Von der Südsee nach Preußen – die Geschichte eines willlkommenen Migranten

Harry Maitey war ein gut integrierter Migrant aus Hawaii, der bereit war, sich der preußischen Kultur anzupassen – ein Musterbeispiel, das sich heute nur wenige zum Vorbild nehmen.

Der preußische König Friedrich Wilhelm III. gilt den wenigen Deutschen, die überhaupt von ihm gehört haben, nicht selten als ewiger Zauderer an der Seite einer starken, leider früh verstorbenen Frau, als Anhänger einer bisweilen zögerlich erscheinenden Neutralitäts- und Friedenspolitik oder als frömmelnder Konservativer, der keinen zusammenhängenden Satz bilden konnte.

Nun, möchte man einwenden, da gab es doch auch die von ihm unterstützten Preußischen Reformen und vielerlei sonst, aber ich beschränke meine Ansichten wohl besser auf Dinge, von denen ich etwas mehr verstehe: Dieser König setzte endlich fort, was Friedrich der Große mit staatlicher und privater Finanzierung 1772 begonnen hatte – den Aufstieg der späterhin unter verschiedenen Namen tätigen Seehandlungs-Companie, hier künftig Seehandlung genannt. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde unter Friedrich Wilhelm III. staatliches Handels- und Geldinstitut, das nach dem Ende der Befreiungskriege den Handel mit China, Indien, Südamerika und der Südsee mit eigenen Schiffen aufnahm.

Erstes Schiff der Seehandlung war die in Vegesack bei Bremen gebaute und unter Bremer Flagge fahrende Mentor, die erst im Verlauf ihrer von 1822 bis 1824 währenden berühmtesten Reise – es war ja nicht weniger als die erste von Deutschen ausgeführte Weltumsegelung – gekauft wurde. Das Schiff führte nunmehr die preußische Flagge und wurde zum Vorgänger zahlreicher Nachfolger, die meist auf Werften in Vegesack, Danzig und Swinemünde entstanden. Man kann in der Mentor also den Ursprung einer preußischen Marine sehen, die damals den Frieden und das Brot der Völker in die Welt hinaustrug: Die Seeleute an Bord waren Zivilisten, und die geringe Bewaffnung diente allein dem Schutz vor Piraten.

Die Mentor

Auf der Mentor waren es sechs Kanonen, denen man diese Rolle zugedacht hatte, alles übrige an Bord sprach für gänzlich friedfertige Absichten: Schachspiele, hydrographische und astronomische Literatur, Beschreibungen von maritimen Weltreisen, ein Klavier und in den Luken Ballen schlesischen Tuches. Außer der Besatzung waren beim Auslaufen aus Bremen am 15. Dezember 1822 obendrein Terry, der Pinscher des Kapitäns, zwei Katzen, acht Schweine, 147 Hühner, Gänse und Tauben sowie zwei Kanarienvögel an Bord.

Nebenher: Für Seeleute und für den Duden sind Schiffsnamen – selbst wenn sie den Namen von Männern tragen – immer weiblich, und es hat während vieler Jahrhunderte noch keinen Seemann gegeben, der das als herabwürdigend empfand. Überdies sollten hier sicherlich einige unumgängliche seemännische Begriffe erwähnt werden. So war die Mentor, manchmal mit dem Wieselwort Handelsfregatte bezeichnet, ein Vollschiff. Sie gehörte also einem Großseglertyp an, der mindestens drei rahgetakelte Masten besitzt: Eine Rah oder Rahe ist ein waagerecht und drehbar am Mast befestigtes Rundholz, an dem das Segel angeschlagen wird.

Um dieses Segel besser in den Wind zu bringen, kann der Winkel, den die Rah mit der Längsachse des Schiffes bildet, mit Tauen an den Rahenden (Brassen) verändert werden. Wenn man, zum Beispiel im Sturm, die Segelfläche verringern muss, geschieht das, indem Segelbahnen zusammengerafft und mit daran befestigten Reffbändseln festgebunden werden. Überdies führt ein Vollschifff am achtersten, am hintersten Mast ein zusätzliches, in der Längsachse ausgerichtetes Segel, das Besansegel, mit dem Wende- und Halsemanöver unterstützt werden. 

