Antje Sievers / 08.02.2011 / 15:55 / 0 / Seite ausdrucken

Die Leier mit dem Schleier

Es gibt einen beliebten Witz unter Bauchtänzerinnen: Wie heißt Kuhstall auf Arabisch? Mubarak!

Es ist fast ein Vierteljahrhundert vergangen, seit ich mit meiner Bauchtanzlehrerin nach Ägypten reiste. Den Tahrir-Platz, den man im chaotischen Zentrum von Kairo immer als Orientierungshilfe nehmen musste, wenn man sich nicht verlaufen wollte, erkenne ich im TV jedenfalls noch mühelos wieder. Seitdem hat sich viel verändert. Im schönen Land am Nil gelten Bauchtänzerinnen zwar immer noch als Huren; noch immer sind etwa neunzig Prozent der Ägypterinnen genital verstümmelt, aber damals gab es kaum Kopftuchträgerinnen in Kairo. Vom Niqab, der schwarzen Ganzkörperverhüllung, die nur noch einen Schlitz für die Augen frei lässt, ganz zu schweigen. Und der Mubarakwitz wird demnächst seine Aktualität einbüßen.

Unsere ägyptische Tanzgroßmeisterin ist im Kairo der Sechziger Jahren aufgewachsen, als die Ägypterinnen noch Miniröcke trugen und Kopftücher höchstens bei den Fellachinnen zu finden waren. Daher beschimpfte sie ständig auf offener Straße Kopftuchmädchen und rannte für morgenländische Verhältnisse fast nackt herum – in Shorts und Trägertop. Da sie eine sehr schöne Frau war, fielen ihr die ägyptischen Männer beinahe ohnmächtig in den Ausschnitt. Das war 1988.

Heute werden Diskussionen darüber geführt, ob an deutschen Behörden Burkas getragen werden dürfen und in der Hamburger Morgenpost waren letzte Woche vier voll verschleierte Figuren zu sehen mit der Überschrift: Ägyptische Studentinnen – ganz modern und dennoch tief religiös. Wie beliebt? Woher wissen die Morgenpost-Redakteure, dass unter den schwarzen Säcken wirklich ägyptische Studentinnen stecken und nicht etwa pakistanische Briefträger oder holländische Prostituierte? Und, noch wunderlicher, woher wissen sie, dass diese obendrein ganz modern sind? Weil sie Handy und I-Pad bedienen können und auf ihrer Facebookseite zu lesen ist, dass ihre größten Vorbilder Hassan Al Banna und Sayid Qutb sind?

Auch Amira El Ahl weiß in der Welt am Sonntag zu berichten, dass der Schleier nicht so schlimm und auch irgendwie keine Form der Unterdrückung ist, denn in der großen Mehrheit trügen Ägypterinnen ihn ja freiwillig als Ausdruck ihrer Religion. Nun könnten wir natürlich alle erleichtert aufatmen, wenn die Religiosität der Ägypter sich nicht auch noch anderweitig ausdrücken würde: Die überwältigende Mehrheit befürwortet laut Pew-Research-Center Steinigungen für Ehebruch, Amputationen für Diebstahl und Todesstrafe bei Apostasie.

Sogar zum Karrierevehikel kann der Schleier werden -  vorausgesetzt, Frau entscheidet sich für eine Karriere bei den Moslemschwestern:  „Es gibt eine große Anzahl an Frauen in der Muslimbruderschaft, die politisch und sozial sehr engagiert sind. Ihre Religion hindert diese Frauen nicht daran, sich zum Beispiel bei Parlamentswahlen als Kandidatinnen aufstellen zu lassen.“ Das lässt das Herz einer jeden aufrechten Feministin höher schlagen.

Zu guter Letzt aber erwähnt Amira El Ahl auch die Ägypterin, die als erste wagte den Schleier abzulegen, die berühmte Frauenrechtlerin Hoda Shaarawi. Das läßt die interessierte Leserin doch etwas ratlos zurück. Also, wie jetzt? Ablegen oder anlegen, oder was? Falls es doch das Ablegen sein soll, fürchte ich, dass die Ägypterinnen wieder ganz von vorn anfangen können …

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Antje Sievers / 22.10.2019 / 17:00 / 2

Die Künstlerin, die die Trauer lehrt

Gabriele von Lutzau: Mutter zweier Kinder. Ehefrau. Katzenliebhaberin. Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Der größte Rolling-Stones-Fan des Odenwaldes. Ehemalige Flugbegleiterin. Und heute vor allem Bildhauerin. Ihre Ausstellung…/ mehr

Antje Sievers / 14.04.2019 / 15:00 / 10

Tradition als Lebenskunst

Italien, das Land, „wo die Zitronen blühn, im dunklen Laub die Goldorangen glühn“, versetzte bekanntlich nicht nur Goethe und Heine in wahre Glückstaumel von Entzücken…/ mehr

Antje Sievers / 26.02.2019 / 16:15 / 17

Die Zwangstaufe von Barmbek

Es muss in der sechsten Klasse gewesen sein. Im Religionsunterricht, in dem man zwar wenig über Religion, aber stets viel über den Lehrer lernen konnte.…/ mehr

Antje Sievers / 01.12.2018 / 17:00 / 15

Laila Mirzo: „Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim”

Dieser Tage sandte ich mein Buch „Tanz im Orientexpress – eine feministische Islamkritik“ an Laila Mirzo nach Linz in Österreich und es kam sogleich ein Buch zurück: Mirzos „Nur ein…/ mehr

Antje Sievers / 22.10.2018 / 17:00 / 6

Bunt ist es da, wo Frauen verschleiert werden

Der Wandsbeker Markt ist das Einkaufsparadies des Hamburger Ostens, des traditonellen Wohngebietes des Proletariats, während in den Villengebieten des Westens, in Blankenese und Othmarschen Unternehmer,…/ mehr

Antje Sievers / 21.10.2018 / 10:00 / 5

Peccioli: Kunst und Katzen

Toskana-Touristen kennen Pisa und Lucca, Florenz und Siena, Pienza und Montepulciano. Aber wer kennt eigentlich Peccioli? Die kleine Stadt liegt zwischen Pisa und Volterra, steht in keinem…/ mehr

Antje Sievers / 01.10.2018 / 16:00 / 5

Auf der Spur der Schwarzen Brüder

Armut ist zweifelsfrei nicht das Erste, was bei einem Aufenthalt am Lago Maggiore ins Auge sticht. Wenn bei Bucherer in Locarno die Brillis im Schaufenster…/ mehr

Antje Sievers / 26.06.2018 / 14:00 / 7

Aus aktuellem Anlass: Bauchtanz-Irrtümer

To whom it may concern: Seit einer guten Woche ist mein Buch „Tanz im Orientexpress – eine feministische Islamkritik" auf dem Markt, und die Erinnerungen werden wach.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com