Gastautor / 08.12.2018 / 12:00 / Foto: Tomaschoff / 12 / Seite ausdrucken

Wenn der Einheitsbrei umkippt

Von Wilbert Lanowski.

In letzter Zeit war viel los in den Medien. Empörungen gab es tagtäglich und permanent wird an die „nicht Instrumentalisierung“ appelliert, weil irgendwo ein Verbrechen passierte, was den Rechten politisch nutzen könnte. Eine objektive Betrachtung der aktuellen Situation findet medial kaum statt. Es gibt nur alternativloses Schwarz-Weiß und nichts hat mit nichts zu tun. Im Ausland ist man da weiter. Zuletzt gab Hillary Clinton zu, dass ihre Politik den Rechten beziehungsweise Trump zum Wahlsieg verholfen hat und man in Europa die Flüchtlingskrise in den Griff bekommen sollte, weil die Politik der offenen Grenzen den Populismus fördert.

Es ist schwierig geworden ungefärbte Berichte in Medien zu finden. Mittlerweile taucht bei Googles Sucheingabe von „Trump pos...“, automatisch „Trump positive Nachrichten“ auf. Das heißt, dass viele Menschen diese Worte googlen, weil die Suchmaschine das sonst nicht automatisch ergänzen würde. Warum die Engländer den Brexit und die US-Bürger Trump gewählt haben, ist in deutschen Medien kaum nachvollziehbar. Subjektive Kommentare, die beschreiben, was gut und schlecht ist, mutieren zu einer Einheitsmeinung.

Passend dazu meldet das heute-journal vom 5. Dezember, dass der Digitalpakt gescheitert ist. Die Länder möchten für den Digitalpakt der Schulen nicht gleich viel Geld ausgeben wie der Bund. Offiziell heißt es, die Kompetenzen der föderalen Ordnung werden damit eingeschränkt. Das genau diese Bildungspolitik mit ihren Ideologien überhaupt erst eine Situation verursachte, die einen Digitalpakt notwendig werden lässt, weil Deutschland in der Digitalisierung hinterherhinkt, steht merkwürdigerweise nicht zur Debatte.

Wenn Meinungen sich anders entwickeln, als es Medien lieb ist

Diese Überanpassung der Meinung, wie sie tagtäglich fabriziert wird, kann dafür sorgen, dass das gesellschaftliche Verhalten und Denken sich komplett anders entwickelt, als es überangepassten Medien lieb ist. Dazu gibt es in der künstlichen Intelligenz und entsprechenden Computermodellen den passenden Begriff des „Overfittings“. Damit beschreibt man die Überanpassung von Algorithmen an die Trainingsdaten, die zum Beispiel beim maschinellen Lernen verwendet werden.

Dabei werden Daten in eine Trainings- und Testmenge aufgeteilt. Kurz gesagt, dient das Training dazu, einen geeigneten Algorithmus zu bestimmen. Danach verwendet man den trainierten Algorithmus auf die Testmenge. Bei einer zu starken Anpassung an die Trainingsdaten, steigt die Fehlerklassifikationsquote in der Testmenge. Die Daten sind zu angepasst, um daraus eine vernünftige Vorhersage entwickeln zu können.

Mit dem Overfitting lässt sich auch die heutige Medienwelt beschreiben, die tief im Overfitting fest steckt. Ein Donald Trump hat unglaublicherweise die US-Wahlen gewonnen. Selbst Ralf Stegners persönliche Wahlkampfunterstützung für Hillary Clinton in Cleveland, einschließlich der Begleitung durch das deutsche Staatsfernsehen, konnten an dem Wahlausgang nichts ändern. Beim Brexit geschah auch das unmögliche, was in Medien und bei allen Politikgrößen in ihrer jeweiligen Weltanschauung niemals hätte passieren dürfen.

