Leider besitzen trotz aller Blogs und alternativen Medien die Lückenpress und Regierungsfunk immer noch die Deutungshoheit. Was dort nicht berichtet wird ist auch nicht geschehen. Wenn wir alle zusammenlegen, könnten wir aber vielleicht bald einen der siechen überregionalen Zeitungsverlage kaufen und mit ehrlichen Inhalten wieder nach oben bringen. Dafür gibt es bestimmt einen Markt. Wenn ich mal die TAZ zitieren darf: "Wir warten nicht auf bessere Zeit ung en".
Es ist wirklich unglaublich und richtig skandalös, daß sich in diesem Land kaum jemand über diesen Wahlbetrug aufregt. Von morgens bis abends wird mit der fetten Moralkeule jegliche Vernuft vom Tisch gehauen, um so ganz nebenbei richtig schön skrupellos und nonchalant, sich mit Wahlbetrug Mehrheiten für eine Irrsinnspolitik zu verschaffen. Alte und Behinderte in Heimen werden schon lange als Wahlsimulanten mißbraucht, da lernte man schnell von den Linken. Aber der große organisierte Wurf des Wahlbetrugs, mit Schätzungen und Stapeln nicht registrierter Wählerstimmen, zeigt deutlich Deutschlands Weg aus der Demokratie, hinein in eine links- grüne Bananenrepuplik. Und das Volk? Ahnungslos und ungläubig, ob der Machenschaften einer schamlosen Politkaste. Die einfachen Leute können es sich nicht vorstellen, da sie es nicht wissen , oder Ihnen die intellektuelle Phantasie fehlt, und die Bürgerlichen wollen es nicht wahrhaben,weil in Ihrer Komfortzone der Staat einfach funktionieren muß. Die Grünlinken geben sich als paternalistische Scheinbotschafter werbewirksamer moralischer Ansprüche an die Gesellschaft, in Wahrheit sind sie ideologisch-hinterhältig mit jeder Menge krimineller Energie ausgestattet. Mit Wahlbetrug versucht man, irren politische Vorhaben durch eine Scheinzustimmung der Bevölkerung Bedeutung zu verleihen. Andere Parteien schweigen. Es ist wie beim Doping im Sport. Offensichtlich tut es jede Partei und hat Angst, bei der Aufklärung zur Verantwortung gezogen zu werden. So bleiben Wahlen für alle Parteien manipulierbar. Eine einfache block-chain würde das Problem lösen, aber wer will das schon!
Vielleicht sollte man Wahlbeobachter aus vorderasiatischen bzw. afrikanischen Staaten zu rate ziehen; die beherrschen das Thema Wahlfälschung aus dem ff.
Wahlen sind zu wichtig, um sie einfach dem Bürger zu überlassen. Es braucht natürlich auch die politisch korrekte Betreuung.
Ja, es verfestigt sich immer mehr, dass im Namen der "guten Sache" Wahlmanipulationen erfolgen. Selbst wenn nur 10 % auf (vermeintliche) "Moral" zurückzuführen sind, um dem Land zum Besten zu dienen, sind dieses 10 % zu viel. Es scheint mittlerweile jedoch Gang und Gebe zu sein. Was das menschliche Versagen betrifft, so habe ich durchaus Verständnis für die Wahlhelfer. Der Druck sollte jedoch nicht zu Lasten der Sorgsamkeit gehen. (Ich muss hierzu anmerken, dass ich wohlfeil darüber schreiben kann - ich selber bin ja keiner. Ich hoffe, dass alle, die diese Arbeit auf sich nehmen, mich richtig verstehen.) Um den Druck von den Wahlhelfern zu nehmen, wäre es ggf. besser, nicht Minute für Minute öffentlich nachzufragen, überspitzt gesagt. Gerne warte ich lieber auch einen Tag länger und habe das tatsächliche Wahlergebnis. Ich gebe übrigens auch nicht den "moralisch" Auszählenden die Hauptschuld, sondern den Verantwortlichen, die dieses gutheißen und decken bzw. beschönigen. Auch in NRW 2017 hätte es im Interesse sämtlicher Beteiligten gelegen, eine erneute Stimmauszählung vorzunehmen. Selbst wenn es nichts am Ergebnis ändert oder ändern würde, bleibt ein fader Beigeschmack und es ist fragwürdig, ob dieses dem Vertrauen in den Rechtsstaat dient, es nicht zu tun. Sämtlichen (Schein-)Argumenten sowohl von der einen als auch der anderen Seite wäre mit einer erneuten korrekten Auszählung der Nährboden entzogen worden. Spekulationen hätten dann keinen Platz mehr. PS: Wahlmanipulation wird mittlerweile schon gar nicht mehr als so bedrohlich angesehen (wie wir ja auch an der Berichterstattung über Hessen sehen - es hätte bedeutend mehr sein MÜSSEN). Es betrifft auch Kommunalwahlen, wo eben auch mal eine "verrutschte Fußmatte", die teilweise den Zugang zum Wahllokal vereitelte, über die Wahlbeteiligung entscheidet. Geschehen in HGW, welche zufälliger Weise auch Uni-Stadt ist. Es standen sich zur OB-Wahl ein Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen und ein Kandidat der CDU gegenüber.
Herr Peymani, bei einer Fehlerquote in 17,95 % der Wahlkreise noch von einer ordnungsgemäßen, den rechtlichen Kriterien der Verfassung folgenden Wahldurchführung zu sprechen, müsste sich bei ehrlicher und schonungsloser Betrachtung verbieten. Eigentlich erwarte ich eine Neuwahl, bei der garantiert alles fehlerlos und überkorrekt abläuft. Zudem müssten Staatsanwaltschaften die Täter ermitteln! Es sind 88 schwere Skandale über die wir reden.
Es passt ja alles schön zusammen und es kumuliert sich vor zu. so lange bis es knallt. Bis dahin wird genau so wenig passieren und niemand wird zur Rechenschaft gezogen, ob der Beamte im BAMF oder bekannte und eigentlich abgewiesene illegale und mehrfach kriminelle Ausländer. Ich hoffe, dass der Aufstand bald beginnt, weil dies nach meiner Meinung nicht die Tugenden von Deutschen sind. Das Ganze scheint von aussen gesehen so absolut unglaubwürdig und trotzdem kann man es schwarz auf weiss nachlesen oder vieles auch aufgezeichnet auf Video selber kontrollieren. Zudem erleben wir in den letzten Monaten eine regelrechte Massierung solche Fehltritte. Mir ist echt übel. b.schaller
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.