrieren, kaufen Sie sich einen Malblock und Buntstifte und malen mit Ihren Kindern / Patenkindern / Nachbarskindern / Enkelkinder (bei Großeltern) um die Wette. Fangen Sie mit dem berühmten “Smiley” an, und dann geht es los: Augen, Nase, Mund, Haare, Ohren, Gesicht, Hände, Füße etc. dabei werden Sie hoffentlich genügend Humor mit Ihren eigenen Leistungen haben. Ich liebe es, wenn meine Kinder und Patenkinder über meine eigenen Malversuche lachen - irre komosch - das befreit von den ansonsten öden Alltag.
Liebe Frau Stockmann, herzlichen Dank für Ihren Einsatz. Nur eine kleine Korrektur. Sie schreiben: “dass ein Mund-Nasen-Schutz die Mimik empfindlich einschränkt,” Nein, nein, die Mimik ist zu 100% eingeschränkt, die Mimik ist nicht mehr vorhanden. Das bisschen Augenbrauenhochheben kann man vergessen, wird nicht gesehen und geht unter. Es ist für die Kleinsten der Kleinen eine Katastrophe. Aber die Eltern sind so strunzdumm, die beugen sich mit Maske über ihre Säuglinge und unterhalten sich so mit ihnen. Ich kann da nicht hinschauen, es schnürt mir alles zu, ich könnte nur noch schreien. Der hervorragende Leserbrief von @Paul Salvian sagt alles; dieser Leserbrief und dieser Artikel kommen in mein “Archiv”......ich sammle für den Tag X…...Liebe Grüße
“Warum ... kein nennenswerter Aufschrei durch das Land ging, bleibt ohnehin fraglich.” Ja, liebe Frau Stockmann, das frage ich auch seit zwei Jahren, möchte aber bei der Gelegenheit gerne an den empathischen Kinderarzt Dr. Eugen Janzen erinnern, der zuletzt sogar auf eigene Kosten Tests zur Schädlichkeit der Masken für Kinder durchführte und nach langem Zögern dann doch verzweifelt das Land verließ, weil er auch in seinem ärztlichen Freundeskreis keine Unterstützer fand, ja sogar denunziert wurde. So, wie auch viele andere Ärzte keinen anderen Weg sahen, als dieses immer unmenschlicher werdende Land zu verlassen, leider, aber voll verständlich. // @Frau K. Hartwig gibt eindrucksvoll ebenfalls Einsicht in den täglichen Corona-Irrsinn. Für mich ist es unvorstellbar, dass sich Eltern so manipulieren lassen, um so mehr ist sie für ihre Standhaftigkeit zu bewundern. Frau Hartwig, ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie stark und viel Erfolg mit Ihrer tollen neuen Idee, die vielleicht sogar einige Schäden wieder heilen kann.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.