Eine harte Reise

Das Reffen der Segel kann eine der furchtbarsten Arbeiten für die Matrosen sein. Sie entern dabei zuvor über die an Leitern erinnernden Wanten auf und stehen auf den sogenannten Fußpferden, den unter den Rahen gespannten Tauen. Das gibt etwas Halt und behütet meist vor dem Absturz. Dennnoch kostet es viel Kraft, nicht selten auch Haut und Fingernägel, zum Beispiel ein nasses Segel zu reffen. Der auf der Pamir mitreisende Schriftsteller Heinrich Hauser schrieb während einer Umsegelung von Kap Hoorn über jene Männer:

„Segelschiff-Leute sind eine harte Rasse, aber es gibt trotzdem eine Grenze dessen, was der Körper eines Menschen aushält. Kälte, Nässe, Schnee und Hagelböen, zu wenig Schlaf wochen- und wochenlang. Nasses Zeug und nasse Kojen, Quetschungen vom Herumgeschleudertwerden durch die überkommenden Seen, wundgeschlagene Knochen und zerrissene Hände (...)

Es gibt fast keinen mehr, den der Kapitän oder ich noch nicht behandelt hätten. Ich schneide jetzt täglich zwei bis drei Mann. Manchmal sind das kaum mehr Hände, die da zu uns kommen: Hornhautklumpen mit tiefen Schrunden voll schwarzem Dreck, rohes, aufgerissenes Fleisch, dick geschwollene Gelenke voll Eiter unter der Haut. Unser Pflaster geht zu Ende, auch die große Flasche Kreosol. Es ist eine harte Zeit, eine verflucht harte Zeit, und es ist immer noch nicht abzusehen, wann sie zu Ende gehen wird.“

Auch die in der Wesermündung begonnene Reise der Mentor führte um Kap Hoorn und sodann zum Laden von Kupferbarren in die chilenischen Häfen Valparaiso und Coquimbo. Nach weiteren einundvierzig Tagen auf See wurde am 28. November 1823 Honolulu auf der Hawaii-Insel Oahu erreicht: Eine Hafenstadt, in der frisches Wasser übernommen werden musste, weil das mitgeführte faulig geworden war. Dennoch wird kaum einer der Männer an Bord – Kapitän Johann Andreas Harmssen, die Steuerleute Eggers und Wilhelm Wendt, der nach englischem Vorbild Supercargo genannte Ladungsbeauftragte Wilhelm Oswald und sechzehn Besatzungsmitglieder – den unvermuteten Aufenthalt bedauert haben.

Ein junger Hawaiianer

Kapitän Harmssen, Eggers und Wendt, die bisher noch keinen Untergebenen durch Krankheit verloren und alle – damals völlig ungewöhnlich – gesund nach Hause bringen werden, konnten dort der stets mitreisenden Skorbutgefahr durch den Kauf von frischem Obst und Gemüse für die Verpflegung begegnen, Oswald hoffte, dass er auf Hawaii wenigstens einen Teil der mitgeführten Tuchwaren verkaufen würde. Die Leute an Deck hingegen hatten gewiss schon in Hafenkneipen gehört, dass sie in Honolulu Fiddler's Green erwartete: das Seemannsparadies mit einem Meer aus Grog, in dem trunkene Delphine spielen, wo es niemals stürmt und die Bäume an den Ufern statt der Blätter Rumflaschen tragen. Dort spielt die Fiedel Tag und Nacht zum Tanz auf, und spärlich bekleidete, nach Mandeln und Nelken duftende Frauen mit Blumen im Haar sehnen sich danach, von schwieligen Händen gestreichelt zu werden.

