Gratulation! Das ist das Bundesverdienstkreuz mit Ritterschlag. Und “renitente Wissenschaftler” kommt in die “best 100 of Bundestag”.
Wenn ich das gehört hätte - im Bundestag direkt - hätte ich einen Lachanfall bekommen. Da steht so ein Würstchen und spricht von renitenten Wissenschaftlern. Dieser Lindh hat keinerlei Ausbildung, um zu bewerten, WAS die Wissenschaftler herausgefunden haben und verstehen kann er es ebenso wenig, weil er nur mit Ideologie aufgeplustert ist. Man lasse die Luft heraus und er ist nirgendwo mehr zu sehen. Renitent! Ich lach mich schlapp. Dieses Nichts spricht anderen ihre fundierte Meinung ab. Aber vielleicht will er auch das Fach wechseln und Comedy-Star werden. Er sieht schon danach aus. Aber Scherz beiseite. WAS nimmt sich ein Angestellter gegenüber seinem Chefe heraus? Schließlich ist das aufgeplusterte Nichts nur der Angestellte der Bürger - sonst nichts. In einem Unternehmen hätte man ihn hochkantig hinausgeworfen - mit sofortiger Kündigung. Aber (!), dieses Nichts ist schließlich durch die Wähler ins Parlament gekommen. Also, so sollte sich der Wähler mal mehr als Personalchef fühlen und vorher nachdenken, wem er da seine Stimme gibt - egal ob Erst- oder Zweitstimme.
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ [Mahatma Gandhi]
Was raucht der?
Mama….... Mama Merkel , der Helge ist wach geworden und schreit, findet wahrscheinlich seinen Schnuller nicht. Möglicherweise hat er auch die Hose/ Windel voll?! Makaberes Bild eines Erwachsenen, der mit lustigen Wortschöpfungen und null (0) Inhalt intellektuell Punkten möchte. Er erinnert mich an diesen anderen Kasper der Linksfraktion, der mit hochrotem sonnenverbrannten Gesicht im Parlament das fehlende Engagement Deutschlands in der Schlepperseenotrettung durch Seawatch-NGOs bejammerte. Ich glaube beruflich war der Laiendarsteller, also ähnliche Qualifikation. Ich finde, im Augenblick haben wir viel zum Lachen, wenn’s auch teuer werden wird. Liebe Grüsse an alle Kommentatoren/ innen. You made my day
@Stefan Zander Ich finde, dass der Begriff “renitent” für einen Wissenschaftler - inzwischen - ein positives Attribut darstellt. Es gibt also die Guten und die Renitenten. Mit Renitenz kenne ich mich gut aus.
Wahrscheinlich sind auch die Wahlergebnisse der SPD ein “Zerrbild unseres Landes”, wo doch eigentlich alles viel besser gemacht wird.
Die politischen Parteien sind Parasiten, welche die parlamentarische Demokratie absolut im Griff haben. Sie haben die Blutschranke der Gewaltenteilung des politischen Systems längst durchbrochen. Nicht geht ohne oder gegen sie. Die Parteigänger sitzen in allen relevanten Positionen in allen Verbänden und Organisationen. Mittlerweile haben sie sich von der engen nationalen Klammer befreit und ihre Mitglieder nach Brüssel geschickt. Nun sitzen sie auch außerhalb der nationalen politischen Kontrolle an den Hebeln der Macht in der supranationalen EU und herrschen von dort aus nicht legitimiert in diesen Staat hinein. Die systemrelevanten Parteien Deutschlands besitzen inklusive Fußvolk 1.200.000 Mitglieder. Von dieser Gruppe wird das tatsächliche Herrschaftspersonal für Deutschland gestellt!
Irgendwie erinnert der mich an die Muppets Show. Kann mir nicht helfen, aber ist so. Nur, die Muppets Show war lustiger. Lind? War das nicht jener, der von linkeren Linksautonomen angegriffen wurde, und als Ergebnis, die Gewalt dann doch eher von der anderen Seite kam, so oder so ähnlich?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.