Wie hinterwäldlerisch grüne Politiker-Innen und anderer Varietäten sind, leite ich ab von deren Fixierung auf eine über 30 Jahre alte Technik der Stromerzeugung mittels Windrädern und Photovoltaik-Flächen. Soweit mir bekannt ist, hat sich an dieser Technik im Grundsatz nichts geändert, oder?
@Timm Koppentrath Hallo, niemand ist hier glaube ich gegen eine Ausstieg aus der Kohle. Aber meine Meinung ist: Erst mal eine effizientere und mindestens genauso sichere Technologie etablieren und testen, dann wird sie sich durchsetzen und die Kohle stirbt. So wie jetzt geplant, erst mal einstellen und den Strom dann importieren ist das Wahnsinn. So handeln nur Ideologen und keine Techniker und Ökonomen. Das Ergebnis wird ein Fiasko. Und das will hier keiner.
Danke, Herr HELLER, einige von diesen gesellschaftsschützenden Warnungen kannte ich noch nicht. Sie erweitern meinen Horizont. Keine Digitalisierung der Telefone heisst tatsächlich Blockade des Internets. Anfang der Neunziger wurde m.E. die erste Email versandt. Über das Telefonmodem und später ISDN hat die Massenkommunikation Mitte ‘90 angefangen. Was würden diese “Freaks des Gegenteils” heute auf diverse Vorhaltungen antworten? In der Art, dass man schließlich irren dürfe, sich gründlich gebessert habe? Das glaube ich nicht ! Das Problem ist, dass GRÜNE kaum je Fehler zugeben. Nach den benannten Fehl-alarmen, sind sie heute beim vorläufigen (?) Maximum angelangt: Weltuntergang durch Wärmetod. Freilich erst nach 2030, ab sofort jedoch unabwendbar. Es ist pures Mittelalter, Grüne wollen Ablass, wie einst TETZEL, bauen jedoch keinen Petersdom. Sie sind üble Verschwender. Genau das nehme ich übel.
Ein großer Vorteil des Fliegens besteht zudem darin, dass man sich nicht zu einem Bahnhof begeben muss. Aus mystischen Gründen müssen diese Einrichtungen ja immer in gammeligen Quartieren errichtet werden, bzw. führen zur Verslumung ihrer Umgebung. Sie eind grotesk verdreckt/vermüllt und von zwielichtigem Gesindel bevölkert. Von dem völlig abgenuffelten rollenden Material dieses Staatsbetriebens wäre natürlich auch noch zu reden.
ICEs halten an über 150 Bahnhöfen in Deutschland (Osten leider deutlich unterrepräsentiert). Darunter Orte wie Uelzen an der Lüneburger Heide. Davon gut die Hälfte “Systemhalte” alle 2h. ICs und REs außen vor (fahren auf vielen Strecken nur unwesentlich langsamer als der ICE). Dazu halten ICEs in den Metropolen meist an mehreren Haltestellen und eben nicht nur am Hauptbahnhof. Von einem Infrastrukturartikel erwarte ich schon ein Minimum an faktischer Recherche. Ansonsten liest sich so was wie ein Positionspapier einer Consulting-Firma.
Mir geht die ganze Zeit im Kopf um gerade jetzt Autoaktien oder RWE zu kaufen, die sind komplett runtergeprügelt. Rezession hin oder her. Wenn die grüne Blase platzt, und das wird sie, könnten die zu den Gewinnern gehören. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Unternehmen mittelfristig über einen Wegzug aus Deutschland nachdenken müssen.
Heute wieder eine neue Idee: Pendlerpauschale soll Bus- und Bahnfahrer bevorteilen. Gestern; Fahrradfahrer sollen einen Tag mehr Urlaub bekommen. Gestern: Berlin soll Autofrei werden Vorgestern : Vermögenssteuer soll wiedereingeführt werden. Vor-Vor- Gestern: Soli-Beitrag nur für ” Reiche”. Wer hat noch ne bescheuerte Verbotsidee ?
Der Grüngeist hat den Trick von Heidegger zum Lebenssinn entwickelt: Um Menschen klarzuspülen, werden Techniken zum Dreck erklärt.
Wenn die Grünen sich durchsetzen, dann würde dies einer verspäteten Umsetzung des Morgenthau-Plans gleichkommen, sprich: Deutschland auf den Stand einer agrarisch dominierten Gesellschaft zurückwerfen - dies in Kombination mit stringenten, staatlichen Durchgriffen in die Privatsphäre samt deren Kontrolle. Das mag mancher sogar begrüssen, die meisten heutigen Grünen-Wähler/innen verkennen jedoch tatsächlich jene Konsequenz. Es geht eben nicht nur um Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, nicht nur um den Erhalt von Bienenvölkern und Verbot des Walfangs, es geht um sehr viel mehr und es geht sehr viel weiter: jene zweifellos ehrenwerten Naturschutzziele haben die Grünen untrennbar verknüpft mit einer vermeintlich menschenfreundlichen Einstellung zur Politik offener Grenzen, vorgeblich humanen Strafvollzugs und letztlich mit einem unverkennbaren Hang zum Sozialismus, dies in Einheit mit kategorischer, regelrecht undemokratischer Ablehnung politisch Andersdenkender. Alles in allem ein “Paket”, dessen Brisanz leicht unterschätzt werden kann. Und: selbst wenn die Grünen in ihrer Weltfremdheit zweifellos die meisten Entwicklungen, gesellschaftlich wie technologisch, falsch eingeschätzt haben und weiterhin falsch einschätzen, so waren sie immerhin raffiniert genug, sich stets geschmeidig an jene neuen Trends anzupassen, die ihnen nützen könnten. Se bedienen das Irrationale, sie sind mehr Ersatzreligion als politische Partei, mehr moralisch-säuselnde Versprechung als hartes Konzept. Kurzum: mancher fühlt sich einfach “wohl”, wenn er/sie die Grünen wählt - letztlich sogar egal, was die Grünen aktuell eigentlich vorhaben und ob sie die Zukunft deuten können oder nicht…
Die vier schlimmsten Plagen der Menschheit sind im grünen Denkgeländer industrielle Produktivität, Energiesicherheit, Mobilität und Kommunikation. Diese zu bekämpfen, sind die Grünen angetreten. Dafür werden sie geliebt und gewählt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.