Karim Dabbouz / 15.03.2022 / 14:00 / Foto: Seth Lemmons / 18 / Seite ausdrucken

Unser Mediensystem: Urteilen statt Debattieren (2)

Die Komplexität unseres modernen Mediensystems verführt Journalisten und Leser mehr und mehr dazu, in einfache Gut-Böse-Schemata zu verfallen – statt wirklich zu argumentieren.

Auch Faktenchecks sind ein gutes Beispiel dafür, wie Inhalte aus sozialen Medien in etablierten Medien als Information behandelt werden. Offensichtlich sind die Faktenchecks dabei selbst bereits Selektion, denn irgendwie müssen die Faktenchecker entscheiden, zu welchen Aussagen, Argumenten, Themen und Behauptungen sich ein Faktencheck aus ihrer Sicht lohnt und zu welchen nicht.

Hier zeigt sich etwas Interessantes, denn offenbar ist Information nicht gleich Information. Eine Information kann auch eine Falschinformation sein, eine irreführende Behauptung oder eine umstrittene These. Vor allem kann Information für das Mediensystem störend sein, sodass es Strategien braucht, um mit den Inhalten, die sich durch neue Technologien dem Mediensystem aufdrängen, zurechtzukommen. Entscheidend ist, dass es diese Information offenbar nicht einfach ignorieren kann.

Darüber hinaus stehen auch Journalisten und Medien im modernen Mediensystem unter ständigem Druck durch Beobachtung, denn auch sie sind abwechselnd Zuschauer, Empfänger und Produzenten. Alles, was sie sagen (oder nicht sagen), kann direkt rezipiert werden und ist dann im Gegensatz zum klassischen Leserbrief für alle anderen einsehbar. Man denke zum Beispiel an den Vorwurf, dass Zeitung A zu Thema B nicht ausreichend berichtet oder dass Journalist Bob etwas vermeintlich Falsches sagt und Journalistin Alice das als klare politische Positionierung auffasst. Man kann sagen, der Journalismus steht heute unter größerer Kontrolle. Er muss präziser sein, kann nicht mehr so einfach nur mit systeminternem Sinn arbeiten, sondern muss seine Inhalte noch mehr als sonst einem Realitätscheck unterziehen. Er muss besser zuhören, mehr wissen, mit unterschiedlichen Experten sprechen, auf die Zuschauer hören, darf sich nicht im Ton vergreifen und so weiter. Das ist Druck.

Das Ordnen von Debatten ist Reaktion auf Komplexität

Wie eingangs erläutert, benötigt eine funktionierende Debatte nicht viel. Nur ein Thema, eine Frage sowie Argumente, mit denen sich die Frage beantworten lässt. Die Debatte braucht außerdem eine Verankerung in der Realität, also in der Welt, wie sie außerhalb der Debatte tatsächlich ist und funktioniert. Je lockerer diese Verankerung im Fundament der Dinge an sich steckt, desto schwieriger wird die Debatte. Sie hat dann keinen Halt, gegen den sie die Argumente prüfen kann. Deshalb ist es so schwierig, über Weltanschauungen oder Glauben zu debattieren.

Faktenchecks zeigen aber gut, dass das Mediensystem auch ungültige Argumente nicht einfach ignoriert, sondern bereitwillig annimmt und verarbeitet. Es investiert dann viel Energie in ein Unterfangen, das Information ordnet. An die Codierung Information/Nichtinformation schließt also ein weiterer Prozess an: ein Ordnungsunterfangen unter Zuhilfenahme von Deutungen. Dieser Prozess ist nicht auf Faktenchecks beschränkt, sondern findet im gesamten modernen Mediensystem statt. Ein gutes Beispiel liefert die Berichterstattung über die private Seenotrettung durch NGOs im Mittelmeer. Wir haben es hier mit einer Frage in der Migrationsdebatte zu tun, die auf einem drängenden Problem fußt, nämlich dass seit 2016 bei der Überfahrt über das Mittelmeer mehr als 14.000 Menschen ertrunken sind.