Manche dieser Hoffnungen blieben unerfüllt, weil amerikanische Walfänger die Preise in Honolulus Amüsierviertel verdorben hatten. Kapitän Harmssen wiederum musste den Gemüsekauf einschränken und erwarb stattdessen Kleidung und Schmuck sowie zahlreiche Gebrauchs- und Kultgegenstände oder Waffen. Vieles davon stammte aus der Zeit vor der Ankunft britischer und amerikanischer Missionare und war von unermesslichem Wert für jene Wissenschaftler, die sich der Kultur der Südseevölker zuwandten. Auch erwartete ihn eine schwierige Entscheidung: Ein junger Hawaiianer, später Harry Maitey genannt, wollte seine Heimat mit der Mentor verlassen. Eine Verständigung mit ihm war nur sehr eingeschränkt möglich, und die Beweggründe für seinen Entschluss blieben unklar. Es könnte schlicht Abenteuerlust, aber auch die Folge von Auseinandersetzungen auf der Insel gewesen sein, denn der Junge war Waise und erst etwa sechzehn Jahre alt.

Harmssen wird sich an Omai erinnnert haben, an einen Tahitianer, der ein halbes Jahrhundert zuvor dem britischen Kapitän Tobias Furneaux nach England folgte und dann nach einem Jahr mit Kapitän James Cook zurückkehrte. Omai, von der britischen Gesellschaft zum Südseeprinzen erhoben, wurde gefeierter Mittelpunkt von wissenschaftlichen Zusammenkünften, von Bällen und Wohltätigkeitsveranstaltungen. Man lehrte ihn unter anderem so nützliche Dinge wie das Schlittschuhlaufen – weitaus wichtiger war allerdings eine Audienz, bei der König Georg IV. forderte, Omai müsse gegen Pocken geimpft werden. Ihm blieb deshalb das unglückliche Schicksal des Polynesiers Ahutoro aus Tahiti erspart, der mit einem französischen Weltumsegler nach Frankreich gereist war.

Willkommene Migranten in Preußen

Doch Harmssen war sich seiner Verantwortung bewusst und wollte den Jungen nicht daheim zur Schau stellen. Er forschte vergeblich nach Verwandten, befragte einheimische Würdenträger und ließ Harry von einem Arzt untersuchen. Zum Schluss beeindruckte ihn das heftige Verlangen seines Schützlings so sehr, dass er zustimmte. Wie es scheint, haben beide ihre Entscheidungen nicht bereuen müssen. Die Reise der Mentor führte nun über den chinesischen Hafen Kanton, wo 5.000 Kisten Tee und weitere Handelsgüter geladen wurden, über Java und durch den Indischen Ozean um das Kap der Guten Hoffnung in den Atlantik. Sie endete nach rund 39.000 Seemeilen am 14. September 1824 in Swinemünde bei Stettin.

Die erste deutsche Weltumseglung hatte somit ein Jahr und 273 Tage gedauert, darunter 362 Tage auf hoher See. Stellvertretend für die Leistungen der gesamten Besatzung wurde Kapitän Johann Andreas Harmssen von König Friedrich Wilhelm III. empfangen und mit dem Allgemeinen Ehrenzeichen Erster Klasse ausgezeichnet. Denn der Erfolg war in bedeutendem Maße ihm zu verdanken: Zum Beispiel gelang es Harmssen während eines dreitägigen Orkans, den die Mentor auf der Reede von Valparaiso überstand, sein Schiff zu retten, während zwei Dutzend andere an den Strand getrieben und zu Wracks zerschlagen wurden. Aber in Preußen ging es sparsam und bescheiden zu: Ein Denkmal, wie andere Länder es ihren ersten Weltumseglern setzten, wird man hierzulande vergeblich suchen. Vielleicht ist das auch gut so – es wäre in unserer Zeit sicherlich beschmiert oder zerstört worden, weil nach der Ansicht ebenso unbedarfter wie aggressiver Wirrköpfe eine historische Kontinuität von Preußen in die schwärzeste Zeit deutscher Geschichte führte. 

