Karim Dabbouz / 06.01.2018 / 17:42 / Foto: pixabay / 12 / Seite ausdrucken

Das Zensurgesetz frisst seine Kinder

Es fällt mir schwer, meine Schadenfreude zu unterdrücken, aber ich tue es trotzdem, denn das NetzDG ist Mist, da gibt es für mich keinen Zweifel. Was es anrichtet, können wir dieser Tage bei Facebook und Twitter beobachten.

Da finden wir zurückgehaltene Posts plötzlich in den Streams von Menschen, die sich lange unter den Guten wähnten und dachten, damit seien sie immun gegen Zensur. Es ist ein Fest! Auf einmal erfährt der „Journalismus mit Haltung”, was die Haltung beim NetzDG wert ist: nichts. Denn vor ihm sind alle gleich. Das gilt für Beatrix von Storch genau so wie für Ralf Stegner. Hatespeech ist Hatespeech ist Hatespeech.

Dass das so ist, davor wurde eifrig gewarnt. Bei der Achse gibt es ein ganzes Dossier über Zensur im Namen des vermeintlich Guten. Leider kommen viele Kommentatoren erst jetzt aus der Reserve, wo Facebook und Twitter auch „Posts mit Haltung“ zensieren. Derlei Beispiele finden wir ebenso in sozialen Medien wie die regelmäßigen Ausfälle einiger AfD-Politiker.

Wo der AfD-Abgeordnete Jens Maier einen farbigen Deutschen als „Halbneger“ betitelt, sucht eine Hamburger Jungpolitikerin nach Filmen, in denen „Deutsche sterben“; wo ein AfD-Abgeordneter von Rache am System und seinen Unterstützerinnen fantasiert, träumt ein Grünen-Mitglied von Fliegerbomben auf Dresden und Schusswaffengebrauch in der Hauptstadt (einen Screenshot kann ich nicht liefern; der junge Mann hat mich blockiert).

Behelfen kann man sich beim „Mausrutschen“ mit der Behauptung, bei der Neger-Äußerung, dem dummen Kommentar über Bombenkriege oder der „Nazischlampe“ handele es sich um Satire. In den Tiefen meiner Twitter-Bubble gibt es treffenderweise einen Running-Gag: „Witzig ist es nur, wenn Shahak Shapira es sagt“ – oder eben Jan Böhmermann.

Dass es auch vor Inkrafttreten des NetzDG keine richtige und falsche Hatespeech gab, erfahren einige Medienschaffende erst jetzt am eigenen Leib oder beim Scrollen durch ihre Timelines. An dieser Stelle ein kurzer Disclaimer: Auch ich bin kein Unschuldslamm. Das hier ist keine Moralpredigt. Aber die plötzliche Verwunderung über das vorsorgliche Löschen von Satire und „Hatespeech mit Haltung“ ist es, finde ich, wert, kurz festgehalten zu werden.

Wenn Zensur plötzlich für alle gilt

Da ist zum Beispiel der Deutsche Journalistenverband, der sich immerhin von Anfang an gegen das Gesetz aussprach und entsprechend empört über die Sperrung des Twitter-Accounts der „Titanic” ist. Viele seiner Mitgliederinnen aber begleiteten die Debatte um das NetzDG maximal distanziert. Sorgen schien vor allem die Hatespeech an sich zu machen, die man selbstverständlich nur rechts im politischen Spektrum verortete.

Ergo konnte ein Gesetz, das versucht, dies zu beenden, ja nicht so falsch sein. Schließlich sollte es vor allem Nazis treffen, dachte man. Außerdem stand eine Bundestagswahl bevor, bei der die AfD hoch im Kurs stand, obwohl sie, wie wir heute wissen, nur aus Vollkartoffeln (weichkochend) besteht. Vielleicht ist so ein Gesetz ja doch ganz praktisch, dachte man sich. Und nun? Nun treten die Folgen des NetzDG auch in der „linksliberalen“ Blase zutage.

Die plötzliche Empörung darüber ist erstaunlich. Dass wir Diskurse in Sagbares und Nichtsagbares einteilen, es also Dinge und Positionen gibt, die man äußern darf, und solche, bei denen man besser ruhig ist, habe zumindest ich nicht in der Ausbildung oder im Studium gelernt (wirklich nicht). Diese Erkenntnis habe ich aus der Lektüre von ZEIT, Süddeutsche, Spiegel und vieler anderer deutscher Medien. Ich bin quasi damit aufgewachsen. Allein im Zusammenhang mit Einwanderung ließe sich ein ganzer Text mit Beispielen für Nichtsagbares füllen, das heute Realität ist – zum Beispiel, dass Terroristen gerne durch offene Grenzen einsickern und irgendwann anfangen, Menschen zu töten.