Eines der prominentesten Argumente gegen diese Arbeit der NGOs lautet wie folgt: Die Anwesenheit von Rettungsschiffen im Mittelmeer sorgt dafür, dass mehr Menschen die unsichere Überfahrt und damit den Tod riskieren. Das Argument stützt sich natürlich auf eine Prämisse, die lautet: Die private Seenotrettung hat einen Pull-Effekt. Genau hier ließe sich das Argument angreifen. Um das Argument zu entkräften und damit den Standpunkt pro Seenotrettung zu stärken, bräuchte man nur die Prämisse zu widerlegen. Journalismus kann das leisten oder zumindest weitere Fragen stellen.

Entscheidend ist, dass dieses Argument haltungsagnostisch ist. Es steht nicht eindeutig für eine bestimmte Position in der Migrationsdebatte, also pro Migration oder contra Migration. Im Mediensystem wird es aber so behandelt. 2018 veröffentlichte die Zeit einen Artikel, in dem ein Pro und Contra der privaten Seenotrettung gegenübergestellt wurden. Kurz darauf entschuldigte sich die Redaktion für den Beitrag – wohl auch, weil es in Folge des Artikels zu großer Empörung gekommen war. Statt das Argument zu entkräften, reagierten viele Journalisten sowie andere Nutzer in sozialen Netzwerken mit Empörung. Statt also tatsächlich zu debattieren, wurde das Argument einer vermeintlichen Haltung zugeordnet. Die Autorin des Artikels müsse migrationsfeindlich sein oder billige den Tod von unschuldigen Menschen. So als sei das Äußern von Argumenten an sich ein eindeutiger Beweis dafür, auf welcher Seite jemand steht.

Ein anderes Beispiel finden wir in der Klimadebatte. Hier stellt sich die Frage, wie die Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen in Zukunft sichergestellt werden soll, wenn diese Energiequellen abhängig vom Wetter sind und somit schwanken. Der Antwort auf diese Frage ließe sich journalistisch mit weiteren naturwissenschaftlichen und technischen Fragen näherkommen. Eine solche Debatte findet aber kaum statt. Dass es in der Klimadebatte überhaupt eine große Reihe an naturwissenschaftlichen und technischen Fragen zu beantworten gibt, das Thema also äußerst komplex ist, das spiegelt das Mediensystem nicht wider. Stattdessen werden Argumente, die der Debatte zuträglich sind, geordnet und zwar wieder in ein binäres Schema: pro oder contra Klimaschutz.

Sandbox für journalistisch-aktivistisches Wunschdenken

Dieses Ordnungsunterfangen im Mediensystem ist der Versuch, Informationen zu verarbeiten, die störend wirken. Der Prozess verläuft dabei nicht auf der Ebene der Debatte, also mit Argumenten, die sich in der Realität bewähren, sondern auf der Metaebene. Er nutzt Zuordnungen der Form: Aussage A ist gleichbedeutend mit Haltung H. Auf diese Weise kommen auch journalistische Kommentare zustande, deren Argumentation hinausläuft auf die Form: „Aussage A offenbart Haltung H und ist somit abzulehnen.“ Es erklärt außerdem, wie es sein kann, dass im Journalismus mit Begriffen wie „Klimaleugner“ oder „Coronakritiker“ gearbeitet wird:

Die Debatte verlässt den Boden der Realität und verlagert sich auf die Metaebene, die geprägt ist von Form-, Gefühls- und Haltungsfragen. Wichtig ist hier nicht, ob ein Argument eine Frage beantworten kann, sondern wo dieses Argument zu verorten ist, wie es geäußert wird, von wem es (sonst noch) geäußert wird oder aus welchen angeblichen Gründen es geäußert wird. Argumente sind nicht einfach, sondern sie sind, was sie angeblich bedeuten.

