Gerd Buurmann / 30.05.2023 / 15:00 / 30 / Seite ausdrucken

Der „kleine Kapo“ und die große Empörung

Henryk M. Broder soll gesagt haben, dass nicht alles schlecht gewesen wäre im Nationalsozialismus? Schon ein aus dem Zusammenhang gerissener Halbsatz reicht manchen Journalisten für aufwallende Empörung.

„Broder hat das Recht über den NS Witze zu reißen verwirkt, als er begann, das Andenken nicht nur seiner Familie wie Dreck zu behandeln. Den kleinen Kapo zu verteidigen, ist arische Genugtuung, nehme ich an.“

Dies hat der WDR-Journalist Lorenz Beckhardt in einem mittlerweile gelöschten Twittereintrag geschrieben. Warum er den Eintrag gelöscht hat, ist so unerklärlich wie die Frage, warum er ihn überhaupt geschrieben hat.

Wurde der Kommentar zurückgezogen, weil erkannt wurde, dass es schon ein leichtes Geschmäckle hat, wenn ein öffentlich-rechtlicher Journalist darüber entscheidet, wie lange ein Jude in Deutschland ein Recht darauf hat, über den Nationalsozialismus Witze zu machen? 

Oder wurde der Kommentar zurückgezogen, weil es einfach nur unfassbar unterirdisch ist, dem jüdischen Sohn einer dem Holocaust entkommenen Familie vorzuwerfen, er würde das Andenken seiner Familie mit Füßen treten? Es hört sich fast so an, als würde von Seiten des WDR geraunt: Solche Juden hat Deutschland nicht verdient.

Lorenz Beckhardt nennt Henryk Broder einen „kleinen Kapo“. Kapos waren Häftlinge, die in den Konzentrationslagern von der SS ausgewählt wurden, um der Lagerleitung zu helfen und die anderen Häftlinge zu beaufsichtigen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, sich durch besondere Brutalität gegen die anderen Häftlinge Vergünstigungen und Privilegien zu „verdienen“, zum Beispiel Alkohol oder den Besuch von Lagerbordellen.

Einen Juden als Kapo zu beleidigen, ist besonders in der jüdischen Gemeinschaft ein extrem niedriger Tiefschlag. Er erfolgt, wenn überhaupt, nur in persönlichen Streitigkeiten. In der Öffentlichkeit ist eine solche Beleidigung nur eine laute, böse Zunge. Vielleicht ist das der Grund für den Rückzug des Kommentars, denn auch in der Brust von Lorenz Beckhardt schlägt ein Herz, das den Rhythmus des Anstands kennt.

„Grundmantra jeder Diktatur“

Lorenz Beckhardt mag Henryk Broder nicht. Das ist klar. Aber was hat Beckhardt derart entgleisen lassen, dass er Broder einen „kleinen Kapo“ genannt hat? In einem aktuellen Interview mit der WELT hat Broder folgende These formuliert: 

„Die Sache mit dem guten Zweck, der die Mittel heiligt, das ist das Grundmantra jeder Diktatur.“

Danach nannte Broder zur Verdeutlichung zwei Diktaturen in Deutschland, die von sich selbst erklärt hatten, gut zu sein, nämlich den Kommunismus und den Nationalsozialismus. Zum Kommunismus erklärte er, er habe auf „einem guten Fuß“ angefangen und die Idee war „vielleicht auch gut“ und er zitierte die Logik der Nazis, dass unter den Nationalsozialisten schließlich auch nicht alles schlecht gewesen sei, zum Beispiel „kamen die Arbeitslosen von der Straße.“ Für Broder aber „zählt das alles nicht“, für ihn zählt nur, „dieser mafiose Auftritt dieser Menschen, die etwas Totalitäres mit sich bringen“.

Henryk Broder sagte in dem Gespräch nichts anderes als das alte und bekannte Sprichwort, das immer mal wieder George Bernard Shaw zugeschrieben wird, obwohl niemand so genau weiß, woher der Spruch eigentlich kommt: 

„Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten. Alle Menschen haben gute Absichten.“

Wer sich mit den Texten von Broder beschäftigt, bemerkt schnell, er kritisiert alle Ideologien, die glauben, die Zukunft sei nur dadurch zu retten, dass in der Gegenwart Menschen geopfert werden. Wer glaubt, dass die Welt mit Sicherheit untergeht, wenn jetzt nicht gehandelt wird, der ist bereit, dafür selbst die krassesten Opfer zu bringen, besonders wenn diese Opfer von Anderen erbracht werden müssen. 

Wenn ein Weltenretter glaubt, dass die ganze Menschheit und der ganze Planet in Gefahr ist, wenn gewisse Menschen ihr Verhalten nicht ändern, dann sieht sich jener gute und gerechte Weltwehrdienstleistende dazu berechtigt, die gefährlichen Menschen mit allen Mitteln an ihrer Weltgefährdung zu hindern. Das ist das „Grundmantra jeder Diktaur“, von dem Broder spricht. 

