News-Redaktion / 23.04.2024 / 13:51 / / Seite ausdrucken

Singen der Nationalhymne? Setzen, Sechs!

Im sächsischen Riesa wollten Schüler einer 8. Klasse als Teil einer Aufgabe im Musikunterricht die deutsche Nationalhymne singen. Die Lehrerin war „not amused“ und gab dafür eine Sechs.

Die Riesaer AfD-Stadträtin Ute Heine brachte nach Beschwerden von Eltern die Angelegenheit vor die Stadtverwaltung und damit an die Öffentlichkeit und wollte wissen, ob es an der Oberschule am Sportzentrum verboten sei, „das Lied der Deutschen“ zu singen.

Die Schüler hätten demnach den Auftrag erhalten, in Gruppenarbeit ein Lied herauszusuchen. Als einige die deutsche Nationalhymne wählten, sei die Lehrerin anscheinend verärgert gewesen und hätte eine Note Sechs vergeben, allerdings nur mit Bleistift, also mit noch einer Chance zum Wiederholen, heißt es in Medienberichten. Elterngespräche mit der Lehrerin sollen demnach anschließend nicht möglich gewesen sein.

Der Schulleiter gab zwar zu, dass es das Ereignis gegeben habe, allerdings mit einem etwas anderen Verlauf. Danach wäre der geschichtliche Hintergrund der Nationalhymne behandelt und darauf verwiesen worden, dass die erste und die zweite Strophe „verpönt“ seien. Im zweiten Teil der Aufgabe sollten die Schüler dann ein Lied mit zwei bis drei Strophen heraussuchen und dieses singen. Die Wahl der betroffenen Schüler sei auf die deutsche Nationalhymne gefallen. Die Lehrerin habe aber das Singen der Nationalhymne (nicht nur der ersten beiden Strophen) grundsätzlich abgelehnt, „da dies besonderen Anlässen vorbehalten sei“. Elterngespräche hätte es auch gegeben. Alles sei ein Missverständnis und die Klassensprecher hätten sich sogar bei der Lehrerin dafür entschuldigt.

Unabhängig davon, welche Version stimmt: Eine solche Debatte über die Hymne ist durchaus eine deutsche Spezialität. In vielen Ländern der Welt ist es üblich, den Schultag mit dem Absingen der Nationalhymne zu beginnen.

(Quelle: Sächsische Zeitung, Junge Freiheit)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:45 / 0

Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich

„Bauen, bauen, bauen“ (Bundeskanzler Friedrich Merz) bleibt eine hohle Phrase, wie Daten des Ifo-Instituts zeigen. Die Rahmenbedingungen stimmen nicht, auch der „Bau-Turbo“ von Bauministerin Hubertz wird…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:30 / 0

Verfassungsrichterwahl wird verschoben

Im Bundestag sollte heute über die Besetzung von drei neuen Stellen am Bundesverfassungsgericht abgestimmt werden. Die Union verlangte von der SPD, eine umstrittene Kandidatin zurückzuziehen,…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:00 / 0

Marode Autobahnbrücke nahe Hamburg gesperrt

Die Autobahnbrücke am Horster Dreieck südlich von Hamburg musste plötzlich und unerwartet wegen schwerer Betonschäden gesperrt werden. Das ist alles andere als ein Einzelfall. Eine…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:30 / 0

Messeropfer nach Massenschlägerei

Ein 29-jähriger Mann wurde bei einer Schlägerei zwischen zwei Männergruppen in Buxtehude (Niedersachsen) lebensgefährlich verletzt. Zwei heranwachsende Täter wurden nach der Verhaftung wieder auf freien…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com