Gastautor / 05.08.2008 / 09:48 / 0 / Seite ausdrucken

Alan Posener: Weniger Gerechtigkeit wagen

Vielleicht gibt es uns zu denken, dass in Ländern, die wirklich etwas von Freiheit verstehen wie Großbritannien oder den USA, sowohl eine gewisse öffentliche Disziplin als auch eine gelegentliche Ungerechtigkeit akzeptiert werden. Dort akzeptiert man, dass es halt mal Gewinner und Verlierer gibt. Dort lernt man auch, mit Anstand zu verlieren. Dort konnte also das absolute Rauchverbot in öffentlichen Räumen durchgesetzt werden. Dort findet man auch Schuluniformen besser als individuelle Modenschau in der Schule, Gesamtschule besser als Sortierung in “leistungsgerechte” Schulzweige, Ganztagsschule und Abitur nach zwölf Jahren besser als Jammern über den Verlust der Kindheit. Und gut ausgestattete Privatschulen und hohe Universitätsgebühren besser als Mittelmaß für alle im Namen der Gerechtigkeit. Dort steht man aber auch an der Bushaltestelle oder am Bankschalter an, anstatt sich vorzudrängeln. Dort akzeptiert man, dass Freiheit Selbstdisziplin verlangt - weil man sonst den Staat geradezu einlädt, einen zu disziplinieren. Interessanterweise sind das auch Länder, in denen es ein Mehrheitswahlrecht gibt. Das Mehrheitswahlrecht ist ja offenkundig ungerecht. Aber es ermöglicht ein klares Links-Rechts-Zweiparteiensystem, bei dem wenigstens regiert werden kann. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton/826570/

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 16.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 16.06.2024 / 09:00 / 8

Wer hat’s gesagt? „Zeitenwende ist, wenn Politiker das Gegenteil von dem machen müssen, was sie wollen.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 09.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 09.06.2024 / 09:00 / 19

Wer hat’s gesagt? Glauben Sie keinen Gerüchten, sondern nur den offiziellen Mitteilungen.

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 08.06.2024 / 10:00 / 52

Über die Probleme reden? Lieber nicht.

Von Klaus-Erich Strohschön. Ein ernsthafter, öffentlicher Diskurs über die dramatischen Veränderungen in unserem Land findet nicht mehr statt. Weder in der Politik, noch in den…/ mehr

Gastautor / 02.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 02.06.2024 / 09:00 / 11

Wer hat’s gesagt? Nichts ist schwerer, als zum Zeitgeist laut „Nein“ zu sagen

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 26.05.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com