Marie Wiesner, Gastautorin / 27.04.2024 / 14:00 / Foto: Pixabay / 24 / Seite ausdrucken

„Generation Greta“: Großer Sprung nach rechts?

Die aktuelle Jugendstudie „Jugend in Deutschland“ gibt den Altparteien zu denken. Ihre Beliebtheit in der Gen Z schwindet. Währenddessen gewinnt die AfD bei der jungen Generation wachsende Zustimmung.

Der Focus titelte: „Deutschlands Gen Z rückt politisch immer weiter nach rechts“ und am gleichen Tag: „Immer mehr Gen-Z-ler sympathisieren mit der AfD“. Bei Watson schrieb man: „Aktuelle Jugendstudie 2024 zeigt: Ein Rechtsruck geht durch die Gen Z“. Und beim österreichischen Exxpress: „Inflation, Krieg, Migration: Generation Z kippt nach rechts“.

Die Generation, die vor wenigen Jahren noch als „Generation Greta“ betitelt wurde, scheint ihrem ursprünglich grünen Image nicht mehr gerecht zu werden. Zumindest, wenn man der aktuellen Trendstudie „Jugend in Deutschland“ Glauben schenkt. Herausgeber der Studie ist Simon Schnetzer – ein Jugendforscher, Speaker und Futurist. Prof. Klaus Hurrelmann, Sozial-, Bildungs-, und Gesundheitswissenschaftler, und Kilian Hampel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität in Konstanz, begleiteten die Studie fachlich. Befragt wurden insgesamt 2.024 Personen in einem Zeitrahmen vom 8. Januar bis 12. Februar 2024. Ergänzt wurde die Studie qualitativ durch ein Trendlabor, in dem mit Personen des gleichen Alters gearbeitet wurde.

Medial zeigt man sich schockiert, denn: 22 Prozent würden AfD wählen. Beim rbb wurden die Zahlen  mit denen des Jahres 2022 verglichen: Die Grünen bekamen nur 18 Prozent Zustimmung, die FDP 8 Prozent, die SPD 12 Prozent, die Union 20 Prozent und das BSW 5 Prozent. Bis auf die Union haben alle Altparteien Stimmen verloren. Auch wenn der „Dauerkrisen-Modus“ bereits im Jahr 2022 präsent war – vorrangig aufgrund des Ukraine-Krieges –, schlägt sich die fortschreitende Zukunftsangst mittlerweile im Wahlverhalten nieder. Offenbar haben viele Jugendliche erkannt, dass die „Klimarettung“ nicht Sinn ihres Lebens sein kann und die endlose Aufnahme von Migranten ebenfalls mit nicht unerheblichen Problemen verbunden ist – Stichwort Messerkriminalität (Achgut berichtete). Willkommen in der Realität.

Ob gerade diejenigen, die früher mit Greta und Luisa auf der Straße demonstriert haben, sich jetzt dem politischen Gegner zugewandt haben, darf man bezweifeln. Immerhin machen sich immer noch 45 Prozent der Befragten Gedanken um den Klimawandel. Die Vermutung liegt nahe, dass eher ein Teil der bis vor Kurzem eher unpolitischen Jugend sich vermehrt Sorgen um ihre Zukunft macht und dementsprechend anders wählt. Noch vor wenigen Jahren wirkte die Lage anders.

Realitätscheck

2019 veröffentlichte das Institut für Generationenforschung folgenden Artikel und schrieb unter anderem: „Die Generation Z hat (…) eine relativ sichere Ausgangslage: Sie wächst in einer Konsumgesellschaft mit unzähligen Freizeitangeboten auf – finanziell erschwinglich und über digitale Plattformen mit nur einem Klick erreichbar. Zudem unterstützen ihre Eltern sie intensiv, die meisten führen ein relativ komfortables Leben. Daher die Vermutung: Politisch werden junge Leute dann, wenn sie es sich wirtschaftlich leisten können. Des Weiteren zeichnet sich die Generation Z durch eine passive, abwartende und absichernde Art aus. Die jungen Menschen suchen Orientierung und ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Die ´Fridays for Future´-Bewegung bietet eine solche Orientierung, weil sie konkrete Handlungsempfehlungen gibt.“

Einige Aussagen dieses Artikels sollten einem Realitätscheck unterzogen werden. Da wäre zum Beispiel: „Politisch werden junge Leute dann, wenn sie es sich wirtschaftlich leisten können“. Natürlich – wer schwer und viel arbeitet, hat keine Zeit für Aktivismus, aber wer Angst um seine Zukunft hat, wird ebenfalls aktiv – wenn auch nur beim Gang zur Wahlurne. Ich selbst bin nicht aufgrund meiner Herkunft – klischeegetreu aus Sachsen – konservativ, sondern, weil ich bereits mit 16 Jahren die Flüchtlingspolitik kritisch beäugt habe. In meinem Dorf gab es eine Asylbewerber-Unterkunft, abends ging es dementsprechend nicht mehr allein raus. Zu groß war die Angst vor den meist männlichen Neuankömmlingen, die insbesondere gegenüber Frauen ein anderes Werteverständnis mitbringen als europäische Männer. Mit meiner wirtschaftlichen Situation – oder vielmehr der meiner Eltern, hatte diese Einstellung wenig zu tun.