Deshalb bringt er auch die beiden Beispiele Kommunismus und Nationalsozialismus, denn dort hat sich dieses Grundmantra in perverser Form manifestiert. Der Kommunismus wollte mit Gewalt das Paradies auf Erden schaffen und der Nationalsozialismus wollte den guten, gesunden und natürlichen Volkskörper; was gesund, gut und natürlich war, das erklärten die Nazis natürlich selbst.

Nur einen Schnipsel sehen

Seit Jahrzehnten schon analysiert Broder den Hang des Menschen zu totalitären Heilsversprechen und den Judenhass, der dort immer wieder anzufinden ist. Warum also glaubt jemand ernsthaft, Broder würde nun ein totalitäres Regime verharmlosen oder rechtfertigen? Haben die Leute, die ihm das vorwerfen, vielleicht nicht verstanden, was er sagen wollte?

Die Möglichkeit besteht, denn ich habe im Netz einen zusammengeschnittenen Schnipsel des Interviews gefunden, in dem man nur folgende Worte von Broder hört:

„… die Idee war vielleicht auch gut, aber nicht mehr und es war auch nicht alles schlecht im Nationalsozialismus, nicht wahr, die Arbeitslosen kamen von der Straße, ja …“

Wer sich das ganze Interview anschaut, wird sofort erkennen, dass sich der erste Teil des Satzes noch auf den Kommunismus bezieht und der zweite Teil des Satzes das Selbstverständnis der Nazis aufzeigt, dass sie sich für die Guten gehalten haben. 

Ich fürchte daher, dass Lorenz Beckhardt nur diesen Schnipsel gesehen hat und dann einfach geurteilt hat, weil er Henryk schlicht und ergreifend nicht mag. Anders kann ich mir seinen Ausfall nicht erklären. Das würde allerdings bedeuten, dass beim WDR Menschen arbeiten, die sich derart von ihren Gefühlen leiten lassen, dass sie darüber ganz das Recherchieren vergessen. 

Ganz abwegig ist diese Vermutung nicht, denn es gibt noch eine andere Person, die beim WDR arbeitet und offensichtlich Broder entweder missverstanden hat oder missverstehen wollte. Georgine Kellermann schreibt auf Twitter:

„Nichts, absolut nichts war gut am Nationalsozialismus. Die Arbeitslosen kamen von der Straße, weil sie Panzer bauen mussten. Das Geld dafür stammte unter anderem aus der ‚Arisierung jüdischer Unternehmen‘.“

Georgine Kellermann schreibt diese Worte so, als würde sie tatsächlich glauben, Broder wüsste das alles nicht. So kann nur ein Mensch über Broder schreiben, der nicht gut über ihn denkt. Henryk Broder braucht keinen Nachhilfeunterricht in Sachen Vergangenheitsbewältigung, schon gar nicht von Hofberichterstattern des öffentlich-rechtlichen WDR.

Katastrophen für die Zukunft

Für Broder ist die deutsche Vergangenheit des Nationalsozialismus nicht etwas, das er nicht vergessen will, weil er daraus eine Lehre ziehen möchte, er kann die Vergangenheit nicht vergessen, weil die Nazis seiner Familie Dinge angetan haben, die man nicht vergessen kann. Die Nazis haben seine Eltern verfolgt, eingesperrt und beinahe ermordet. Wie glücklich wäre Broder, wenn er den ganzen Horror einmal vergessen könnte. Er kann es aber nicht, denn die Wunden sind da. Da braucht er nun wirklich keine Gouvernante vom WDR, die dem bösen Juden nun auf die Finger klopft.

Henryk Broder hat seine Art, mit dem Horror umzugehen. Erinnert sei nur an die Satiresendung  „Entweder Broder“, in der er vor über zehn Jahren zusammen mit seinem Kollegen Hamed Abdel-Samad unter anderen die Erinnerungsstätte des Konzentrationslager Dachau besucht hatte, sofort in die Kantine ging, um dort zu essen und festzustellen, dass sich das Essen im Lager, seit seine Eltern dort waren, durchaus verbessert habe. Danach ging er noch in den Souvenirladen, kaufte sich eine Postkarte von Dachau und schrieb sie an seine Frau mit den Worten: „Wish, You were here“. 

Jeder Mensch mit Restbeständen von Anstand im Leib erkennt sofort, dass dies ein schmerzhaft-brüllend-komischer Weg ist, mit dem Horror umzugehen. Unanständige Menschen würden jedoch schreiben: Der kleine Kapo Broder möchte jetzt auch noch seine Frau ins KZ schicken. 