Wenn Überanpassung nach hinten los geht

Overfitting auf die Gesellschaft betrachtet, könnte bedeuten, dass eine Überanpassung gesellschaftlich überhaupt nicht das ausführt, wofür sie ursprünglich gedacht war, nämlich die totale Angleichung der Meinung, sondern sich komplett unterschiedliche Meinungen entwickeln. In der Vergangenheit sind Gesellschaften, in der sich jedes Individuum durch zu starken öffentlichen Druck und Gewalt überangepasst hat, gescheitert. Die DDR und das Dritte Reich mit Ihrer totalen Anpassung an ihren Ideologien sprechen für sich. Die teilweise absurde Tendenz zu einer Überanpassung zeigt sich beispielsweise hier.

Auffällig an der einheitliche Meinung heutzutage ist, dass nur noch nach Max Webers Gesinnungsethik diskutiert wird. Um es in Webers Worten auszudrücken: Gefühlt lässt sich einen Eindruck ermitteln, in der es nur eine Meinung geben darf und jeder, der eine andere Meinung vertritt, wird als „rechts“ gebrandmarkt. Das erfahren inzwischen sogar Politiker wie Boris Palmer und Sarah Wagenknecht, die aus eigentlich sakrosankten politischen Sphären stammen. Die Empörung über den "Verrat" tritt an die Stelle der Diskussion über das Problem.

Um das "Overfitting" zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine sehr einfache ist, die Überanpassung an die Trainingsdaten zu verhindern und verschiedene Daten zu verwenden. Im übertragenden Sinne könnten verschiedene in den Medien wiedergegebene Meinungen weiterhelfen, einen richtigen Trend aufzuspüren, so dass es nicht, wie in der Vergangenheit beim Brexit, der Wahl des US-Präsidenten und vielleicht bei zukünftigen Stimmenverlusten der Volksparteien, zu einer medialen Verwunderung über den Wahlausgang kommen sollte.

Der Autor ist Student im Bereich IT.

Foto: Tomaschoff

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Mike Loewe / 08.12.2018

Früher hieß das mal “Mauern im Kopf haben”, und die Grünen verorteten diese bei Spießern und Konservativen, und mit Recht. Heute haben sie selbst die höheren Mauern im Kopf und merken es nicht. Mauern im Kopf wachsen schleichend und werden wohl immer nur von anderen bemerkt. Was die Mauern und damit die Überanpassung wachsen lässt, ist Angst. Die Gutmenschen sind zerfressen von der Angst, die bloße Nennung von statistischen Daten würde irgendwelche Menschen vor den Kopf stoßen oder zu Hetzjagden führen, was natürlich Unsinn ist.

Martin Lederer / 08.12.2018

Naja. Die DDR ging am fehlenden Geld unter. Und das Dritte Reich wurde schlicht und einfach im Krieg besiegt. Keine “Überanpassung”.

Petra Wilhelmi / 08.12.2018

Zitat: ” In der Vergangenheit sind Gesellschaften, in der sich jedes Individuum durch zu starken öffentlichen Druck und Gewalt überangepasst hat, gescheitert. Die DDR und das Dritte Reich mit Ihrer totalen Anpassung an ihren Ideologien sprechen für sich.” Zumindest das Scheitern der DDR liegt noch recht kurz zurück. Nicht einmal daraus wurde gelernt und die Tonangebenden waren bis jetzt nicht willig, Schlussfolgerungen für sich daraus zu ziehen, im Gegenteil eine IM konnte Buka werden. Überanpassung kommt nicht von allein, sondern wird durch Installierung materieller oder ideeller Strafen bei Missfallen erzwungen. Wer etwas aus sich machen will, muss sich dem Diktat der Regierungsmeinung beugen, ob er will oder nicht, oder er wird gemobbt, gekündigt oder sonstwie fertig gemacht. Das ist typisch DDR-Manier, die im jetzigen Deutschland Einzug gehalten hat. Dazu hat die Regierung einen Repressionsapparat installiert, mit einer ehemaligen Stasimitarbeiterin an der Spitze, die Rückhalt der Ministerriege haben, die Mainstreammedien wurden auf Linie gebracht und Horden gehen auf der Straße gegen diejenigen vorgehen, die nicht die gewünschte Gesinnung haben. Zur Belohnung ihrer Taten werden sie noch Aktivisten genannt. Dazu kommt noch eine Sprachreinigung der schlimmsten Sorte, bei der Kinderbücher z.B. einfach umgeschrieben werden. Google will z.B. jetzt Gender gerecht übersetzen. Wir können in Fachbüchern lesen so viel wir wollen. Das interessiert die Umerzieher nicht. Sie ziehen ihre Agenda durch, inspiriert von einer FDJ-Sekretärin für Agit-Prop, die in Moskau ihr Handwerk damals erlernt hat.