Auch „Orientierung und ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit“ sind schwammige Begriffe. Orientierung kann schließlich jeder geben. Die Frage ist nur, in welche Richtung. Gemeinschaft hat im Zusammenhang mit der Klima-Protestbewegung eher etwas von einer Sekte, die versucht, die Klima-Erlösung anzustreben. Vom Eigenmarketing ganz zu schweigen. Kurzes Beispiel? Entwickeln Sie bei Songs wie „Kein Grad weiter“ oder „Ohne Kerosin nach Berlin“ ein Gemeinschaftsgefühl? Ich nicht – Fremdschamgefühl wäre die korrektere Bezeichnung.

Überarbeitete Lehrpläne?

Finanzielle Aspekte sind für diese Entwicklung ebenfalls nicht irrelevant. 65 Prozent machen sich Sorgen um die Inflation, 54 Prozent beschäftigt der teurere Wohnraum, und 48 Prozent haben Angst vor Altersarmut. Zu diesen Tendenzen passt, dass 11 Prozent der Befragten aufgrund psychischer Probleme behandelt würden. Stress (51 Prozent), Erschöpfung (36 Prozent) und Hilflosigkeit (17 Prozent) scheinen die Jugend vermehrt zu betreffen. Ein möglicher Grund: „Die Studienergebnisse belegen auch, dass digitaler Überkonsum die Psyche maßgeblich beeinflusst: Jugendliche mit einer hohen täglichen Bildschirmzeit am Smartphone haben nach eigenen Angaben deutlich stärker mit psychischen Belastungen zu kämpfen.“ Der Aussage: „Ich benutze das Smartphone viel mehr, als es mir lieb ist“ stimmten 53 Prozent zu, knapp mehr als die Hälfte.

Die Studie zeigt, dass häufig erst persönliche Krisen ausbrechen müssen, damit politische Haltungen überdacht werden und sich Einstellungen wandeln. Es muss einen persönlich betreffen, an der Stelle, wo es weh tut. Und bei finanziellen Sorgen oder Angst um die eigene Sicherheit kann wohl keiner mehr die Augen vor den Tatsachen verschließen. Und wie reagiert die Politik? Der Grünen-Bundestagabgeordnete Kai Gehring sagte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung: „Alle 16 Lehrpläne der Länder brauchen einen Check und ein Update, wie unter anderem über das Scheitern der Weimarer Republik, die Machtergreifung Hitlers, den Holocaust und die Gräueltaten der NS-Diktatur unterrichtet wird. Dem Bildungssystem kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es um Demokratiebildung, Geschichtsbewusstsein und Prävention vor anti-demokratischem Extremismus geht.“ Und weiter: „Polykrise und Komplexität der Gegenwart erfordern bei Jugendlichen mehr Resilienz, eine gezieltere politische Bildung und ein besseres Geschichtsbewusstsein, um gegen rechtsradikale und extremistische Parolen immunisiert zu werden.“

Genau, gegen diese Tendenzen hilft nur, die AfD zum Nachfolger der NSDAP zu stilisieren und Jugendlichen Angst vor dem 4. Reich zu machen. Das wird kaum erfolgreich sein. Die jungen Leute, die bereits AfD wählen, werden sich durch solche Kampagnen kaum von ihrer politischen Haltung abbringen lassen. Die AfD schafft es derweil, junge Leute für sich zu gewinnen – sei es durch das Wahlprogramm oder ihre Social-Media-Aktivitäten. Bei Letzterem sind sie vor allem bei TikTok sehr erfolgreich. Aber egal, ob mit oder ohne TikTok, die Jugend scheint langsam ihre Einstellung zu ändern. Ob dieser Positionswechsel tatsächlich Veränderung bewirkt, werden wir in den nächsten Jahren wissen.

Für unsere Rubrik „Achgut zum Hören“ wurde dieser Text professionell eingelesen. Lassen Sie sich den Artikel hier vorlesen.

Marie Wiesner, geb. 1999 in Sachsen, ist gelernte Ergotherapeutin.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Zdenek Wagner / 27.04.2024

Der Selbsterhaltungstrieb meldet sich! So einfach ist das ... ;-)

Jürgen Fischer / 27.04.2024

Sollte der Generation aus dem Jammertal tatsächlich aufgehen, was ihr blüht, wenn die Boomer in Rente gehen und die aktuell „Regierenden“ an der Macht bleiben?