Überdies sollte man nach Meinung jener einem Mann, der „einen unbegleiteten Jugendlichen entführte“, kein Denkmal setzen. Dabei waren Migranten in Preußen fraglos sehr wilkommen, nicht erst seit dem Toleranzedikt von 1685: Holländer kamen seit dem Mittelalter, dann zum Beispiel zehntausende Hugenotten aus Frankreich oder Protestanten aus Österreich. Letztere hatte übrigens der heute gern angeprangerte „Soldatenkönig“ gerufen, dessen Heer lediglich ein paar Tage an einer Belagerung teilgenommen hatte. Gern gesehen und mit den Bürgerrechten beschenkt wurde man freilich nur, wenn man auch die Pflichten eines Bürgers erfüllte, und das hieß in Preußen selbstverständlich: zumindest für den eigenen Lebensunterhalt zu arbeiten und die Gesetze und Gewohnheiten im Lande zu respektieren.

Eine ungewisse Zukunft

Dies galt künftig auch für Harry Maitey, der von der Schiffsführung und den Matrosen als ausgeglichen, freundlich und umgänglich geschildert wurde und an der Überfahrt nur als staunender Passagier teilnahm: Unverhoffte Mitteilungen, von denen ich wie vieles andere in einem einfühlsamen Buch von Michael Stoffregen-Büller gelesen habe. Erstaunlich deshalb, weil der ungewohnte Seegang Harry ebenso zu schaffen gemacht haben muss wie die Ungewisssheit über seine Zukunft in einem fremden Kulturkreis, die Enge an Bord, das Wetter, die unverständliche Sprache, das ungewohnte Essen – zum Glück aß man auch auf Hawaii Schweinefleisch – und die Wasserknappheit. Die Zeit während der Seetörns vertrieb er sich unter anderem mit kleinen Schnitzarbeiten: Etwas, das sich späterhin ebenso wiederholen würde wie der Ausruf „maitai“ mit dem er alles bedachte, das ihm angesichts der geblähten Segel oder der oft waghalsigen Tätigkeit seiner Begleiter bewundernswert erschien.

Nach dem kameradschaftlich vergebenen Vornamen Harry bekam er damit auch einen Nachnamen. Als die Reise endete, nahm Christian Rother, Königlicher Commissarius und Chef der Seehandlung, den Jungen in sein Haus in Berlin und in seine Familie auf. Auch dort hieß es, er sei ein angenehmer, gutmütiger Mensch mit dem ausgeprägten Hang, sich modisch zu kleiden. Heutigen Fachleuten für das Aufspüren rassistischer Neigungen erscheint gewiss mitteilenswerter, dass er während gelegentlicher Zusammenkünfte im Hause Rother auch als Tischdiener tätig war. Während einer Ausstellung über Brandenburgs koloniale Vergangenheit ist nämlich kürzlich wortreich beklagt worden, farbige Tischdiener wären auf zeitgenössischen Darstellungen fast nie oder nur am Rande erschienen. Dabei ist doch gemeinhin bekannt, dass Diener in anderen Kulturen stets im Mittelpunkt standen. Genug, wirklich verletzt hat den jungen Mann zunächst vielleicht der Tag, an dem er das Haus Rother verlassen musste, obwohl das zweifellos besser für seine künftige Entwicklung war.

Harrry Maitey geriet nun auf die Pfaueninsel im Berliner Umland, auf flaches Land im stillen Wasser der Havel, das mancher Preußens Arkadien genannt hat. Dort tollte einst der Vater Friedrich Wilhelms III. mit der schönen Wilhelmine umher, der Sohn liebte das Eiland wegen der Erinnerungen an seine Frau Luise und ließ Gärtner und Forstleute tätig werden. Unweit vom noch von der schönen Wilhelmine entworfenen Schloss entstanden eine Pumpstation, ein Gästehaus und eine Meierei, und Friedrich Wilhelm vergaß nicht, seiner Luise einen Tempel errichten zu lassen. Dem folgten ein Tierpark, Volieren und ein kleiner Zoo, zu dem Seehandlungschef Rother einen Löwen beisteuerte. Nach einem Schulbesuch, denn das Deutsche bereitete ihm immer noch Schwierigkeiten, war das ein schöner Arbeitsplatz für Preußens ersten Migranten aus der Südsee.