Sabine Schönfelder / 08.12.2018

Jetzt kennen wir endlich den Grund für das Scheitern Hillary Clintons,  Ralf Stegner was there! Der Mann ist der personifizierte Mißerfolg, sein Gesichtsausdruck ein Garant für jegliche Form der Ablehnung, und da hat er noch nicht den Mund geöffnet. Kann er Englisch? Egal. Der gute Wille zählt, und wenn bereits die eigene Partei abgewirtschaftet ist, versucht man sich mal über’m Teich. Da ist der Maddin Schulz schon weiter. Leute , die er unterstützt, sitzen bereits im Gefängnis, wie Lula aus Brasilien. ‘Overfitting’ passiert in der Regel aus Hysterie. Die Machtinhaber leben in der ständigen Angst der Entlarvung und empfinden jegliche alternative Meinung als Kontrollverlust über die Meinungshoheit. Der Grad des ‘Overfitting’ ist quasi eine Art Temperaturanzeige für die schwelende, sich erwärmende Gülle, innerhalb eines politischen, faschistoiden Systems. Eine ganz einfache Methode ,um Overfitting zu vermeiden ,ist eine objektive, vielseitige Berichterstattung. Das sollte in einer Demokratie der Goldstandard und gleichzeitig gewöhnlich sein.

Werner Arning / 08.12.2018

Meine Hoffnung ist ebenfalls, dass Propaganda, wenn sie übertrieben daher kommt, das Gegenteil dessen bewirkt, was die eigentlich bezwecken will. Aber das ist nur so eine Hoffnung ...

Rudolf George / 08.12.2018

Mir ist jedenfalls klar, dass wenn gerade die ÖR-Medien seit 2015 eine ausgewogenere Berichterstattung zum Thema Zuwanderung angeboten hätten, d.h. schlicht die eine oder andere kritische Stimme zugelassen hätten, dann wäre die AfD nie so stark aufgekommen. Denn dann hätten viele Bürger zumindest das Gefühl bekommen, dass ihre Bedenken wahrgenommen werden. Durch die erkennbare Unterdrückung aller Kritik waren die Menschen aber quasi gezwungen ihr Misfallen selbst zu artikulieren: an der Wahlurne. Dass die Medien-Granden das nicht verstehen, ist mir unbegreiflich.

Dr. Gerhard Giesemann / 08.12.2018

Stimmt alles, was Sie sagen: survival of the fattest ... .

Karla Kuhn / 08.12.2018

“Um das „Overfitting“ zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine sehr einfache ist, die Überanpassung an die Trainingsdaten zu verhindern und verschiedene Daten zu verwenden. Im übertragenden Sinne könnten verschiedene in den Medien wiedergegebene Meinungen weiterhelfen, einen richtigen Trend aufzuspüren, so dass es nicht, wie in der Vergangenheit beim Brexit, der Wahl des US-Präsidenten und vielleicht bei zukünftigen Stimmenverlusten der Volksparteien, zu einer medialen Verwunderung über den Wahlausgang kommen sollte.”  Also, ich bin noch immer leicht optimistisch aber Sie scheinen ja ein Volloptimist zu sein.  “... könnten,verschiedene in den Medien wiedergegebene Meinungen..” VERSCHIEDENE Meinungen ??  “... verschiedene Möglichkeiten. Eine sehr einfache ist…”  WANN bitteschön haben Sie jemals während dieser Regierungszeit eine “einfache Möglichkeit AUßER der Illegalen GRENZÖFFNUNG erlebt ??  Der richtige Trend wäre zum Beispiel einen anderen Kandidaten für die CDU Spitze und der sofortige Rücktritt von Merkel als Kanzlerin.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com