Kolja Zydatiss / 23.03.2019 / 06:03 / Foto: Zoran Veselinovic / 43 / Seite ausdrucken

Michael Jackson und die Exorzisten

Zwei erwachsene Männer erheben in der TV-Dokumentation „Leaving Neverland“ schwere Missbrauchsvorwürfe gegen Michael Jackson, und erschreckend viele Menschen sind bereit, ihre Darstellung völlig unkritisch zu übernehmen. Große Radiosender in Kanada, den Niederlanden, Australien und Neuseeland wollen Jacksons Lieder nicht mehr spielen. Der Rapper Drake hat einen Song mit einem Gesangsabschnitt des verstorbenen Popstars aus dem Programm seiner Europatournee gestrichen, und das Modelabel Louis Vuitton will von Jackson inspirierte Produkte aus dem Sortiment nehmen. Eine Folge der Zeichentrickserie „Simpsons“, in der Michael Jackson eine Rolle sprach, soll nicht mehr ausgestrahlt werden, und der Produzent ist überzeugt, dass der Sänger nur mitwirkte, um sich das Vertrauen der Kinder zu erschleichen.

Einige Journalisten lassen allen Anschein von Objektivität fallen. In der Zeit fragt sich eine Autorin, was Jacksons Missbrauch „mit dem Leben der betroffenen Menschen angerichtet hat“. „Michael Jackson missbrauchte seine Opfer in den Achtzigerjahren“, schreibt ein Welt-Redakteur. „Wie Michael Jackson Familien bezirzte, zerriss, wegwarf“, titelt Spiegel Online. „Manche [seiner] Songs klingen mit ihren schlüpfrigen Lyrics angesichts der aktuellen Erkenntnisse sogar ganz besonders creepy“, heißt es beim Stern-Ableger Neon.

Müsste es nicht „mutmaßlich“ heißen? „Vorwürfe“ statt „Erkenntnisse“? Denn der „King of Pop“ mag ein sehr seltsamer Mensch gewesen sein, der sich auf seinen Tourneen und auf seiner zum Vergnügungspark ausgebauten Neverland Ranch mit einem Tross kleiner Jungen umgab und mit diesen zum Teil sein Bett teilte. Doch eindeutige Beweise dafür, dass der Sänger seine mögliche pädosexuelle Neigung in Form von sexuellem Kindesmissbrauch auslebte, gibt es schlicht und einfach nicht.

Im August 1993 erhob der amerikanische Zahnarzt Evan Chandler Vorwürfe, sein minderjähriger Sohn Jordan sei von Michael Jackson sexuell missbraucht worden. Tonbandmitschnitte enthüllten später Chandlers Plan, den Sänger persönlich wie beruflich vernichten zu wollen. Auch Jordan Chandlers Beschreibung von Jacksons Genitalien erwies sich als unzutreffend (unter anderem behauptete der Junge, Jackson sei beschnitten gewesen, was nicht stimmte). Der Popstar beteuerte öffentlich seine Unschuld, einigte sich jedoch außergerichtlich mit den Chandlers auf eine Abfindung, um Tourausfälle und Albumverschiebungen durch einen mehrjährigen Prozess zu vermeiden. Das Ermittlungsverfahren wurde 1994 eingestellt. Nach dem Suizid seines Vaters im Jahr 2009 hat Jordan Chandler die Anschuldigungen gegen Jackson zurückgenommen.

In allen Anklagepunkten freigesprochen

Im Jahr 2003 gab der Teenager Gavin Arvizo in einer TV-Dokumentation an, dank Michael Jacksons Hilfe seine Krebserkrankung besiegt zu haben. Während des Interviews nahm er die Hand des Sängers und lehnte sich an dessen Schulter. Jackson erzählte, dass er sein Bett gerne mit Kindern teile. Der Bezirksstaatsanwalt von Santa Barbara nahm den Film zum Anlass, einen Strafantrag gegen Jackson zu stellen. Gegenüber der kalifornischen Kinderfürsorge stritt die Familie Arvizo zunächst jede Form von Missbrauch ab. Monate später änderten die Arvizos jedoch ihre Geschichte und behaupteten, Michael Jackson habe sie auf der Neverland Ranch gefangen gehalten. Dabei sei Gavin mehrfach sexuell missbraucht worden. Während des Gerichtsverfahrens verstrickte sich die Klägerfamilie in Widersprüche und gab zu, in einem früheren Verfahren um sexuelle Belästigung unter Eid gelogen zu haben. Im Juni 2005 wurde Jackson in allen Anklagepunkten freigesprochen. Er starb 2009 als freier Mann.