Helmut Driesel / 27.04.2024

  Also sind die jungen Männer für die Reaktivierung der allgemeinen Wehrpflicht durch eine potentielle AfD-Regierung? Kann ich mir nicht vorstellen.

Marco Schulz / 27.04.2024

Der neue kalte Krieg fällt mit dem Erstarken des sogenannten rechten Flügels zusammen, mit Aussicht auf Krieg. Jetzt sollen wir wieder Deutsche sein, und bekommen eine Partei dazu. Zusammen fällt all das auch mit dem Sterben der letzten Überlebenden der historischen Ereignisse, die man jetzt noch stärker in den Fokus der Bildung bringen möchte. Interessante Zeiten. PS Es ist ein Vogel, mit zwei Flügeln.

Rainer Niersberger / 27.04.2024

Nur leicht vereinfacht : Wer, warum und wann auch immer beginnend , politisch denkt und konsequent danach handelt, ist parteilich determiniert. Kaum etwas hat diese Erkenntnis besser belegt als der bekannte Wahl o Mat.  Zur Ueberraschung oder auch Erschuetterung der Leute, die ihn bedienten. Natuerlich setzt diese Feststellung voraus, dass “politisch” oder “Politik” zutreffend definiert wird. Aktuell machen die Taeter und ihre Handlanger nichts anderes als das, was sie mit anderen Begriffen auch anstellen. Sie erklären etwas zur Politik, was damit so gut wie nichts zu tun hat. Sie erklären etwas zur Verantwortlichkeit, das auch damit nichts zu tun hat. Aus Gesinnung, Entlastung und allgemein ( erzeugten) Neurosen oder psychischen Stoerungen werden Bedürfnisse ( kreiert), die die Taeter quasi therapeutisch, zumindest kompensatorisch aufnimmt, um ihre Transformation umzusetzen.  Damit sind sie allerdings nicht allein. Der Eindruck, dass aus Sch’land inzwischen eine Art Anstalt geschaffen wurde, in der “Psychos” ueber “Psychos” herrschen, wird nicht nur in der “Politik” bestaetigt. Man wird nahezu ueberall mit Phaenomenen, konkret Verhaltensmustern und Meinungen konfrontiert, die zunaechst Rat - und sprachlos machen. Bekanntlich wurde die Satire von der Realitaet überholt. Ich vermute, dass ein Teil der Generation Z qua Erfahrung “lernt”. Wie weit dieser Prozess reicht, ob er politrational unterfuettert wird, sprich ob begriffen wird, was hier laeuft, und vor allem zu welchen politischen und auch faktischen Konsequenzen er fuehrt, wird man sehen.  Hoffen wir das Beste. Ich schaetze allerdings, dass die “Erzeugnisse” aus den “universitären Bruetern”, die einschlägigen Fakultäten sind bekannt, hier ausgenommen werden koennen, was durchaus relevant ist, denn die besetzen die kritischen Stellen.  Ob die Damenwelt ganz allgemein bzw in nennenswerter Zahl den Weg vom limbischen System zum politischen Denken und Handeln, findet, ist fraglich.

L. Luhmann / 27.04.2024

Da es um Leben, Tod, Vergewaltigung, Mord, Totschlag und Verstümmelung geht, sollte man klarste Worte verwenden und keine politisch korrekten Umschreibungen - ein Beispiel:“Zu groß war die Angst vor den meist männlichen Neuankömmlingen, die insbesondere gegenüber Frauen ein anderes Werteverständnis mitbringen als europäische Männer.”

Roland Stolla-Besta / 27.04.2024

Die Jugend, so weiß ich es aus meiner eigenen in den 60er Jahren, sucht ihren Weg auch immer in Auseinandersetzung mit der Generation ihrer Eltern. Da die Fridays for Futurer*innen bald in der den Ton angebenden Generation angekommen sind und ihre Ideologie in der offiziellen Politik sich verankert hat, was bleibt den aufsässigen Jüngeren denn noch als Opposition übrig?  Die hl. Greta Thunfisch ist ja nun auch schon fast ‘ne Oma. Nebenbei: lebt die überhaupt noch? Man liest nichts mehr über sie!

Karl-Heinz Vonderstein / 27.04.2024

Ich war geschockt, 18 Prozent der jungen Menschen, tendieren zu den Grünen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Marie Wiesner, Gastautorin / 10.05.2024 / 06:15 / 32

Funk – kunterbunte staatliche Unterhaltung

Funk nimmt den öffentlich-rechtlichen Auftrag seit 2016 äußerst ernst und produziert seither Inhalte für Jugendliche und junge Erwachsene. Doch welche Inhalte verstecken sich hinter dem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com