Die Politik steuert “uns” zunehmend in den Ruin, bewußt und gewollt. Demnächst zahlt “Haltung” die für das Land erforderlichen Steuern und Abgaben, liefert die Jobs zum Unterhalt der Familien. Das ist toll.
Unter der Rubrik “Klimaschwachsinn des Tages” sei an dieser Stelle noch eine heutige Schlagzeile des GMX-Portals vermerkt: “Neue Hitzerekorde: Klimazusammenbruch hat begonnen.” Das hat mich wirklich umgehauen. Wer kann nur ernsthaft so etwas schreiben, ohne sich selbst postwendend einweisen zu lassen? Selbst wenn man richtig gut dafür bezahlt wird, der Schmerz sollte doch unerträglich sein? “Klimazusammenbruch” - warum nicht gleich: “Die Erde zerbricht morgen unter der Last unserer Dummheit”?
Wo ist denn das Problem? Die Verantwortlichen der öffentlichen Hand verschleudern doch nicht ihr eigenes Geld, sondern nur das der Stromkunden und Steuerzahler. Und den Kommunen ist Geld sofort auf die Hand, nicht zuletzt für die ausufernden Kosten der Migration, wichtiger als langfristiger Ertrag.
Hi, das ist das Omen zum Verkauf der Wasserwerke. Ob der Preis sich dann verzehnfacht? Oder zugeteilte Mengen überschreiten sanktioniert wird? Zuzutrauen ist das Leuten, die in einem Trancezustand regieren.
“Die Kohlekraftwerke werden freilich weiter betrieben. Nur das Geld wird woanders verdient”. Diese beiden Sätze hätten ausgereicht, lieber Autor.
Diese Verkaufsentscheidung bedeutet ein hemmungsloses Ausleben von Ideologie. Wo ist denn die “Wirtschaftspartei” FDP? Die FDP hat den Zündfunken für die Unglücksfahrt des deutschen Vehikels geliefert. Früher organisierte sie mal die Wohlfahrt deutscher Apotheker, nun die Himmelfahrt eines Industriestaates. Klein macht klein. Sie hat meinen Werte neutralen Respekt, den man ja auch vor einem Hornissen-Nest hat.
>>Das fünftgrößte deutsche Energieunternehmen wird ins Ausland verkauft, ...<< Ob da wohl das sagenumwobene Südland gemeint ist? Naja, egal. Hauptsache Ausland. Hoffentlich nicht so weit weg. Weil der Transport über Meere immer das Risiko des zufälligen Unterganges einer Sache in sich birgt. STEAG, was ist das eigentlich? Wie groß ist sowas? Kann man das mit einem Lastenfahrrad transportieren oder braucht man da zwei Lastenfahrräder? Und müssen die Warnflaggen bei Überlänge tatsächlich rot sein?
Welch ein genialer Schachzug. Man verkauft die Steag und schwupps hat man das Klima gerettet, weil der Anteil an sogenannten Erneuerbaren bei den Stadtwerken damit steigen dürfte. Mit dem vielen Geld kann man dann endlich die Zugewanderten besser versorgen. Sie haben es sich redlich verdient. Also zwei Probleme mit einem Schlag gelöst. Mehr geht nicht. Oder vera….en die uns Bürger?
da gibt es sicher ordentlich kickback für die Kommuanalen… ;-)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.