News-Redaktion / 15.03.2024 / 11:00 / / Seite ausdrucken

Das Leben in Deutschland wird gefährlicher

... nicht nur bunter und vielfältiger, wie die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 aus einigen Bundesländer zeigt.

Die bundesweite Kriminalstatistik der Polizei für 2023 liegt noch nicht vor, doch wie bild.de berichtet, zeigen erste Zahlen aus den Bundesländern einen Kriminalitätszuwachs, was auch eine Folge der unkontrollierten Zuwanderung sein dürfte. Die Zahl der Straftaten insgesamt sei demnach im vergangenen Jahr je nach Land um fünf bis elf Prozent gestiegen. Hamburg habe beispielsweise ein Plus von 10,9 Prozent gemeldet, Brandenburg 9,4 Prozent, Hessen 7,8 Prozent und Rheinland-Pfalz 5,9 Prozent.

Ein deutlicher Zuwachs sei bei der Ausländerkriminalität zu verzeichnen. In Sachsen-Anhalt soll sich beispielsweise die Zahl der Straftaten von Ausländern mit einem Anstieg um 116 Prozent mehr als verdoppelt haben. Jede zehnte Straftat sei in diesem Bundesland von einem Zuwanderer begangen worden. In Schleswig-Holstein hätten 40 Prozent der 962 Messer-Tatverdächtigen keine deutsche Staatsangehörigkeit. In Hessen habe es vergangenes Jahr 25.913 Delikte von Zuwanderern gegeben, 4.828 mehr als im Vorjahr. Dabei seien Verstöße gegen das Asylgesetz nicht mit eingerechnet. In Niedersachsen betrage das Plus 15,5 Prozent. Die dortige Innenministerin Daniela Behrens (SPD) habe – wen wunderts – die steigenden Zuwandererzahlen als einen Grund für diese Entwicklung benannt. Allein in Niedersachsen seien in 3.048 Fällen (+8,7 Prozent) Stichwaffen zum Einsatz gekommen. Schleswig-Holstein habe für das vergangene Jahr 148 Messerangriffe mehr als 2022 gemeldet. 

Neben der gestiegenen Ausländerkriminalität sei auch auffällig, dass die Zahl der Straftaten von Jugendlichen im Alter bis 21 Jahren stark ansteige. In Sachsen-Anhalt würden beispielsweise 17.409 Straftaten in den Bereich Jugendkriminalität (+9,6 Prozent) fallen. 3.986 Straftaten seien von Kindern (unter 14 Jahren) begangen worden, fast 20 Prozent mehr als 2022. Auch in Schleswig-Holstein erreiche die Anzahl der tatverdächtigen Kinder unter 14 Jahren mit 3.722 Straftaten ein Zehnjahreshoch. In Niedersachsen sei die Zahl jugendlicher Tatverdächtiger (unter 21) auf 68.874 (+9,7 Prozent) gestiegen. Sie seien vor allem durch Körperverletzungen, Raub und Diebstahl aufgefallen. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) habe das gegenüber bild.de so kommentiert: „Es gilt, kriminellen Karrieren frühzeitig entgegenzuwirken. Jugendliche müssen viel früher an die Hand genommen und zu einem sozial adäquaten Verhalten bewegt werden.“ Allerdings gedeihen inzwischen in Deutschland offenbar auch Soziotope, in denen beispielsweise die Konfliktklärung mit dem Messer als sozial adäquates Verhalten gilt.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:45 / 0

Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich

„Bauen, bauen, bauen“ (Bundeskanzler Friedrich Merz) bleibt eine hohle Phrase, wie Daten des Ifo-Instituts zeigen. Die Rahmenbedingungen stimmen nicht, auch der „Bau-Turbo“ von Bauministerin Hubertz wird…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:30 / 0

Verfassungsrichterwahl wird verschoben

Im Bundestag sollte heute über die Besetzung von drei neuen Stellen am Bundesverfassungsgericht abgestimmt werden. Die Union verlangte von der SPD, eine umstrittene Kandidatin zurückzuziehen,…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:00 / 0

Marode Autobahnbrücke nahe Hamburg gesperrt

Die Autobahnbrücke am Horster Dreieck südlich von Hamburg musste plötzlich und unerwartet wegen schwerer Betonschäden gesperrt werden. Das ist alles andere als ein Einzelfall. Eine…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:30 / 0

Messeropfer nach Massenschlägerei

Ein 29-jähriger Mann wurde bei einer Schlägerei zwischen zwei Männergruppen in Buxtehude (Niedersachsen) lebensgefährlich verletzt. Zwei heranwachsende Täter wurden nach der Verhaftung wieder auf freien…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com