Im eingangs erwähnten Dokumentarfilm „Leaving Neverland“ kommen nun zwei weitere mutmaßliche Opfer Michael Jacksons, Wade Robson und James Safechuck, zu Wort. An der Glaubwürdigkeit der beiden Männer kratzt die Tatsache, dass sie im Missbrauchsprozess von 2004/2005 zugunsten Jacksons ausgesagt hatten. Robson versicherte sogar unter Eid, der Popstar habe ihn niemals angerührt. Noch 2009 sagte Robson, mittlerweile ein erfolgreicher Choreograph, über Jackson: „Seine Musik, seine Bewegung, seine inspirierenden, ermutigenden Worte, seine bedingungslose Liebe werden für immer in mir leben. Er wird mir unermesslich fehlen.“ Auf die Idee, aus dem Nachlass von Jackson Entschädigungen zu fordern, kamen die beiden Männer erst 2013. Ihre Klagen wurden aufgrund von Verjährungsfristen abgewiesen.

Die Beweislage gegen Michael Jackson ist also recht dünn. Dass „Leaving Neverland“ trotzdem einen solchen Zirkus ausgelöst hat, hat wohl nicht nur mit dem allgemeinen menschlichen Interesse an den (Un)Taten der Reichen und Berühmten zu tun. In den letzten Jahren haben die Themen sexueller Missbrauch und sexuelle Belästigung erheblich an Bedeutung gewonnen. In Kreisen, die noch vor wenigen Jahren Ronny aus der Plattenbausiedlung für sein „Todesstrafe für Kinderschänder“-T-Shirt verachtet hätten, gilt es heute als irgendwie „progressiv“, den Behauptungen angeblicher Opfer grundsätzlich Glauben zu schenken.

Den Höhepunkt dieses Denkens bildete die sogenannte #MeToo-Kampagne, die auch Robson und Safechuck inspiriert haben soll, mit ihren Anschuldigungen gegen Michael Jackson an die Öffentlichkeit zu gehen. Der Hashtag wurde durch die Schauspielerin Alyssa Milano populär, die im Oktober 2017 Frauen dazu aufrief, ihn zu verwenden, um auf das vermeintlich horrende Ausmaß sexueller Belästigung und sexueller Übergriffe aufmerksam zu machen. In den folgenden Monaten entwickelte sich die Hashtag-Bewegung zu einer bis heute andauernden Hexenjagd, bei der immer mehr Männer sexuellen Fehlverhaltens bezichtigt und medial hingerichtet wurden, manchmal ohne genau zu wissen, was ihnen eigentlich vorgeworfen wurde. Mindestens vier Selbstmorde sind zumindest teilweise auf die durch #MeToo entfachte Hysterie zurückzuführen. „Believe all women“ – glaube allen Frauen – lautet ein Slogan der Aktivisten. Glaube allen Frauen – und zum Teufel mit Rechtsstaat und Unschuldsvermutung?

Vormodernes, magisches Denken

Doch auch wenn Jackson all die schrecklichen Dinge getan hätte, die ihm vorgeworfen werden. Welchen Sinn soll es haben, seine Lieder nicht mehr im Radio zu spielen? Oder die Musik von R. Kelly, dem ebenfalls der Missbrauch Minderjähriger vorgeworfen, aber nicht nachgewiesen wurde, von Streaming-Plattformen wie Spotify oder Apple Music zu entfernen? Oder Kevin Spacey, dem ein Schauspieler-Kollege vorwirft, ihn als Minderjährigen sexuell belästigt zu haben, nachträglich aus dem Film „Alles Geld der Welt“ herauszuschneiden? Ein Song kann nicht pädophil sein, ein Spielfilm kann niemanden sexuell belästigen – das ist vormodernes, magisches Denken.

Tatsächlich scheint es bei dieser zeitgenössischen Form der Bücherverbrennung wohl vor allem um eine Art rituelle Abgrenzung vom „absoluten Bösen“ zu gehen. Der Begriff geht auf Chantal Delsol zurück, die ihn ursprünglich auf Geschehnisse anwandte, die gemeinhin als moralisch verurteilenswert gelten, etwa die südafrikanische Apartheid oder der Holocaust. Bereits 1996 konstatierte die französische Kulturkritikerin in ihrem Buch „Icarus Fallen“, dass die Postmoderne uns nicht zu moralischen Relativisten gemacht hat. Der Wegfall des traditionellen (christlichen) Sinn- und Wertesystems habe im Gegenteil eine Gesellschaft geifernder Moralisten hervorgebracht, die in ständigen Empörungsritualen ihr „korrektes Denken“ zur Schau stellen.