Wir beobachten hier etwas, das der Kommunikationswissenschaftler Stefan Weber als Autopoietisierung des Journalismus bezeichnet, womit der Kreis zur Luhmannschen Systemtheorie wieder geschlossen wäre: Journalismus reproduziert sich selbst, indem er sich zunehmend auf sich selbst bezieht, statt sich mit der Welt da draußen zu befassen. Journalisten schreiben über Journalisten, YouTuber sprechen über Politiker, Politiker twittern über Journalisten, woraufhin Journalisten wieder über twitternde Politiker schreiben oder über Journalisten, die ebenfalls über Politiker schreiben, dabei aber die falschen Worte benutzen.

All das findet statt in einem modernen Mediensystem, das klarzukommen versucht mit Komplexität und Informationen, die störend wirken, da sie an Bekanntes anschließen wollen, aber irgendwie nicht so recht zum Bekannten passen. Möglicherweise erklärt dieser Selbstbezug des Journalismus auch, weshalb so viele Menschen den Eindruck haben, der Journalismus würde lügen oder falsch informieren: Da er sich ständig auf sich selbst bezieht und große Teile der Welt außen vor lässt, erscheint er Zuschauern als Sandbox für journalistisch-aktivistisches Wunschdenken, das mit der Lebensrealität „draußen“ kaum etwas zu tun hat. Und weil diese Zuschauer sich das nicht gefallen lassen, kommentieren sie sich online in Rage, werden damit selbst zu Medienproduzenten, über die sich der Journalismus selbst dann wieder ereifern kann.

Fazit

Es zeichnen sich drei Entwicklungen ab:

  1. Das moderne Mediensystem ist so vielfältig wie noch nie. Es ist kein abgeschottetes System, sondern durchlässig. Wir alle können Teilnehmer sein und zwar als stille Zuschauer oder aber als produzierende Rezipienten, auf deren Informationen sich klassische Medien beziehen.
     
  2. Je besser die Möglichkeiten, uns ausgiebig und wahrheitsgemäß über jedes nur erdenkliche Thema zu informieren, desto komplexer die Aufgabe der Meinungsbildung und desto größer ist unser Drang, Ordnung zu schaffen. Da wir angesichts der Flut der Informationen häufig überfordert sind, schaffen wir Ordnung über die Metaebene. Hier zählen statt Argumenten Haltung, Gefühl, Gruppendenken.
     
  3. Ordnung schaffen wir am einfachsten durch ein binäres Schema, also Freund/Feind, gut/böse oder richtig/falsch.

Für die Meinungsvielfalt hat das natürlich Konsequenzen. Wenn ein Argument oder auch nur die Nähe zu einem Argument in ein solches binäres Schema eingeordnet wird, dann ist der Negativwert dieses Schemas (böse/Feind/falsch) unsagbar. Es ist zwar Information, aber es ist falsche oder unerwünschte Information – und zwar selbst dann, wenn das Argument valide ist und einen Beitrag zur Problemlösung leisten könnte. So werden letztlich auch die Träger dieser Argumente zu Trägern negativer Information und damit zu Personen, über die man sich zwar ereifern darf, die aber selbst nicht mitreden sollen.

Teil 1 finden Sie hier.

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus: „Sag, was Du denkst! Meinungsfreiheit in Zeiten der Cancel Culture“ von Thilo Spahl (Hrsg.), 2021, Edition Novo. Hier bestellbar.

 

Weitere Anmerkung

(1) Stefan Weber: „Was können Systemtheorie und nicht-dualisierende Philosophie zu einer Lösung des medientheoretischen Realismus/Konstruktivismus-Problems beitragen?“ in Siegfried J. Schmidt / Gebhard Rusch (Hg.): „DELFIN – 1997: Konstruktivismus in der Medien- und Kommunikationswissenschaft“, Suhrkamp 1997, S. 212–217.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Stanley Milgram / 15.03.2022