Zusammenwachsen oder Zerstören?

Er ließ sich taufen und wurde als Mündel des Königs mit dem Namen Wilhelm Heinrich Maitey Gehilfe des Maschinenmeisters auf der Pfaueninsel. Dort erhielt er eine Ausbildung zum Schlosser und Tischler. Offenbar gefiel es ihm gut auf der Insel, wenngleich das preußische Arkadien seiner Heimat nun wirklich nicht ähnlich war: kein strahlendes Licht, keine Brandung, kein Salz auf der Haut. Zudem gab es ringsum wohl nicht nur wohlwollende Menschen, sondern auch solche, die ihn als tätowierten Kannibalen verleumdeten. Alllerdings ist nur eine größere Unstimmigkeit überliefert: Die seit der Ankunft des Gehilfen angefertigten, viel bewunderten geschnitzten Miniaturen aus kostbarem Holz und Elfenbein, zum Teil Darstellungen von Potsdamer Bauten, galten als Werke des Maschinenmeisters. Nachdem Harry Maitey die Insel verlassen hatte, entstanden freilich keine mehr.

Der Grund für den Umzug war Dorothea Charlotte Becker, die Tochter des Tierwärters auf der Pfaueninsel. Die beiden heirateten, lebten in Klein-Glienicke bei Potsdam und hatten drei Kinder. So geht das bisweilen zu, wenn man bereit ist, für den eigenen Unterhalt zu arbeiten und die Gesetze und Gewohnheiten des Landes zu achten, das einem Zuflucht gewährt. Dergleichen mag manchem in den Sinn kommen, der heutige Zustände mißbilligt und Harry Maiteys Grab auf einem Friedhof hoch über der Pfaueninsel besucht. Da liegen kleine Steinchen und manchmal auch ein tropisches Schneckengehäuse auf dem Grabkreuz, das er mit seiner Frau und den Schwiegereltern teilt. Nur drei Schritte daneben verkündet ein vermoderndes hölzernes Kreuz „gef. 1945“, und um das Kreuz verstreute Steine tragen Namen. Es werden auch mehrere Tote darunter liegen, deren Namen vergessen sind, weil hier in den letzten Kriegstagen ein russischer Panzer auffuhr und dabei einen Teil der Gräber zerstörte.

Inzwischen sind Harry Maitey Millionen Migranten gefolgt, und nicht alle zeigen das Bemühen, tätig und achtungsvoll mit uns zu leben, obwohl große Anstrengungen und sehr viele Milliarden aufgewendet werden, um den Ankömmlingen nicht allein Schutz, Unterkunft und Nahrung zu gewähren.

 

P. Werner Lange, ursprünglich Seemann, ist ein deutscher Autor von Biografien, Reisebeschreibungen, erzählenden Sachbüchern und Hörspielen. Er lebt bei Berlin.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Johannes Schuster / 17.03.2024

@Hohensee Emagne. Die Anodenspannung macht die Wanderung des Elektrons. Der Grenzschutz macht die Realität des Stroms aus. Wer errichtet die Schaltung? Also!