Für Henryk Broder liegt die Katastrophe in der Vergangenheit. Für die Klimaaktivisten jedoch liegt der Horror in der Zukunft. Darum ging es nämlich in dem Interview mit der WELT. Es ging um jene Menschen, die heute glauben, zu den Mitteln der Gewalt und der Nötigung greifen zu dürfen, um die Welt vor dem vermeintlichen Untergang zu retten.

Broder nennt jene Menschen, die zur Erschaffung einer angeblich gerechten Welt präventiv zur Gewalt greifen „Ökofaschisten“, da sie versuchen, die Zukunft, die sie aus Angst und Panik vermuten, durch Aktionismus zu verhindern. Sie sind derart verengt mit der Zukunft beschäftigt, dass sie darüber vergessen, die Vergangenheit zu reflektieren. Auch für diese Verhaltensweise hat Broder bereits vor einigen Jahren den passenden Satz formuliert:

"Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid."

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Szabó / 30.05.2023

Selbstverständlich hatte der Nationalsozialismus eine bunte Vielfalt an guten Seiten! Wenn Hitler gleich gesagt hätte: “Ho, ho, ho, ich bin das Böööse! Ich will Millionen Menschen morden und Deutschland in Brand setzen!” dann hätte ihn kein Schwein gewählt. Der Nationalsozialismus wäre niemals eine Massenbewegung geworden. Die allermeisten späteren KZ-Wärter hätten sich entrüstet & angewidert von Hitler abgewendet. Jeder erfolgreiche totalitäre Ideologie appelliert an das Gute im Menschen, die sie mit dem Bösen vermengt. Der Islam appelliert an die Barmherzigkeit und verbindet sie mit der Steinigung. Die KdF (Kraft durch Freude) war eine gute Sache. Die Tatsache, dass sie für die bösen Ziele des Nationalsozialismus angewandt wurde, ändert NICHTS an der Tatsache, dass Urlaubsreisen & Kulturveranstaltungen für Arbeiter eine gute Sache sind. Selbst wenn eine gute Sache für einen bösen Zweck instrumentalisiert wird, bleibt sie eine gute Sache. Die Mischung aus Gut & Böse ist das Geheimnis des Totalitarismus. Aber die saudummen linken Zeitungsschmierlinge haben nichts aus der Geschichte gelernt. Sie glauben wirklich das Böse sei schwarz-weiß wie eine Comic-Figur. (Hitler hatte auch ein schwarz-weißes Weltbild.) Deshalb erkennen sie selber nicht, dass ihr Gutmenschengeschreibsel das Böse in sich birgt, was sie zu bekämpfen begehren. Hitler meinte das Gute gleichermaßen ernst wie das Böse. (Wer könnte Blondi böse sein, wenn Blondi die Blumenbeete des Berghof zertrampelt, aber gleichzeitig so treudoof, treudeutsch zu Herrchen Adolf aufschaut, in seinen Schoß sabbert und happy happy mit seinem Schwanzi wedelt?)

U. Langer / 30.05.2023

Hallo Herr Buurmann, Sie sagen, dass Sie sich die Aussage von Herrn Beckhardt nur erklären können, wenn Sie annehmen, dass dieser den Artikel von Herrn Broder nur schnipselhaft gelesen hat. Dabei haben Sie doch kurz zuvor schon erläutert, warum Herr Beckhardt und Frau Kellermann so etwas schreiben: “Wenn ein Weltenretter glaubt, dass die ganze Menschheit und der ganze Planet in Gefahr ist, wenn gewisse Menschen ihr Verhalten nicht ändern, dann sieht sich jener gute und gerechte Weltwehrdienstleistende dazu berechtigt, die gefährlichen Menschen mit allen Mitteln an ihrer Weltgefährdung zu hindern.” Herr Broder stört bei der Weltenrettung - deshalb das Mobbing!

Dr. Joachim Lucas / 30.05.2023

Die Kommunisten hatten ihre Arbeiterklasse, die NationalSozialisten ihre Rasse, die Ökofaschisten haben ihr Klima. Alle drei Übel kommen aus Deutschland. Das ist schon auffällig genug. Zwei von den Wahnideen haben schon massenhaft Leuten das Leben gekostet. Das steht bei der dritten noch aus. Der Selbstradikalisierungsprozess bei denen ist jedenfalls ungebrochen.

Thomas Szabó / 30.05.2023

Nur ein Idiot oder ein Ideologe würde behaupten im Nationalsozialismus sei alles schlecht gewesen. Wenn der Nationalsozialismus das ABSOLUT BÖSE gewesen wäre, dann müssten wir immer nur das Gegenteil dessen behaupten, was Hitler wahrscheinlich gesagt hätte und schon hätten wir die absolute Wahrheit - das ABSOLUT GUTE. Hitler sagt: “Arbeit ist gut.” Ergo, der Antifaschist sagt: “Arbeit ist böse.” (Diese Botschaft haben die arbeitsscheuen linken Stinker schon verinnerlicht.) Das Gegenteil einer extremen Ideologie ist eine entgegen gesetzte extreme Ideologie. Das Gegenteil des Nationalsozialismus ist eine entgegen gesetzte extreme Ideologie, auf exakt demselben intellektuellen & moralischen Niveau. Wer sich dadurch definiert, dass er immer das Gegenteil davon sagt, was Hitler wahrscheinlich gesagt hätte, der ist nur ein Anhängsel des Nationalsozialismus. Ein Nationalsozialist mit umgekehrtem Vorzeichen. Sowas wie ein International-Sozialist. Im Nationalsozialismus gab es viele GUTE Sachen. Nur ein Idiot, Ignorant, Ideologe würde das leugnen. Wenn es diese guten Sachen nicht gegeben hätte, dann wäre der Nationalsozialismus niemals eine Massenbewegung geworden. Die Menschenmassen sind nämlich nicht böse. JEDE böse Ideologie appelliert primär an das Gute. Und darin ist das Böse verpackt. Unser Lieblingsbroder hat völlig recht. Keine Ahnung was die staatlich alimentierten intellektuellen Niedrigleister nicht begreifen. Nehmen wir Hitlers ominöse Autobahn. Das ist ein Stichwort, wo das Geplärr beginnt: “Die Autobahn wurde in der Weimarer Republik entworfen!” “Hitler wollte die Autobahn für den Kriegseinsatz!” Ja und? Ja und ? Ja und? Ja und? Ist die Autobahn deshalb schlecht? Hitler mochte Torten. Ist Sachertorte jetzt Nazi? Hitler meinte es wie alle erfolgreichen Ideologen gut. Totalitäre Ideologien sind deshalb so erfolgreich, massentauglich, gefährlich, weil sie es gut meinen! Das ist ja des Geheimnis des Bösen, weil es sich im Kern des Guten verbirgt!

Harald Hotz / 30.05.2023

Man fragt sich, wenn doch alles schlecht war am Nationalsozialismus, warum haben wir dann so vieles beibehalten, z.B. in der Justiz, in der Sozialgesetzgebung, im Beamtenrecht? Warum sind wir in den letzten Jahren wieder zurückgekehrt zum Großdeutschen Rundfunk, warum gibt es wieder einen Süddeutschen Stürmer und Denunziations -und Propagandapostillen und -portale wie Zeit online? Warum steht der Gesinnungsblockwart wieder so hoch im Kurs und wird staatlich alimentiert? - Wahrscheinlich liegt es eben doch am deutschen Volksverständnis, der Vorstellung, daß wir stets ein Kollektiv zu sein haben, ethnisch und geschlechtlich heute zwar bunt, aber ansonsten, eine stramme unerbittliche Haltungsgemeinschaft, die dem allgütigen und allgegenwärtigen Staat zur Treue verpflichtet ist, die Abweichler stets absondert, einhegt, abholt und mitnimmt, die große versöhnte Volksgemeinschaft im steten Kampf gegen die “Spalter”, die “Leugner”, die “Querdenker”, die entartete Ansichten schon im Ansatz ausmerzen muß. Ob die Damen und Herren Gesinnungswächter schon mal darüber nachgedacht haben, warum sie sich heute so verhalten wie ihre Vorfahren? Man könnte fast schon von Regression sprechen, einem Zurückfallen in unreife Verhaltensmuster zur Angstabwehr. Die Angst vor dem “Nazi” scheint so groß zu sein, daß sie nur mit totalitärem Denken und den entsprechenden Methoden bewältigt werden kann.

A.Schröder / 30.05.2023

Es nennt sich zwar das jetzige Zeitalter digital, ja nein, gut schlecht, schwarz weiß, oben unten, aber damit kann die Welt nicht beschrieben werden. Sie ist analog, kontinuierlich, mit viel grau. Und so waren die Menschen damals, zur Nazizeit auch nicht grundsätzlich schlecht, und auch nicht alles und alle Zeit, Punkt. Wer das nicht wahrhaben will, ist ein Ignorant. Und per Gesetz läßt es sich auch nicht richten, nur verzerren.

finn waidjuk / 30.05.2023

Ein allseits bekannter Kläffer hat wieder sein Beinchen gehoben. Nicht der Rede und schon gar nicht eines Artikels wert.

Thomas Holzer, Österreich / 30.05.2023

In Österreich hätte ein Bundeskanzler Kreisky in einem Pressefoyer, mit leicht erzürnter, aber sonorer Stimme dem Herrn Beckhardt entgegengehalten: “Lernens Geschichte, Herr Redakteur” :) So wurde wieder mal der Beweis erbracht, welche Menschen sich im ÖR tummeln

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com