News-Redaktion / 10.01.2024 / 08:45 / 0 / Seite ausdrucken

Kriminalstatistik Berlin 2023: Deutlicher Anstieg der Gewalttaten

Einen deutlichen Anstieg bei den Gewalttaten hat die Berliner Polizei im vergangenen Jahr registriert. Die sogenannten Rohheitsdelikte stiegen 2023 nach vorläufigen Zahlen der Kriminalstatistik um etwa zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wie merkur.de meldet, werde nach Aussage eines Polizeisprechers „leider erneut ein 10-Jahreshöchstwert erreicht.“ Die Zahl der Nötigungen und Bedrohungen sei um 17 Prozent gestiegen, was nicht zuletzt auf die Straßenblockaden der „Letzten Generation“ zurückzuführen sei. Bei Raub- und Körperverletzungen an Schulen sei ein Anstieg um 12 Prozent verzeichnet worden, bei den darin enthaltenen Rohheitsdelikten gab es sogar einen Anstieg um etwa 23 Prozent.

Bei Gewalttaten in Flüchtlingsunterkünften registrierte die Polizei ein Plus von knapp 50 Prozent. Auch bei Gewalttaten mit Messern wie Überfällen, Raubtaten und Auseinandersetzungen wurde ein neuer Höchststand erreicht: 3.350 Fälle bedeuten ein Plus von 7 Prozent. Die Jugendgruppengewalt nahm um 13 Prozent zu. Auch wurden laut Kriminalstatistik deutlich mehr Einbrüche verzeichnet: mehr Einbrüche in Wohnungen (plus 36 Prozent), Autodiebstähle (plus 36 Prozent) sowie Ladendiebstähle (plus 18 Prozent). 

Genaue Zahlen sollen erst in der offiziellen Kriminalstatistik im Frühjahr veröffentlicht werden.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com