Stefan Kressin / 17.03.2024

@Jochen Lindt: Ob man von “übler Ausbeutung” der Kiribatis reden kann, glaub ich nicht. Natürlich verdienten sie weniger als Seeleute die nach dem deutschen Heuertarif bezahlt wurden. Aber bestimmt mehr als in ihrer Heimat, wenn es dort überhaupt Arbeit gab. Und die Arbeitsbedingungen waren für sie nicht anders als für die tariflich bezahlten Seeleute. Für letztgenannte war die Sache eher von Übel , ganze Decksbesatzungen wurden ausgetauscht und tarifliche Arbeitsplätze wurden vernichtet. Für die Reedereien hatte der ganze Zinober den Vorteil,die deutsche Flagge weiter führen zu können,und damit Förderungen weiter abzugreifen,und trotzdem Heuer - und Manteltarif auszuhebeln. Um Seeleute zu bekommen,die nicht seekrank werden , hätte man übrigens auch die ” alten” weiter beschäftigen können. Nach meiner Erfahrung,und ich bin den 70er und 80er Jahren an Deck und auf der Brücke zur See gefahren, wurden nur sehr wenige seekrank. Also Blödsinn, ebenso wie die Bezeichnung “ Seefahrtschule ” für das Trainingscenter. Es werden ja keine Nautiker ausgebildet, sondern Decksbesatzungen ,die eine erste Grundausbildung erhalten.

Dirk Jungnickel / 17.03.2024

Ein sehr interessanter Beitrag, den ich mit Folgendem ergänzen möchte. Die Preußische Seehandlung existiert noch und vergibt z.B. regelmäßig Literatur- und Theaterpreise. “Christian Rother - Bankier für Preußen”, so nach meiner Erinnerung Titel eine Serie zum Thema von 1986 (?). Inhalt: Preußen steht vor dem Staatsbankrott. Überraschend ernennt König Friedrich Wilhelm III. den Finanzbeamten Christian Rother zum Präsidenten der Königlich-Preußischen Seehandlung, die er gleichzeitig in ein ihm direkt verantwortliches Bankinstitut umwandelt. Regie: Peter Deutsch

Helge Jörn / 17.03.2024

@Johannes Schuster: Alles, was nur irgendwie greibar war, in den Topf geschüttet und kräftig durchgerührt. Da nimmt es dann wenig Wunder, dass eine Kontinuität von der SS hin zur “weibliche(n) Gewalt durch Sachbearbeiterinnen” herauskommt. Wie Helge Lindt alle Anträge zur Migrationskrise nur rechts, rächts und gaanz räächts sind, so sind dem Skribenten die Deutschen eben schuld, schuldiger, am schuldigsten. An Allem und überhaupt. In der Schuld suhlt es sich doch so schön wie das sprichwörtliche Borstenvieh im Matsch. Als guter - nein besserer - Zusammenländer steht man am Morgen unschlüssig vor dem Spiegel und fragt sich: Woran bin ich denn heute mal schuld? Am Erdbeben in Chile? Hochwasser am Ganges? Malaria in Afrika? Hilfe! Ich kann mich nicht entscheiden. Und schon drückt die Schuld noch ein wenig mehr.

Wilhelm Rommel / 17.03.2024

@Johannes Schuster: Wie gut, dass hier bei der ACHSE ein jeder in gut-preußischer Manier nicht nur “nach seiner Façon selig werden”, sondern auch “nach seiner Façon” drauflos schreiben kann, selbst wenn ihm das Stockholm-Syndrom sämtliche Hirnwindungen verstopft! Macht aber nix: Friedrich II. hätte, wenn ein solches Gekübel als Pamphlet zu Papier gebracht worden wäre, schon zwecks Selbst-Blamage des Urhebers sein berühmt gewordenes “Niedriger hängen!” angeordnet…

Matthias Ditsche / 17.03.2024

Auch ein Teil meiner Vorfahren kamen 1713 nach Ostpreußen, weil im Frieden von Utrecht der südliche Teil Flanderns um Rüssel ( danach Lille) französisch wurde. Gehörte vor den Raubzügen Ludwigs XIV. zum spanischen Teil der habsburgischen Niederlande. Der preußische König gab ihnen eine preußische Hufe ( ca. 16ha) Land zum Bewirtschaften und erlaubte natürlich die Ausübung ihres Glaubens als Reformierte. Ostpreußen war zu der Zeit nach von Polen angestifteten Tatareneinfällen und der anschließenden Pestepedemie von 1706/08 recht verwüstet und arm an Menschen. Faulheit konnten sich die Glaubensflüchtlinge nicht erlauben, denn der König konnte das Land jederzeit wieder ansichbringen. 1945 kamen dann die Russen. Und dann die Leute, die behaupten, Erfurt oder Leipzig wäre Ostdeutschland. @Schuster: hanebüchener Unsinn, ohne Worte!