Erstaunlich: Sämtliche, wirklich sämtliche Mainstream-Medien bereiten nicht einen einzigen Deutschen darauf vor, was kommen wird und was er tun kann, um noch einigermaßen hungrig und lauwarm wenigstens über ein paar Tage zu kommen, wenn der ganze links-grüne Mist zusammenbricht. Als ob als das Wichtigste ist, wer gerade in der Bundesliga, bei Läts däns oder im Dschungel-Cämp vorne ist. Ah ja, dazu noch der uns absolut gar nichts angehende Krieg in der Ukraine und die ausfallende Grippe wegen Omikron-Schnupfens. Ich würde bestenfalls der von einem Irak-Ukrainer und einem Nigeria-Ukrainer vergewaltigte jungen Frau hier ein Zimmer anbieten können, in dem sie bis zum Atom-Krieg ihre Ruhe hat. Mehr darf ich nicht sagen, bin vorbestraft wegen Volksverhetzung (ging glaube ich um Deutsch-Eskimos - 180 Tagessätze)...

Stanley Milgram / 15.03.2022

Letztlich ist alles im Mainstream nur noch Propaganda, auf keiner objektiven Ebene beruhend. Man sollte einfach mal nachschauen, wer hinter den Fraktalen der Medienwelt als Geldgeber fungiert. Egal, ob BLÖD, WELT oder ÖRR, irgendwann trifft man auf die alten Bekannten wie Soros, Gates, Parteien, NGO´s und Konsorten. Für die Akteure ist es nur ein Spiel mit den freien Medien, weil sie wissen, wie schnell man eine alternative Seite diskreditieren kann. Und nicht nur diskreditieren, sondern auch von Youtube, Meta und sonstigen Anhängern des “Great Reset” aussperren kann, also vom großen Ganzen. Ich glaube, solange jemand nützlich ist, bleibt er drin. Sobald Gefahr droht, wird binnen weniger Stunden der Hahn abgedreht. Und genau unter dieser Erkenntnis betrachte ich den gesamten verfügbaren Medien-Markt. Wer nicht im Mainstream gesperrt ist, ist willfähriger Helfer, teils auch aus Unwissenheit über das Gesamt-System.

Arne Ausländer / 15.03.2022

Ich denke Folgendes gehört auch zu den Schwierigkeiten einer Debattenkultur: Mehrmals habe ich im Zusmammenhang mit dem aktuellen Ukrainekrieg auf Cyber-Polygon hingewiesen. Weil es zu keinem der vorherrschenden Narrative paßt, wie hier WEF und Rußland auf dem hochsensiblen Gebiet der IT-Sicherheit engstens zusammenarbeiten. So weit ich es überblicke, ohne Resonanz. Aber kann man - ob für oder gegen Putin - diesen Aspekt für unwichtig halten? Gerade habe ich (weil anderswo davon gesprochen wurde) auf der Webseite cyberpolygon .com nachgeschaut. Da steht aktuell: “The World Economic Forum supports Cyber Polygon - The event is hosted by BI.ZONE (Sber Ecosystem) with the support of the World Economic Forum’s Centre for Cybersecurity” Dazu sollte man wissen, daß die sber-Bank eine der wichtigsten russischen Geldinstitute ist. Irgendwo auf der Seite sollten auch die Listen der Sponsoren zu finden sein - das geht bunt durch Ost und West. Nun erkläre mir doch mal jemand, wie dies nun zur aktuellen Propaganda im Westen oder auch in Rußland passen soll! Und - wenn ich einmal im Umfrage-Modus bin - ist der Ausdruck “Polygon” für Truppenübungsplatz auch im Westen geläufig? Ich kenne diese Wortbedeutung nur aus dem russischen Sprachgebrauch. Ein Rumäne hat aber bestätigt, daß man ihn auch dort so benutzt.—Vielleicht ist dies zu speziell für den obigen allgemeingültigen Text. Aber ich messe der Frage eben aktuell außerordentliche große Bedeutung bei und würde doch gern die Sicht anderer dazu kennen.