Besonders schmerzhaft muss der Zensurkater für Menschen sein, die „reverse racism“ für kompletten Unsinn halten. Danach ist es okay, alte weiße Männer kollektiv zu beleidigen – bis hin zu extremen Auswüchsen, wie ihnen den Tod zu wünschen. Natürlich löschen Twitter und Facebook auch diese Art von Hatespeech, was bei manchen Feuilleton-Journalisten der ZEIT zu Verwunderung führt. Was sonst soll denn bitte Hatespeech sein, wenn nicht die Aussage, „Almans sind für mich Abfall”?

Es scheint, als säße die Überzeugung, es gebe gute und falsche Hatespeech, in manchen Redaktionen tatsächlich sehr tief. Und was dort tief sitzt, setzt sich irgendwann auch in den Köpfen fest – vor allem, wenn man journalistisches Handwerk ständig mit dem Auftrag verwechselt, Haltung zu zeigen. Mir scheint deshalb, das größte Problem ist nicht die Online-Parallelwelt, die von rechten Idioten bewohnt wird, sondern die Blase der Journalistinnen, die der tiefen Überzeugung sind, sie stünden auf der guten Seite und seien deshalb immun gegen gutgemeinte Zensurfantasien. Anders kann ich mir den Neujahrskater nicht erklären.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Karim Dabbouz Blog hier.

Foto: pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Alois Fuchs / 06.01.2018

So kommt es, wenn Gesetzesmacher zu blöd sind, sich auszumalen, dass sich ein einseitig zusammengeschustertes Machwerk auch gegen sie wenden könnte ...

Walter Wittmann / 06.01.2018

Ich halte es für eine Unverschämtheit, wie Sie in diesem Artikel die AfD Politiker pauschal beleidigen und herabwürdigen. Es gibt hochintelligente Personen in dieser Partei und ich habe schon lange nicht so gute, freisprechende Redner im Bundes und Landtag(en) gehört.

Frank Irle / 06.01.2018

Was haben nur dauernd alle mit Sarah Rambatz? Sie empfahl “Filme, in denen Deutsche sterben”, also z.B. Kriegsfilme, die zur Zeit Hitlers spielen. Es ist weder strafbar, solche Filme zu drehen, noch, sie zu zeigen, noch stehen sie auf dem Index, also darf man auch offen dafür werben. Gut, wer die Frage nach guten antifeministischen Filmen mit “Freitag, der 13.”, “Halloween” oder “Nightmare on Elm Street” beantworten würde, bekäme wahrscheinlich auch Ärger, aber wäre das angemessen? Die übrigen Beispiele sind gut gewählt und es ist sehr lustig, dass Twitter Heikos neostalinistisches Freiheitsschutzgesetz einigermaßen gerecht umsetzt. Leider wird niemand daraus lernen, denn wenn Linke zum Mord aufrufen, dann sind sie Satiriker, wenn Moslems zum Mord aufrufen, dann rufen sie nach Liebe, und wenn Rechte zum Mord aufrufen, dann steigen bundesweit SS-Zombies aus ihren Gräbern, um Auschwitz wieder in Betrieb zu nehmen. So ungefähr lautet der in Journalistenköpfen herrschende Narrativ. Im Übrigen disqualifiziert sich jeder Mensch, der die Vernichtung anderer Menschen ersehnt. Wenn er dumm genug ist, solche Schweinereien auch noch öffentlich auszusprechen, und sich auf diese Weise selbst anprangert, soll das ruhig stehen bleiben, damit es jeder sehen kann. Letzten Endes dient die Zensur nur dazu, die Wirklichkeit zu verschleiern.

Michael Lorenz / 06.01.2018

” … zum Beispiel, dass Terroristen gerne durch offene Grenzen einsickern und irgendwann anfangen, Menschen zu töten.” Korrekt! Und zur EINZIGEN Partei, die schon lange davor gewarnt hat und es ändern will, sagen sie was? Das hier: “… obwohl sie, wie wir heute wissen, nur aus Vollkartoffeln (weichkochend) besteht.” Sie bemerken sicher: entweder, da passt was nicht. Oder wir sind ohnehin verloren. Aber dann kann man sich der Mühe, noch irgendwelche Artikel zu schreiben, auch enthalten. Was sollte der Sinn sein?