Auch der britische Soziologe Frank Furedi hat sich mit der gegenwärtigen moralischen Orientierungslosigkeit beschäftigt. Furedi zufolge sind Pädophilie und Kindesmissbrauch sogar die einzigen Themen, bei denen es in unserer postreligiösen, postideologischen Gesellschaft einen moralischen Konsens gibt, weshalb sie in der medialen Debatte unverhältnismäßig viel Raum einnehmen.

Ein weiterer Aspekt, der in der Missbrauchsdebatte eine wichtige Rolle spielt, ist der Wandel unseres Menschenbildes. Lange war im Westen ein robuster Individualismus wichtig, der Dickhäutigkeit und Selbstkontrolle würdigte. Auch extrem negative Erfahrungen galten als prinzipiell überwindbar, vielleicht sogar als etwas, aus dem man gestärkt hervorgehen kann. Dieses Modell hat ausgedient. Menschen gelten heute grundsätzlich als fragil und leicht traumatisierbar. Begriffe wie „Selbstwertgefühl“ oder „Burn-out“ zeichnen ein Bild der Verletzlichkeit; Ausdrücke wie „fürs Leben gezeichnet“ oder „emotionale Schäden“ beschwören die Hilflosigkeit des Individuums. Das neue Denken zeigt sich nicht zuletzt auch in der aus dem angloamerikanischen Raum einsickernden Marotte, Missbrauchsopfer als Missbrauchsüberlebende zu bezeichnen, so als würden Missbrauchsopfer grundsätzlich dazu tendieren, sich umzubringen.

Was können wir also aus dem aktuellen Rummel um Leaving Neverlandlernen? Der Film und ähnliche aktuelle Werke wie „Surviving R. Kelly“ und „Untouchable“ (über das sexuelle Fehlverhalten des Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein) zeugen von einer gesellschaftlichen Fixierung auf Trauma und Opfererfahrungen. Hinzu kommt moralische Orientierungslosigkeit, die Suche nach einem gemeinsamen normativen Rahmen. Vor diesem Hintergrund muss jemand wie Michael Jackson mehr sein als ein psychisch kranker Mann, der sich möglicherweise an Kindern vergangen hat. Wir brauchen eine Personifizierung des Bösen, einen Teufel, der gemeinschaftlich ausgetrieben werden kann. Noch machen nicht alle bei diesem modernen Exorzismus mit. Für jeden Radiosender, der Jacksons Songs aus dem Programm nimmt, gibt es einen, der weiter „Smooth Criminal“ spielen wird. Für jeden Medienbericht, der jegliche kritische Distanz vermissen lässt, gibt es einen sachlichen. Noch.

Dieser Beitrag erscheint auch in Novo.

Foto: Zoran Veselinovic flickr CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

peter luetgendorf / 23.03.2019

Lieber Herr Dairie, das kann ich nicht durchgehen lassen: “Reich, schwarz, jung und durch technische Tricks (MAZs)  scheinbar perfekt.” Wenn das so geht, appelliere ich hiermit an Obama, die entstandene Lücke zu schließen. Gruß

P.Gross / 23.03.2019

@Frank Stricker! Hier in diesem Artikel von Herrn Zydiatiss geht es á priori um den seriösen Journalismus - insbesondere im Kontext zu Missbrauchsvorwürfen jeglicher Provenienz und Intensität.. Herr Zydatiss arbeitet nämlich sehr präzise heraus, was primär sexualaffine, hysterisierende Texte an Hexenjagden (und damit zusammenhängenden, menschl.  Tragödien…), zuvorderst erst einmal per Unschuldsvermutung geschützter Menschen, auslösen können. Das hat nichts mit dem Gossenjournalismus bekannter und benannter Medien zu tun, sondern mit der erstaunlichen Gleichgültigkeit und Chuzpe, mit der diese (Qualitäts-)Schreiberlinge gnadenlos irgendwelche, dubiosen Latrinenparolen ungeprüft in ihr Repertoire übernehmen, wohl wissend und billigend in Kauf nehmend, was sie mit ihrem Sensationsmüll anrichten. So betrachtet sollten Sie Herrn Zydiattis, wenigstens in Gedanken, um Absolution für Ihren haltlosen Vorwurf bitten, oder aber einräumen, dass Sie seinen klugen Text nicht verstanden haben. Apropos: Frauke Ludowig und Karl Lagerfeld in einem Atemzug zu nennen ist schon ziemlich grenzwertig…Sie verstehen? Gruß.