Holger Kammel / 15.03.2022

Nachsatz. Sollten sie meinen Text mehrfach lesem, das ist ein Übermittlungsfehler. Die wenigen Beiträge habe ich mit Vergnügen und Erkenntnisgewinn gelesen. Alle gehaltvoll, alle bedenkenswert und die meisten auch klar formuliert. Danke an alle Foristen dafür. Besonderen Dank an Herrn Niersberger. Ich teile in wesentlichen Teilen ihre Meinung, aber nicht Ihre Sprache. Schade, Sie wären bestimmt ein guter Naturwissenschaftler oder Techniker geworden. Ihre leicht “mysoginen” Anmerkungen würde ich noch etwas verdeutlichen. Wir haben das Frauenwahlrecht jetz über hundert Jahre ausprobiert. Eigentlich genug Zeit, um einen offensichtlichen Fehler zu korrigieren. Es gibt jetzt die ersten öffentlichen Meinungsäußerungen, den Paragraphen 218, die Stafbarkeit der Abtreibung, abzuschaffen. Damit würden Abtreibungen bis zum Tag der Geburt legalisiert. Eine offensichtliche Mordkampagne im Bereich der Aktion T4, der Euthanasie an den Behinderten. Der Geistesgestörten im Innenministerium wären deratige Gesetzesinitiativen zuzutrauen. Ich halte Hexenverbrennungen für zutiefst demokratisch und zutiefst humanitär. Nicht an den damaligen Hexen, aber sicher an den heutigen.

Karlheinz Patek / 15.03.2022

Viele Worte. Eine immer digitalere Welt bringt eben immer mehr und digitalere Menschen hervor. Diese kennen nur noch 0/1, gut/böse, richtige/falsche Haltung. Sachverhalte interessieren niemand mehr. Keine Debatte, kein Kompromiss, keine rationale Politik. Nur noch moralbesoffenes Gesabbere. 24/7/365.

Holger Kammel / 15.03.2022

Die Welt war schon immer komplex. Was sich geändert hat, ist unser enorm gestiegenes, aber immer noch unvollkommenes Verständnis der Welt durch die Wissenschaften und die Menge an erzeugten und verfügbaren Informationen. Es galt über Jahrhunderte, sogar Jahrtausende, seit den alten Griechen als Ausweis geistiger Disziplin, eines ausgebildeten Verstandes und als unabdingbar für wissenschaftliches Arbeiten, Emotionen von Erkenntnisgewinn zu trennen. Rationales Denken galt als Voraussetzung nicht nur in Wissenschaften, sondern auch in Politik. Das haben wir über Bord geworfen. Früher haben wir gedacht, heute fühlen wir. Die Komplexität ist für nichts eine Erklärung. Gerade in den Wissenschaften gehen wir den Weg der Vereinfachung. Hat man einmal als Abstrahierung bezeichnet. Denken Sie an “Ockhams razor.” Die einfachste Erklärung ist im Regelfall die richtige. Ist halt nur schwierig, die einfache Erklärung zu finden. Erinnern Sie sich an die Planetenbahnbeschreibungen vor Keppler. Naturwissenschaften gehen von Natur aus den populistischen Weg. Die Geisteswissenschaften haben offensichtlich den Anschluß an die Naturwissenschaften verloren. Erkennbar an der fortschreitenden Verblödung der Philosophie. Die ist wirklich einmal vorangeschritten, lange her. Wie hat es mal jemand formuliert: “Wenn ich Heidegger und (zweiter Name vergessen, Sartre würde hier reinpassen, war aber wohl ein Deutscher) lese, habe ich das Gefühl, Geistesgestörte reden zu mir.”  Man muß dazu sagen, ihre Geist- und Ideenlosigkeiten haben sie durch eine komplex hirnlose Sprache verschleiert.  Eins haben wir in der Diskussion vergessen, das Interesse die Meinungsbildung und damit die Menschen zu manipulieren. Werbung ist schon eine Wissenschaft. Der Normalfall besteht heute darin, ein Informationsrauschen zu erzeugen, in dem wichtige Informationen untergehen. Dazu baut man einige, offensichtlich unsinnige Thesen auf und kontaminiert jede Kritik damit. Blöden einreden, daß sie klug wären, funktioniert

