Vera Lengsfeld, geboren 1952 in Thüringen ist eine Politikerin und Publizistin. Sie war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages zunächst bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU. Seitdem betätigt sie sich als freischaffende Autorin. 2008 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.
Worpswede und Fischerhude liegen keine vierzig Kilometer von Nartum entfernt. So nah war ich Worpswede, das zu DDR-Zeiten zu den unerreichbaren Orten meiner Träume gehörte,…/ mehr
Wie begegnet man einem sterbenden Dichter? Diese Frage bewegt die Besucher, die am ersten Mittwoch dieses Monats in Nartum gekommen sind, um an einem der…/ mehr
Während der Landtag in Sachsen- Anhalt eine ehemalige Inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit zur Stiftungsrätin über die Gedenkstätten der Zweiten Diktatur gewählt wird, hält die Stiftung…/ mehr
Außer ein paar bekennenden Libertären scheinen es in Deutschland vor allem emeritierte Professoren zu wagen, vor der Zerstörung der Freiheit durch den Sozialstaat zu warnen.…/ mehr
Heimlich, still und leise beziehen die ehemalige SED-Genossen Schlüsselpositionen in den Gremien, die der Aufarbeitung der Geschichte der DDR dienen sollen. So wurde von der…/ mehr
Achse-Leser Urs Schmidlin hat mich auf dieses wunderbare Interview mit Walter Kempowski in der „Weltwoche“ aufmerksam gemacht.
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=16974&CategoryID=62
/ mehr
Gestern habe ich meinen Haftkameraden und Freund Charly ins Klinikum Erfurt gebracht. Siebzehn Jahre DDR-Knast, das erste mal 1969 mit 16, weil er die Rolling…/ mehr
Gestern hat das Kabinett die von Landwirtschaftsminister Horst Seehofer in einjähriger Verhandlung mit der SPD-Fraktion entwickelten neuen Regeln für Landwirte gebilligt, die den Umgang mit…/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier