Im Mai wird Wolfgang Kubicki in Schleswig-Holstein den Rutte machen: 20%.
Sehr geehrter Herr Maxeiner, es gibt in den Niederlanden nur deshalb einen “liberal-konservativen” Mark Rutte, weil es schon seit vielen Jahren einen hartnäckigen Geerd Wilders gibt. Diese Parteien- und Positionenarithmetik verstehen die Deutschen nicht, und werden sie nie verstehen, denn sie sind ein politisch talentloses Volk (sic!). Ohne einen Geerd Wilders gäbe es ebensowenig eine niederländische Politik, die es wagt dem Neu-Kalifat vom Bosporus die Stirn zu bieten, wie es ohne einen Nigel Farrage und eine UKIP einen Brexit gegeben hätte. Den Deutschen ist aber alles “pfui”, was es wagt die Dinge einmal beim hässlichen Namen zu nennen (und trotzdem rechtsstaatlich-demokratisch bleibt). Egal ob es die Volkspartei in der Schweiz, ihre Pendants in Österreich, oder nun in Deutschland die AfD sind. Leider gehört auch die “Achse” zu diesem geschmäcklerischen Club. In der Politik geht es aber ohne eine gewisse Hemdsärmeligkeit nicht, und in der Küche muss man die Hitze vertragen können….
Mein Vorschlag: Nikolaus Fest
Es gibt viele potenzielle Ruttes in Deutschland. Die wurden und werden aber alle von Merkel und ihrer Clique abgesägt. So einfach ist das zu erklären.
Mögliche Kandidaten sind bereits seit längerem von der Großen Vorsitzenden und und ihrem Pendant Siggi-Pop in die polititsche Verbannung geschickt worden. Und Schulz ist auch eher das Gegenteil dessen, was hier gesucht wird. Also weit und breit kein geeigneter Bewerber aus Kreisen der selbst ernannten Eliten in Sicht. Und aus Kreisen des “gemeines Volkes”, wo durchaus geeignete Kandidaten vorhanden wären, blocken die Parteistrukturen erfolgreich ab, damit gewährleistet ist, daß man ohne Störungen weiter wursteln kann.
Da sprudeln wohl die Leserbriefe. ;) Mir fällt auch keiner ein. Meuthen (AFD) hab ich mal gesprochen, hat wirklich einen vernünftigen Eindruck gemacht, aber ob seine Partei das hinkriegen würde, müsste man sehen. Die Anderen vom “demokratischen Parteienkartell” sind für mich alle verbrannt.
Mir fällt da bei der CDU spontan der junge Carstens Linnemann ein. Und mit seinen 39 Jahren ist er ja bereits deutlich älter als Sebatian Kurz der momentan Österreich aufmischt. Markus Söder als eine Art “Deutscher Trump” ist für die “Generation Schneeflöckchen” trotz all seiner Fähigkeiten vermutlich nicht vermittelbar.
Jetzt, wo die Wahl gelaufen ist, sollten wir mal ganz gelassen abwarten ob Herr Rutte es wirklich ernst meint mit der Bekämpfung des politischen Islams, oder ob seine markigen Sprüche gegenüber Erdogan doch nur ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver war. Vielleicht schwenkt er jetzt wieder auf Merkel-Kurs um, damit die “Deeskaltion eine Chance hat”. Die Zeit wird auf jeden Fall für Herrn Wilders spielen, mit jeder Unverschämtheit von Erdogan und mit jedem islamistischen Anschlag.
Was ist mit Frank Schäffler, FDP?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.