Roger Letsch

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de.

Archiv:
Roger Letsch / 15.01.2017 / 11:00 / 3

Staatsgläubige Jugend, aufmüpfige Alte

Von Roger Letsch. Die als gefährlich empfundene Aufmüpfigkeit geht nicht etwa von der mit Selbstfindung und altersbedingter Rebellion befassten Jugend aus – was zu erwarten wäre, sondern von viel weiter oben in der Alterspyramide. Die Jugend hofft auf staatliche Alimente, die „Alten“ stellen sich der Abschaffung einer auf Eigenverantwortung und gesunden Bürgerverstand beruhenden Gesellschaft entgegen./ mehr

Roger Letsch / 31.12.2016 / 10:06 / 1

Wir kümmern uns um die Falschen

Von Roger Letsch. Wenn man im Rettungsdienst Unfallszenarien mit zahlreichen Verletzten trainiert, gehört es zu den elementaren Verhaltensregeln, genau zu wissen, wem man zuerst helfen muss, falls es mehrere Verletzte am Unfallort gibt. Wer laut schreit, weint, ruft und jammert, dem geht es Gold, verglichen mit denen, die nicht mehr in der Lage sind, auf sich aufmerksam zu machen. Denen geht es wirklich dreckig, um die kümmere Dich zuerst! / mehr

Roger Letsch / 22.12.2016 / 06:00 / 14

Erleidet Deutschland eine Autoimmun-Attacke?

Von Roger Letsch. Was wir derzeit als „Kampf gegen rechts“ erleben, ähnelt einem schwereren Verlauf einer Autoimmunerkrankung. Obwohl im Fall des Terroranschlags von Berlin der Angriff eigentlich von außen kommt, geht der Blick nach innen. Statt der Bedrohung durch den Islamismus entschlossen entgegen zu treten, zielt die Hauptanstrengung darauf, das politisch-demokratische Gleichgewicht durch Angriffe nach innen zu zerstören./ mehr

Roger Letsch / 06.12.2016 / 18:00 / 7

Mit Aydan Özoğuz kultursensibel in die Parallelgesellschaft

Von Roger Letsch. Mit ihrem jüngsten „Impulspapier“ gelingt Aydan Özoğuz ein Kunststück: Sie löst die Gesellschaft auf. Was darauf folgt, ist leider wenig attraktiv. Es hat mit Diskriminierung, Paralleljustiz und Überwachungsstaat zu tun./ mehr

Roger Letsch / 28.11.2016 / 11:00 / 0

Facebook: Tipps zum Überleben im Denunziantenstadl

Von Roger Letsch. Immer mehr Fälle von willkürlicher und unberechtigter Sperrung auf Facebook werden bekannt. Die anonyme Denunziation feiert fröhliche Auferstehung. Es ist sicher eine gute Idee, einige minimale Vorkehrungen zu treffen, bevor es zu einem solchen kommunikativen Supergau wie der Sperrung bei Facebook kommt. Hier einige Notfall-Regeln, damit man nicht ganz so hilflos dasteht./ mehr

Roger Letsch / 22.11.2016 / 15:22 / 3

Mohammed und der Zauberer von Oz

Im Koran spricht nicht Allah durch Mohammed, sondern Mohammed durch Allah: Hamed Abdel-Samad zeigt in einem neuen Buch auf, dass der Koran - ebenso wie andere heilige Schriften - kein göttliches, sondern ein menschliches Werk ist. Ein Dokument aus der arabischen Welt des 7. Jahrhunderts, das man nicht einfach in Gegenwart und Zukunft übertragen sollte. / mehr

Roger Letsch / 21.11.2016 / 09:20 / 12

Die Kanzlerin ist noch nicht fertig mit uns

Wie es sich für eine echte One-Woman-Kanzlerin gehört, kündigt sie ihre erneute Kanzlerinnenschaft in einer One-Women-Talkshow an. Sie könne zum Beispiel „in der Tonalität“ etwas für uns tun und in der Sache auch. In jedem zweiten Satz irgendwas mit Digitalisierung und Medien und Kindern, die in München arbeiten und die Eltern in Mecklenburg hätten keinen Breitbandanschluss. Aha./ mehr

Roger Letsch / 20.11.2016 / 19:06 / 5

Nur heiße Luft – ein Molekül klagt an

CO2, überall CO2. Es ist böse, es ist schlecht, der SPIEGEL hat’s gesagt – schlagt es tot. Die Wärmebilder des Enthüllungs-Videos zeigen aber nicht nur Auspuffe, sondern auch CO2-Bremsen und CO2-Lampen – von den frech und frei umherlaufenden CO2-Fussgängern ganz zu schweigen. Was machen wir bloß mit diesen Klimakillern?/ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com