Emil.Meins / 17.03.2024

Johannes Schuster /“EGOZENTRISCHE DEUTSCHE”: Schon klar, Herr Schuster, wir wissen doch alle, hier kommen lauter unbeschriebene Blätter, liebenswerte Lämmchen allesamt, als “Schutzsuchende” an, und werden aus purer Bosheit, mit viel Grausamkeit zu reißenden Wölfen getrimmt, die dann zu Recht wie die Werwölfe über ihre Peiniger herfallen und sie zerfleischen dürfen. Ohne ein Wort des Tadels, denn sie sind alle nur arme Opfer, und genau so sieht es ja in den meisten Fällen die deutsche Justiz und das vereinte Gutmenschentum. Sie sind mit Ihrem Kommentar also voll auf Linie und in bester Gesellschaft, freuen Sie sich. Und dann will man diesen armen Menschen in letzter Zeit auch noch zumuten, zu “Hungerlöhnen” arbeiten zu müssen, gar noch ihre Toiletten selbst sauber zu halten und das Geschirr selbst zu spülen, einfach grauenhaft! Die DEUTSCHEN sind schon böse Schlingel, aber kein Wunder, die sind ja alle vom Haarer-Virus befallene , seelische Krüppel, die man besser ausmerzen sollte, oder heißt es ausscholzen oder aushabecken? Bin mir nicht ganz sicher, aber an dem Plan wird doch derzeit bereits intensiv gearbeitet, soweit ich das verstanden habe. Und dann wird alles gut, denn dann ist dieses erbärmliche Land endlich von lauter gottgleichen Wesen edelsten Charakters bewohnt, die sicher nie etwas vom Haarer-Virus gehört haben, und alles wird sein, wie das versprochene Paradies auf Erden. AMEN!

Karsten Dörre / 17.03.2024

@Anton Weigl, “Komischerweise war das Schweinefleischessen den Frauen auf Hawaii lange Zeit aus mir unbekannten Gründen verboten. Weis jemand etwas genaueres darüber.” - Schweinefleisch (neben Bananen und speziellen Fischen) galt vor 1819 als Delikatesse und war nur dem König und den Häuptlingen vorbehalten. Bis Ende des 18. Jahrhunderts gab es keinen Schweinebestand auf Hawaii. Der wurde durch ausgewilderte Schweine durch Seeleute erzeugt. Bis 1819 vermehrte sich der Schweinebestand derart, dass dieses Delikatessen-Tabu vom König ohne Kopfschmerzen aufgehoben werden konnte.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
P. Werner Lange, Gastautor / 27.04.2024 / 06:10 / 65

Vergleichstest: Robert Habeck gegen Theodor Storm

Der Robert Habecks Roman "Hauke Haiens Tod" angenäherte Spielfilm „Die Flut – Tod am Deich“ wird heute, 27. April, im Ersten zu sehen sein. Kann…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 11.02.2024 / 11:00 / 23

Von Menschen und Katzen auf hoher See

Katzen müssen trotz ihrer Wasserscheu nicht zwingend an Land leben. Früher gab es Schiffskatzen, die ihr ganzes Leben auf See verbrachten und ihre Besitzer auf deren…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 04.06.2023 / 14:00 / 30

Der Untergang der TITANIC – von Trinkern verschuldet?

Der Autor, früher selbst Seemann, erzählt die letzten Stunden der TITANIC unter dem Aspekt nach, dass die Brücke des stolzen Dampfschiffs voller Trunksüchtiger gewesen sein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com