Herzog,Elke / 23.03.2019

Danke für den Artikel —diese Hysterie ist für mich unbegreiflich. Michael wurde zu seinen Lebzeiten freigesprochen und einige dieser “Ankläger” sollte man erstmal wegen Meineid vor Gericht stellen. Okay—aber vielleicht schliessen wir erst einmal alle Kirchen und den Vatikan in Rom ... wäre angebracht!

Karla Kuhn / 23.03.2019

Ich war nie ein Michael Jackson Fan und habe nie verstanden, daß er derart frenetisch gefeiert wurde. Daß er Kinder anziehend gefunden hat, ob aus sozialem Interesse der einem anderen, lag immer ganz offen auf dem Präsentierteller. Ihn aber Jahre nach seinem TOD plötzlich hinzustellen, als sei er pädophile ( vielleicht war er es auch ?) ist an Heuchelei nicht mehr zu toppen !! Ich muß übreigens etwas korrigieren, in meinem Leserbrief von Frau Schunkes Artikel zur Wohnungssituation habe ich geschrieben, 1200 Euro pro NACHT. Das ist natürlich FALSCH, es muß heißen 1200 Euro MONATLICH !!

Werner Arning / 23.03.2019

Während es früher hieß : „Kopf hoch, wird schon wieder“ und „Reiß dich zusammen“ und damit Stärke und Widerstandskraft eingefordert wurde, gilt heute eine Art Glorifizierung des Opfer-Status als angebracht. Während früher möglicherweise das „ein Indianer kennt keinen Schmerz“ übertrieben wurde und Zartbeseitete teilweise zu wenig gewürdigt wurden, ist das „Schwach sein“ heute zum Programm geworden. Opfer sein ist cool. Traumatisiert sein ist normal. Die Gesellschaft ist mütterlich geworden. Das Männliche ist abhanden gekommen. Hier entsteht jedoch ein ungesundes Ungleichgewicht. Zu viel des Einen auf Kosten des Anderen ist ungesund. Plötzlich sind alle traumatisiert. Schwäche ist nicht, wie früher, eine Schande, sondern Schwäche gibt einer Person Rechte. Rechte etwas einzufordern, entschädigt zu werden, bemitleidet zu werden. Also möchten Viele etwa gerne unterdrückten Randgruppen angehören. Dieses verspricht einen Opfer-Status, der viele Vorteile mit sich bringt. Angefangen bei Frauen-Quoten, vom Leistungsstress überforderten Schulkindern oder Studenten, Genderbenachteiligten bis zu Angehörigen ehemaliger Kolonialländer, die jeweiligen „Opfer“ haben begriffen, wie „angenehm“ es sein kann, für ein Opfer gehalten zu werden. Ob das im Falle Michael Jacksons „Spielkameraden“ auch zutrifft, weiß ich nicht. Die Art und Weise wie sich die Guten von den Bösen distanzieren möchten, um zu dokumentieren, dass sie selber zu den Guten gehören, nimmt dabei groteske Züge an. Dahinter steckt wohl die Angst, selber einmal wegen eines Vergehens exkommuniziert werden zu können. Nicht aus der Kirche, sondern aus der Gemeinschaft der Rechtschaffenen. Diese medial zur Schau gestellte (Schein-)Gemeinschaft hat die Rolle der Kirche eingenommen.

Claudius Pappe / 23.03.2019

Ein Drittel der 160 000 illegalen bildungsfreien Grenzübertreter ,die irgendwie das Wort ” Asyl” 2018 aussprachen, kamen mit dem Flugzeug. Und hier ein Artikel über Michael Jackson.

Claudius Pappe / 23.03.2019

In Rostock ermittelt der Staatsschutz wegen der Aufstellung von Kreuzen und hier ein Artikel über Michael Jackson.

Claudius Pappe / 23.03.2019

Pro Jackson Artikel. Groko Werbung von Weimer und Sarrazin. Was ist nur mit der Achse los ? Kommentarfunktion schon nach 21 oder 36 Kommentaren geschlossen.  Richtungsänderung oder steht der Verfassungsschutz vor der Tür ? Besuch von dunklen Gestalten ? Urlaub oder Personalmangel ? Zu wenig Spenden ? Man darf ja mal fragen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com