Martin Lederer / 06.01.2018

“Denn vor ihm sind alle gleich.” Ganz sicher nicht. Natürlich gibt es gute Hatespeech (sehe ich regelmäßig im Staatsfernsehen) und böse. Und natürlich werden es die Praktikanten bei Facebook und Co auch noch lerne, wen man zensieren soll und wen man auf gar keinen Fall zensieren darf - ganz egal was er schreibt. Das sind aktuell nur kleinere “Fehler”, bis sich das alles eingespielt hat. Und dann ist klar: “Rechts ist böse. Links ist gut.”

K.Rasch / 06.01.2018

Vielleicht ist es ja ganz schön von beidem verschont zu werden, von den einen wie von den anderen. Alles Selbstgerechte. Da kehrt dann wieder ein bisschen Ruhe ein. Also NetzDG vielleicht doch erhalten? Zumindest für, sagen wir, mal ein, zwei Jahre. Bis die deutschen von den Amis (ihren Neuen Medien) ihre Reeducation 2.0 gelernt haben. Vielleicht müssen wir ja wieder Mal etwas in “Demokratie” erzogen werden.

Rolf Werner / 06.01.2018

Texte, in denen es nur innerinnen gibt, lese ich bis maximal den zweiten ...innen, dann halt ich das alles für zeitgeistig angehauchten Blödsinn. Selbst wenn sich auch sinnvolle Sätze finden.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Karim Dabbouz / 15.03.2022 / 14:00 / 18

Unser Mediensystem: Urteilen statt Debattieren (2)

Die Komplexität unseres modernen Mediensystems verführt Journalisten und Leser mehr und mehr dazu, in einfache Gut-Böse-Schemata zu verfallen – statt wirklich zu argumentieren. Auch Faktenchecks…/ mehr

Karim Dabbouz / 14.03.2022 / 12:00 / 15

Unser Mediensystem: Filterblase aus Selbstschutz (1)

Ständig heißt es, unsere Filterblase würde unseren Meinungshorizont verengen. Dabei ist unsere Medienlandschaft heute so komplex wie noch nie – wo mehr Auswahl herrscht, muss…/ mehr

Karim Dabbouz / 08.06.2020 / 06:05 / 197

I can’t breathe

In einem Land zu leben, in dem Versammlungen auch in Ausnahmezeiten nicht pauschal untersagt werden dürfen, ist ein großes Privileg. Attila Hildmann weiß das. Im…/ mehr

Karim Dabbouz / 20.03.2020 / 09:00 / 48

Fake-News hin oder her – in der Krise zeigen neue Medien ihre Stärke

Am 08.01.2020 identifizierten chinesische Wissenschaftler SARS-CoV-19 erstmalig als neues Virus. Zwei Wochen später, am 24.01.2020, zählte China bereits über 1.000 Fälle und setzte die chinesische…/ mehr

Karim Dabbouz / 28.07.2018 / 06:11 / 63

Wenn von der Islamkritik nur noch Rassismus übrig bleibt

Wenn wir in den vergangenen Jahren eines gelernt haben, dann dies: Das einzig Alternativlose in Zeiten der Alternativlosigkeit ist die Alternative. Sie kommt auf jeden…/ mehr

Karim Dabbouz / 03.07.2018 / 06:25 / 74

Wie ich mich bei zweierlei Maß ertappte

Ich bin ja kein klassischer AfD-Wähler. Das hält mich aber nicht davon ab, sie zu verteidigen, wenn ich es für nötig halte. Meine Position war…/ mehr

Karim Dabbouz / 21.04.2018 / 12:50 / 8

Augsteins Opfer

Wie kommt es, dass Jakob Augstein nach der Attacke auf zwei Männer mit Kippa in Berlin nichts Besseres einfällt, als die Tatsache zu betonen, die…/ mehr

Karim Dabbouz / 03.03.2018 / 12:00 / 14

Für eine freie Presse braucht es die Öffentlich-Rechtlichen nicht

Nie war die Medienlandschaft so vielfältig wie heute. Jeder kann heute „Nachrichten“ produzieren oder diese kommentieren. Daher auch die Debatte um „Fake News“. Gleichzeitig gibt…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com