Frances Johnson / 15.03.2022

Genau so ist es: “Wenn ein Argument oder auch nur die Nähe zu einem Argument in ein solches binäres Schema eingeordnet wird, dann ist der Negativwert dieses Schemas (böse/Feind/falsch) unsagbar. Es ist zwar Information, aber es ist falsche oder unerwünschte Information – und zwar selbst dann, wenn das Argument valide ist und einen Beitrag zur Problemlösung leisten könnte. So werden letztlich auch die Träger dieser Argumente zu Trägern negativer Information und damit zu Personen, über die man sich zwar ereifern darf, die aber selbst nicht mitreden sollen.”

Cornelia Buchta / 15.03.2022

Abbild oder Arrangement? Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Es ist verführerisch, eine komplexe Wirklichkeit zu einem geordneten Arrangement zu vereinfachen, anstatt sie abzubilden. Wohl dem Lehrer, der auf den Irrweg hinweist—- und gehört wird. Ich hatte so einen im Studium. Von den Kommilitonen war nur Bewunderung gekommen. Eine Lektion, die im Gedächtnis haften bleibt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Karim Dabbouz / 14.03.2022 / 12:00 / 15

Unser Mediensystem: Filterblase aus Selbstschutz (1)

Ständig heißt es, unsere Filterblase würde unseren Meinungshorizont verengen. Dabei ist unsere Medienlandschaft heute so komplex wie noch nie – wo mehr Auswahl herrscht, muss…/ mehr

Karim Dabbouz / 08.06.2020 / 06:05 / 197

I can’t breathe

In einem Land zu leben, in dem Versammlungen auch in Ausnahmezeiten nicht pauschal untersagt werden dürfen, ist ein großes Privileg. Attila Hildmann weiß das. Im…/ mehr

Karim Dabbouz / 20.03.2020 / 09:00 / 48

Fake-News hin oder her – in der Krise zeigen neue Medien ihre Stärke

Am 08.01.2020 identifizierten chinesische Wissenschaftler SARS-CoV-19 erstmalig als neues Virus. Zwei Wochen später, am 24.01.2020, zählte China bereits über 1.000 Fälle und setzte die chinesische…/ mehr

Karim Dabbouz / 28.07.2018 / 06:11 / 63

Wenn von der Islamkritik nur noch Rassismus übrig bleibt

Wenn wir in den vergangenen Jahren eines gelernt haben, dann dies: Das einzig Alternativlose in Zeiten der Alternativlosigkeit ist die Alternative. Sie kommt auf jeden…/ mehr

Karim Dabbouz / 03.07.2018 / 06:25 / 74

Wie ich mich bei zweierlei Maß ertappte

Ich bin ja kein klassischer AfD-Wähler. Das hält mich aber nicht davon ab, sie zu verteidigen, wenn ich es für nötig halte. Meine Position war…/ mehr

Karim Dabbouz / 21.04.2018 / 12:50 / 8

Augsteins Opfer

Wie kommt es, dass Jakob Augstein nach der Attacke auf zwei Männer mit Kippa in Berlin nichts Besseres einfällt, als die Tatsache zu betonen, die…/ mehr

Karim Dabbouz / 03.03.2018 / 12:00 / 14

Für eine freie Presse braucht es die Öffentlich-Rechtlichen nicht

Nie war die Medienlandschaft so vielfältig wie heute. Jeder kann heute „Nachrichten“ produzieren oder diese kommentieren. Daher auch die Debatte um „Fake News“. Gleichzeitig gibt…/ mehr

Karim Dabbouz / 06.01.2018 / 17:42 / 12

Das Zensurgesetz frisst seine Kinder

Es fällt mir schwer, meine Schadenfreude zu unterdrücken, aber ich tue es trotzdem, denn das NetzDG ist Mist, da gibt es für mich keinen Zweifel.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com